Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: La Reale Revell

1

Dienstag, 17. Juli 2012, 10:53

La Reale Revell

Edit Queequeg: Beitrag zu den Segelschiffen verschoben.

Da hier ja auch Platz für Anfänger ist, darf ich auch hier mal mein erstes Modell reinstellen (nach zweimaligen Mastbruch..)








2

Dienstag, 17. Juli 2012, 12:49

Hi Ho!

Ein schickes Modell hast du da gedrechselt! :)
Ist das aus dem Vollen geschnitzt oder in Spantenbauweise entstanden?

Wenn du erlaubst, möchte ich aber ein wenig mosern:
Wenn Lateinertakelung in dieser Weise gesetzt ist, müsste der Wind von hinten kommen,
die Flaggen zeigen aber Wind genau von vorne, was den Sinn gesetzter Segel ad absurdum führt :baeh:

Falls möglich und wenn es dir nicht egal sein sollte,
könntest du doch "einfach" die Flaggen umdrehen und vllt die Segel ein wenig weiter ausstellen?
...Das würde den Gesamteindruck meines Erachtens noch viel fulminanterer machen :ok:

*duckundwech*

LG,
Dirk
Es gibt viel zu tun!

...also fangt schon mal an... :)

3

Dienstag, 17. Juli 2012, 13:48

Ein schickes Modell hast du da gedrechselt! :)
Ist das aus dem Vollen geschnitzt oder in Spantenbauweise entstanden?
Achtung Ironie oder wie :!!

Wenn du erlaubst, möchte ich aber ein wenig mosern:
Wenn Lateinertakelung in dieser Weise gesetzt ist, müsste der Wind von hinten kommen,
die Flaggen zeigen aber Wind genau von vorne, was den Sinn gesetzter Segel ad absurdum führt :baeh:
Sehr interessant, aber als Alpenbewohner habe ich vom Segl genau so viel Ahnung wie ein Küstenbewohner vom Schifahren. Aber du wirst sicher Recht haben.

Falls möglich und wenn es dir nicht egal sein sollte,
könntest du doch "einfach" die Flaggen umdrehen und vllt die Segel ein wenig weiter ausstellen?
...Das würde den Gesamteindruck meines Erachtens noch viel fulminanterer machen :ok:
Wie gesagt, zweimaliger Mastbruch, da greif ich nix mehr an :D

Zu den Fotos: Leider musste ich die extrem runterrechnen, damit ich diese hier hochladen konnte :(

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Juli 2012, 14:33

Hi

Schickes Modell :)

Zu den Fotos: Leider musste ich die extrem runterrechnen, damit ich diese hier hochladen konnte :(
Ich hatte das Problem auch. Lösung: Bei der Aufnahme der Bilder max 2MB Bildgröße in der Cam einstellen, dann geht beim runterrechnen nicht allzu viel an Bildqualität verloren. Ich habe das mal mit 8MB und 10MB Bildern probiert, und die sehen dann aus wie deine oben :-)

CU, Rob

5

Mittwoch, 18. Juli 2012, 00:03

Hey Ego,

das mit dem "schick" war nicht ironisch! :du:

...Hast du mal meine Werke gesehen???
Ich habe mehr Erfahrung im Heimwerken (Möbelbau, da kann man 1 bis 2 cm noch ausbügeln)
als im Modellbau, wo sich jeder mm rächt! :motz:

Ich finde wirklich, dass du da was schönes gebaut hast.

Aber nochmal zum Thema Lateiner-Takelung:
Kam der Wind von Backbord (links), musste man die Segel auf der Steuerbordseite (rechts) des Mastes setzen,
kam der Wind von Steuerbord, entsprechend andersherum...
Mit solchen Segeln kam man zwar in einen sehr spitzen Winkel zum Wind,
musste aber beim Kreuzen (im zickzack-Kurs gegen den Wind segeln)
bei jeder Wende die Segel bergen und wieder (auf der anderen Mastseite) neu setzen!

Dementsprechend ist eine backbord-steuerbord- Kombination nur bei achterlichem Wind möglich.
(nennt sich heutzutage "Schmetterling")

Die entsprechende Weiterentwicklung waren dann die "Stagsegel", die an schräg zwischen den Masten gespannten Leinen (Stagen)
zwischen den Masten gesetzt wurden, so dass sie von allein von einer Seite des Mastes auf die andere wechseln konnten,
ohne komplett mit Stenge geborgen und neu gesetzt werden zu müssen.
Lediglich die Schoten mussten bedient werden, es sei denn, man wollte das Segel "back" setzen,
z.B. zum "Beidrehen" oder um eine Wende zu bescheunigen...

...nerve ich???

LG, Dirk

P.S.:
Das mit dem zitieren hab ich immer noch nicht drauf... ;(
Es gibt viel zu tun!

...also fangt schon mal an... :)

Werbung