Nach einerm immernoch andauernden langzeit Diorama und einigen kleinen Pinselmodellen, wird das jetzt mein großes Erstes mal.
Mein erster Baubericht,
mein erstes ge- Airbrushtes Modell,
meine erste verwitterung,
meine erste umgehung des silvering bei Decals,
undm eine erste Arbeit mir Haarspray.....
... das kann ja was werden.
Zum ganzen Projekt sollte man noch wissen, das alles out of the Box gebaut wird und jedes mal versucht wird die Kosten möglichst im Rahmen zu halten. So wird es bei mir weder teure Pigmente noch teuren Klarlack geben. Es muss halt immer mitm ienem bescheidenen Bafög realisierbar bleiben.
Das ganze fing ganz normal an mit dem Zusammenbau der Teile nach Anleitung, dabei habe ich mir zum besseren lackieren Sinnabschnitte erstellt...

Oberwanne, Unterwanne, verschiedene Kleinteile auf Tesa soft Krepp und die Waffenläufe.
die erste Grundierung erfolgte mit abgedunkelten Geschützgrau von Revell, das Modell wurde weiter komplettiert und einigen Details würden mit Eisen und Hellgrau hervorrgehoben.
danach folgte eine dicke schicht Haarlack aus dem bestand meiner Freundin und ein Detailing mit Revell Anthrazit 50:50 mit dest. Wasser.
Darauf folgte die Erste Schicht Weiß, angemischt aus Revell Weiß und etwas Hellgrau u. Geschützgrau.
Dieses wurde noch 2 mal Aufgehellt und gebrushed umd eine schöne Oberfläche zu erhalten.
So sieht er jetzt aus, nach dem kompletten zusammenbau und dem abreiben einiger Kanten...
und hier ist beriets die erste Schicht Klarlack aufgetragen um das silvering zu verhindern.
Als Klarlack benutze ich Acryl klarlack vom Obi aus der 500ml Dose den ich 50:50 mit destiliertem Wasser mische. Ich muss so meine Pistole zwar öfters Reinigen aber der Preis und das Ergebniss sprechen für sich. Der Klarlack kann jetzt erstmal in aller Ruhe trocknen, denn ich befinde mich 125 Km von meinem Modell entfernt im schönen Oldenburg um eine dusselige Chemie Klausur zur schreiben. Geplant für mein Modell ist übrigend noch eine schöne Base und ein einsauen mit Erde, Holzspänen und Kleister um Schlamm zu simulieren.
Wie bereits erwähnt dies ist mein erster Bericht, also schreibt ruhig, gerne auch negative Anmerkungen. An den negativen lernt man meisst schneller als an positiven.
Aufgefallen ist mir auf jeden fall, das ein einfarbiger Bildhintergrund sich auf jeden fall besser macht, als mein Wohnzimmertisch und das als erstes Bild ein Foto vom Revellkarton schön gewesen wäre. Alles andere Überlasse ich jetzt euch.