Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Lackierschablonen für Tarnmuster
Hallo Militärmodellbauer,
Ich komme aus der Fliegerecke und habe mir jüngst meine ersten 1:35 Militärbausätze zugelegt, darunter die FAUN SLT-56 Franziska von Trumpeter und die PzH2000 von Revell. Aus dem Fliegerbereich bin ich es gewöhnt, "kompliziertere" Tarnmuster mittels der Patafix-Methode abzukleben. Wenn ich mir nun aber all die Ecken, Kanten und Winkel an der PzH2000, vor allem aber am SLT-56 anschaue, wird mir ganz anders. Ich konnte aber beobachten, dass es hier wohl üblich sich Lackierschablonen auszudrucken. Eine tolle Idee, wie ich finde, nur wie? Einscannen kann ich..nur wie skaliere ich auf den richtigen Maßstab? Und reicht DIN-A4 Papier aus, um die Schablonen drucken zu können? Bin leider nicht sonderlich belaufen, was so etwas angeht.
Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen!
VG Tom
Hi,
DIN-A4 Papier reicht im Normalfall, aber leg doch einfach mal das Blatt drüber, dann weißt du doch ob die Länge hinkommt, ansonsten halt auf zwei Seiten drucken. Um auf die richtig Größe zu kommen gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Einscannen und so lange vergrößeren bis es paßt ( unter Umständen hoher Papier und Farbverbrauch)
2. Mit nem guten Programm direkt auf die entsprechende Größe vergrößern, sprich die Vorlage abmessen, das Modell abmessen und entsprechend vergrößern.
Gruß Marc
Derzeitige Projekte
Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.
www.diomichi.de
Also ich machs mit Photoshop. Erst die Vorlage einscannen und dann in Photoshop öffnen. Dann kannst Du die Bildgröße reduzieren. Probeausdruck machen und ans Modell halten. Wenn´s passt dann die Farbe die Du brushen willst mit dem Skalpell ausschneiden. Vorlage ans Modell halten, oder mit Tape fixieren. Brushen, fertig.
Grüße
Ich hab meine Schablonen immer wie folgt gemacht (noch im TableTop-Bereich:)
- Bemalplan in der Bauanleitung abgemessen
- Modell abgemessen
- Vergrößerungsfaktor ausgerechnet
- Bemalplan mit x% Vergrößerung mehrmals kopiert
- Schablonen ausgeschnitten
- mit Patafix angeklebt
- gesprayt