Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. Juli 2012, 12:12

Italeri Acrylfarben

Hallo,

Für mein nächstes größeres Projekt brauche ich einen bestimmten Farbton (FS15180), welcher offensichtlich so nicht im Programm von Tamiya & Co. zu finden ist - auf große Mischorgien habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Zufällig hat Italeri in ihrem Acrylfarbenprogramm genau diesen Farbton. Hat jemand hier bereits Erfahrung mit den Italeri Farben gemacht? Welcher Verdünner eignet sich für die Italeri Acrylfarben?

VG Tom

Mr. Azuma

unregistriert

2

Donnerstag, 19. Juli 2012, 14:07

Italeri? Du meinst jetzt Testors, oder?

Ich hätte einige hier, die liessen sich immer gut verarbeiten an sich und die Farbtreue haut auch hin, meistens jedenfalls...

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. Juli 2012, 16:34

Hi Tom.

Zu den Italeri-Acrylfarben kann ich dir zwar nichts sagen, aber von Vallejo gibts die Farbe 962, was FS35180 entsprechen soll, also das selbe nur in matt. Ansonsten würde ich gar nicht zuviel Energie auf das finden des Orginalfarbtons verschwenden, je nach Maßstab wirkt eine Farbe sowieso heller od. dunkler und sollte entsprechend aufgehellt werden. Ich richte mich meißt grob nach vorhandenen FS-Angaben, aber noch viel mehr nach Vorbildfotos.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Donnerstag, 19. Juli 2012, 17:31

Hi,

Danke Euch beiden für die Antworten!

@ Mr. Azuma: Ich meine tatsächlich die Italeri Acrylfarben, ich meine aber gelesen zu haben dass diese auf den Testors Farben basieren.

@ Daniel: Ich habe ein paar Infos finden können, sie sollen ganz ok sein. Ich habe nun etwas nachgeforscht was die Vallejo angeht, allerdings stammt der von Dir vorgeschlagene Farbton aus dem Model Color und nicht Model Air Sortiment, auf welches ich eigentlich zurückgreifen wollte. Im Model Air Sortiment jedoch habe ich die Farbe 088 gefunden, "French Blue". Diese Farbe aber in unterschiedlichen Shops unterschiedlich angezeigt, weswegen ich hier lieber drauf verzichte. Die Italeri Farbe sieht für mich am überzeugendsten aus. Da ich den Rest (Dark Ghost Gray und Light Ghost Gray) mit Vallejo Model Air brushen will sollten sich die Farben auch vertragen, schließlich sind es beides Acryl. Auf meinen Mr. Hobby Super Clear Acryllack kann ich hier glaube ich auch zählen, dass der hier keine Farbe angreift.

VG Tom

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 19. Juli 2012, 17:45

Hi.

Die Vallejos sind aber bis auf die Konsistenz meines Wissens nach das selbe, also einfach die Model Color ein wenig mehr verdünnen und gut ists. Andererseits sollte es mit den Italeri Acryl Farben, wie du schon sagtest, auch keine Probleme geben, und etwas Neues ausprobieren schadet ja auch nicht ^^

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Donnerstag, 19. Juli 2012, 17:50

Achso, na wenn die bis auf die Konsistenz gleich sind..ich muss es mir mal überlegen. Bin momentan echt genervt von den ganzen Farben. So viele Hersteller mit so vielen Farben, aber keiner hat anständig an F.S angelehnte Farbangaben. Das ist doch wohl ein Witz..sicher geht das auch nach Augenmaß, ist aber aufwändig. Wenn man dann auch noch die Verträglichkeit von allem beachten muss...man oh man -.-

VG Tom

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 19. Juli 2012, 17:56

Wie schon gesagt, bis auf wenige Ausnahmen nehme ich Tamiya-Farben und richte mich nach Fotos oder nach dem was laut div. Farbtabellen dem Vorbildton am nächsten kommt. ModellMaster(Testors) sollte, zumindest teilweise, FS-Angaben auf den Farben haben.

Gruß
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung