Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 29. Juli 2012, 17:25

Revell Eurofighter Typhoon

Hallo Modellbau Kollegen!

Hier möchte ich Euch meinen Eurofighter von Revell vorstellen. Er ist aus der Box gebaut und obwohl es nötig gewesen wäre, wurde er ohne Spachteln gebaut.
Allerdings auch ohne Alterung, die ist von allein entstanden... Aber seht selbst...











gruß axel

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. August 2012, 18:35

Sieht Super aus Respekt !! Was ist das für ein Maßstab?? 1:48??

Lg Manuel

3

Freitag, 3. August 2012, 09:10

Hi Manuel
Danke erstmal. Ja er ist in 1:48.

gruß axel

4

Freitag, 3. August 2012, 21:54

Hallo Axel !

Gefällt mir ausgesprochen gut für komplett OOB gebaut und nicht gespachtelt.
Dann scheint die Passgenauigkeit ja doch nicht so schlimm, oder ich hab damals eine falsche Auflage erwischt. Denn da ging nichts, so daß ich den Bau abbrach.

Die Farbe finde ich auch sehr gut, hast du die selbst gemischt oder welcher Farbton ist das ?

Gruß, Thorsten

5

Freitag, 3. August 2012, 23:12

Hi,

Was für ein Zufall! Den Typhoon habe ich selber seit einigen Monaten in 1:48 in meinem Lager lungern, und als ich ihn mir endlich rausholte um das gute Stück zu bauen fängt Beam mit seinem 1:32er Baubericht an und Du stellst Deinen in die Gallerie!
Den Farbton finde ich bei Deinem Modell sehr gut getroffen, deswegen dieselbe Frage wie Kuhros: Hast Du nach Anleitung lackiert oder selber gemischt? Obwohl Du anscheinend nicht gespachtelt hast finde ich den Flieger im Großen und Ganzen eigentlich ganz gut gebaut, schade finde ich das fehlende Weathering sowie ein wenig abdunkeln und aufhellen der Lackierung. Die Decals sind auch gut, ich kann kein silvern erkennen, den Instrumentendecals im Cockpit hätte etwas Weichmacher aber ganz gut getan ;)

@ Kuhros: Kann es sein, dass Du das alte Revell EF Modell erwischt hast? Dieses Modell stellte soweit ich weiss auch nur den Prototypen dar. Der neue 1:48er ist praktisch eine Vergrößerung des 1:72er Modells, und ein wirklich toller Bausatz. Für 20 Euro eine riesen Bewaffnung und tolle Detaillerung! Die Passgenauigkeit ist gut, sicher, hier und da muss gespachtelt werden, aber wo muss man das nicht? Für das Geld absolut verschmerzbar.

VG Tom

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

6

Samstag, 4. August 2012, 22:10

Tja Tomcatter

Das haben wir mit Absicht getan :D

Lg Manuel

7

Sonntag, 5. August 2012, 10:44

Hallo Leute,

Tja Thorsten ich kann dich beruhigen, auch dieser BS reiht sich Revell typisch ein. Erst sieht alles gut aus und einzelne Sektionen passen gut zusammen, aber dann wenn
sich alles zu einem ganzen fügen soll geht es los mit den unstimmigkeiten. Ich hab zwar auf Spachteln verzichtet aber nur weil ich so viele Gravuren wie möglich erhalten wollte,
bzw weil ich nicht an alle stellen zum schleifen rangekommen wäre und dadurch neue stellen zum Spachteln entstanden wären. Hier waren Sekundenkleber und Farbe mehr oder
weniger Spachtelersatz (wo es irgendwie ging)... Die Bemalung ist nach Bauplan und auch die Farben wurden nach Bauplan gemischt.

Tom, die Decals sind alle auf Glanzklarlack mit Weichmacher aufgebracht und dann mit Mattklarlack versiegelt, leider ließen sie sich im Cockpit nicht so exakt in Position bringen.
Da habe ich vieleicht etwas zu wenig Weichmacher benutzt. Leider ist der Mattklarlack etwas weiß/grau geworden (mit Acryl Mattklarlack habe ich das merkwürdiger weise immer)
was das Gesamtbild der Bemalung etwas verzehrt... An dem Thema Alterung/Verschmutzung usw arbeite ich, zur zeit des Baus hatte dazu noch keine Idee wie das geht. Momentan
Lese ich mich ein und probiere aus...

Ok, der Preis ist günstig, die möglichen Versionen die gebaut werden können sowie die Decals sind reichhaltig. Ebenso die Bewaffnung.

gruß axel

Werbung