Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Freemind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Realname: Bastian

Wohnort: Visselhövede /// Oldenburg

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. Juli 2012, 22:34

Revell BTR-70 UN-Version 1:35

Nach einerm immernoch andauernden langzeit Diorama und einigen kleinen Pinselmodellen, wird das jetzt mein großes Erstes mal.

Mein erster Baubericht,
mein erstes ge- Airbrushtes Modell,
meine erste verwitterung,
meine erste umgehung des silvering bei Decals,
undm eine erste Arbeit mir Haarspray.....
... das kann ja was werden.

Zum ganzen Projekt sollte man noch wissen, das alles out of the Box gebaut wird und jedes mal versucht wird die Kosten möglichst im Rahmen zu halten. So wird es bei mir weder teure Pigmente noch teuren Klarlack geben. Es muss halt immer mitm ienem bescheidenen Bafög realisierbar bleiben.

Das ganze fing ganz normal an mit dem Zusammenbau der Teile nach Anleitung, dabei habe ich mir zum besseren lackieren Sinnabschnitte erstellt...

Oberwanne, Unterwanne, verschiedene Kleinteile auf Tesa soft Krepp und die Waffenläufe.

die erste Grundierung erfolgte mit abgedunkelten Geschützgrau von Revell, das Modell wurde weiter komplettiert und einigen Details würden mit Eisen und Hellgrau hervorrgehoben.


danach folgte eine dicke schicht Haarlack aus dem bestand meiner Freundin und ein Detailing mit Revell Anthrazit 50:50 mit dest. Wasser.


Darauf folgte die Erste Schicht Weiß, angemischt aus Revell Weiß und etwas Hellgrau u. Geschützgrau.


Dieses wurde noch 2 mal Aufgehellt und gebrushed umd eine schöne Oberfläche zu erhalten.


So sieht er jetzt aus, nach dem kompletten zusammenbau und dem abreiben einiger Kanten...


und hier ist beriets die erste Schicht Klarlack aufgetragen um das silvering zu verhindern.


Als Klarlack benutze ich Acryl klarlack vom Obi aus der 500ml Dose den ich 50:50 mit destiliertem Wasser mische. Ich muss so meine Pistole zwar öfters Reinigen aber der Preis und das Ergebniss sprechen für sich. Der Klarlack kann jetzt erstmal in aller Ruhe trocknen, denn ich befinde mich 125 Km von meinem Modell entfernt im schönen Oldenburg um eine dusselige Chemie Klausur zur schreiben. Geplant für mein Modell ist übrigend noch eine schöne Base und ein einsauen mit Erde, Holzspänen und Kleister um Schlamm zu simulieren.

Wie bereits erwähnt dies ist mein erster Bericht, also schreibt ruhig, gerne auch negative Anmerkungen. An den negativen lernt man meisst schneller als an positiven. :verrückt:

Aufgefallen ist mir auf jeden fall, das ein einfarbiger Bildhintergrund sich auf jeden fall besser macht, als mein Wohnzimmertisch und das als erstes Bild ein Foto vom Revellkarton schön gewesen wäre. Alles andere Überlasse ich jetzt euch.

2

Mittwoch, 25. Juli 2012, 11:19

Das was man sieht, sieht bis jetzt sehr gut aus, leider hast du gegen das Licht fotografiert. Aber auf jedenfall mal was anderes, als immer Tarnfarben ^^^Bin gespannt wie es weiter geht.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

3

Mittwoch, 25. Juli 2012, 11:29

Hallo Bastian,

in meinen Augen ist dein BTR noch viel zu Weiß :pfeif:

Du hattest doch geschrieben das du eine dicke Schicht Haarlack aufgetragen hast..... na da musst du aber auch etwas daraus machen.

Grad die Räder und die Kanten könntest du sicherlich noch etwas bearbeiten ( meine Meinung ).

So sieht dein Modell aber ordentlich und sauber gebaut aus.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

4

Mittwoch, 25. Juli 2012, 11:40

Sehr sauber... ZU sauber, wie ich finde. Schaut immer noch aus wie frisch von der Lackierung gekommen...

5

Mittwoch, 25. Juli 2012, 22:20

Ha. Ein Russe. Ich bin dabei. :ok:

Er hat ja gesagt der Rest mit dem Dreck kommt noch. Also darf man gespannt sein.

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. Juli 2012, 11:04

Den kenn ich doch... :idee: Mal sehn was du aus dem noch zauberst 8o :sabber: *Abo-klick*
mfG :wink:
R. :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

7

Samstag, 28. Juli 2012, 18:31

Hallo Bastian,

sauber gebaut und sauber lackiert!
Jetzt muss der BTR noch sauber gealtert werden.
Aber der Sinn von "..eine dicke Schicht Haarlack.." habe ich nicht verstanden. Wenn du so die abgenutzte Farbe darstellen wolltest dann musste es schon längs passieren, wenn die obere Schicht von Farbe richtig austrocknet kannst du das nicht mehr machen.
Gruß Alex

  • »Freemind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Realname: Bastian

Wohnort: Visselhövede /// Oldenburg

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 29. Juli 2012, 19:22

So heute gings ein bisschen weiter.
Zuerst habe ich an allen Kanten und Aussenfläche etwas Farbe abgehoben, hat immernoch super geklappt. Auch die Decals habe ich noch etwas "abgenutzt". Dann gabs noch 2 Schichten Klarlack und etwas Trocknung. Als letztes habe ich mit meiner Klarlack-Wasser Mischung und 2 verschiedenen Sorten Sand einen Erdmatsch angemischt und aufgetragen. Zuerst den Dunkleren, erdähnlichen und zuletzt den mitteldunklen Sand. Jetzt darf es ersteinmal wieder trocknen, dannwerde ich wieder etwas Sand abnehmen (das momentane Ergebniss ist mir viel zu stark und dann geht die alterung mit brauntönen aus der Pistole und Öl weiter.....



  • »Freemind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Realname: Bastian

Wohnort: Visselhövede /// Oldenburg

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 31. Juli 2012, 15:24

So auch wenns noch keine neuen Tipps oder Komentare gab, gibs bei mir wiedermal was neues....

Ich habe ein kleines Schildchen gebastelt (getrockneter Weidenast, geschliffen und gefrässt) und ja, Fräsen sollte ich beim nächsten mal mehr über...



Eingeklebt in ein kleines Pappbase...



Wärend der Trocknung eine kleine "Anprobe"



und hier noch einmal die Base die eingegipst wurde und jetzt mit dicken Schlamm bedeckt wurde...




jetzt heißt es mal wieder trocknen, trocknen, trocknen und ich werd in der Zwischenzeit Semester-Abschluss-Arbeit in Elektromechanik über...

bis dann

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 31. Juli 2012, 18:04

Hi Bastian :wink:
Schaut fast so aus wie der Saurer der bei uns in Allentsteig verunglückt is 8| Vorausgesetzt du hast den nicht in die nächste Schlammpfütze eingetaucht is dir Verschmutzung toll gelungen :thumbsup: :hand: Und das Namensschildchen fräsen brauchst meiner Meinung auch nimmer üben :trost: :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »Freemind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Realname: Bastian

Wohnort: Visselhövede /// Oldenburg

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. August 2012, 14:44

So weiter gings an der kleinen Base...

.. zuerst noch eine Schicht Sand aufgetragen, diesmal erheblich helleren



...und dann das ganze noch mit ein bisschen braun und grün aus der Pistole aufgepeppt




so langsam wird das Ende absehbar, noch ein oder zwei fortschrittsberichte von mir und dann gibs Galeriebilder

  • »Freemind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Realname: Bastian

Wohnort: Visselhövede /// Oldenburg

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 2. August 2012, 20:10

und Damit bricht mein vorletzter Post an...

... es wurden eine menge, menge kleiner Steiner und etwas "Grünzeug" oder eher "Gelbzeug" geklebt.



... danach wurde der BRT auf der Base befestigt und das ganze noch einmal mit Glanzlack überzogen.




Morgen wird dann endlich Mattlack besorgt (ich werde es wieder mit Obi Acryllack probieren) und nach ausreichender Trockenzeit Galeriebilder geknippst.

13

Donnerstag, 2. August 2012, 21:02

Was für 'ne Sauerei. Gefällt mir. :thumbsup:

  • »Freemind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Realname: Bastian

Wohnort: Visselhövede /// Oldenburg

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 7. August 2012, 22:50

hier jetzt mein Letzter Bauabschnitt.
Ich habe seidenmatten Klarlack aufgetragen und Ihn gut durchtrocknen
lassen. Für mich ist der BTR-70 hiermit als fertig zu betrachten.



Zur Bildergalerie gehts hierlang =>
Zusammengefasst lässt sich sagen es
war ein großer Spaß dieses Modell zusammenzubauen auch dank der
enormen Passgenauigkeit des Modells.

Werbung