Hey Ego,
das mit dem "schick" war nicht ironisch!
...Hast du mal meine Werke gesehen???
Ich habe mehr Erfahrung im Heimwerken (Möbelbau, da kann man 1 bis 2 cm noch ausbügeln)
als im Modellbau, wo sich jeder mm rächt!
Ich finde wirklich, dass du da was schönes gebaut hast.
Aber nochmal zum Thema Lateiner-Takelung:
Kam der Wind von Backbord (links), musste man die Segel auf der Steuerbordseite (rechts) des Mastes setzen,
kam der Wind von Steuerbord, entsprechend andersherum...
Mit solchen Segeln kam man zwar in einen sehr spitzen Winkel zum Wind,
musste aber beim Kreuzen (im zickzack-Kurs gegen den Wind segeln)
bei jeder Wende die Segel bergen und wieder (auf der anderen Mastseite) neu setzen!
Dementsprechend ist eine backbord-steuerbord- Kombination nur bei achterlichem Wind möglich.
(nennt sich heutzutage "Schmetterling")
Die entsprechende Weiterentwicklung waren dann die "Stagsegel", die an schräg zwischen den Masten gespannten Leinen (Stagen)
zwischen den Masten gesetzt wurden, so dass sie von allein von einer Seite des Mastes auf die andere wechseln konnten,
ohne komplett mit Stenge geborgen und neu gesetzt werden zu müssen.
Lediglich die Schoten mussten bedient werden, es sei denn, man wollte das Segel "back" setzen,
z.B. zum "Beidrehen" oder um eine Wende zu bescheunigen...
...nerve ich???
LG, Dirk
P.S.:
Das mit dem zitieren hab ich immer noch nicht drauf...