Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 8. Juli 2012, 16:47

BMD-1 Soviet Airborne Fighting Vehicle

So,

nach Fertigstellung des Leo´s geht es nun an´s nächste Projekt. Ein BMD-1 der Russischen Streitkräfte von ZVEZDA (Stern). Hat besonders die Frau gefreut, da Russisch. Außerdem scheint Russiches Schwermetall hier ein bisschen in der Unterzahl zu sein :D . Hab auch schon 3 weitere Modelle in Auftrag gegeben zum Kaufen, weil Frau und Kinder morgen für 5 Wochen in die alte Heimat fliegen.

Aber schon stehen die ersten Fragen im Raum. Die Lackierung. Ich finde das mit der einfarbigen Lackierung ziemlich langweilig. Hab im Netz auch schon Bilder mit Camo gesehen, aber davon kann ich mir keine Schablonen machen. Hat vielleicht jemand einen Bemalungsplan von einem anderen Hersteller? Falls ich das mit dem Camo nicht realisieren kann, muß ich halt einfarbig machen. Aber welche Tamiya Farbe kommt da am nächsten für "Dunkelgrün"?




2

Sonntag, 8. Juli 2012, 17:11

Geb mal bei Google als Suchbegriff "Farbkonvertierungstabelle" ein evtl mit dem entsprechenden Hersteller. Da bekommst du mehrere Tabellen mit den Klarnamen und Vergleichsfarben.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

3

Sonntag, 8. Juli 2012, 19:03

Super Idee. Danke. Habs gefunden XF-61 von Tamiya. P.S. Wir haben am selben Tag Geburtstag.

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Juli 2012, 21:57

Hi Torsten :wink:
Schön dass ich mit meiner "uni-is-langweilg"-Einstellung nicht allein bin :rolleyes:
Zu deinem Anliegen....Is zwar von nem BMP-3 :nixweis:

Hoffe es hilft :nixweis:
Freu mich auf mehr 8o :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Sonntag, 8. Juli 2012, 22:21

Hey Roland, vielen Dank für die Vorlage. Aber ich hatte eher an so eine Tarnung gedacht. Ich denke das wird schwer.


6

Sonntag, 8. Juli 2012, 23:30

Original russische Tarnlackierung an einem BMD-1, gesehen während der VII. Internationalen Ausstellung von Militär, Ausrüstung, Technologien und Bewaffnung , im Juni 2007 in Omsk/Russland : KLICK MICH
Ob diese Tarnlackierung nun extra nur für diese Austellung war, oder ob sie für eine der vielen Klimazonen in Russland bestimmt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist aber, sie ist an zumindest einem BMD-1 und einigen anderen Fahrzeugen während dieser Ausstellung fotografisch belegt. :D
Dieses TARNMUSTER finde ich aber auch ganz interessant. Es sollte auch relativ leicht frei Hand mit der Airbrush zu lackieren sein (mit Pinsel sowieso). :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

7

Montag, 9. Juli 2012, 11:21

Habe gesehen das es von Zvezda noch einen BMD-2 gibt, der zumindest auf der Packung in Tarnfarben dargestellt ist. Ich denke das es bei diesem Kit einen Plan gibt für eine Camo Bemalung. Hat den jemand? Falls nicht werde ich mir wohl noch den BMD-2 holen müssen.

8

Montag, 9. Juli 2012, 12:28

Hmm auch hier würde ich evtl erstmal auf Google zurück greifen und den BMD-1 als Suchbegriff unter Bilder laufen lassen. Oftmals hast du dann auf der dritten vierten Seite Zeichnungen anstatt richtiger Bilder. Wenn du natürlich noch nen BMD-2 haben möchtest ^^
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

9

Montag, 9. Juli 2012, 19:06

Hab ich geschaut. Sehr viele Einzelbilder, aber kein Bemalungsplan oder komplette Ansichten mit Tarnmuster. Ich werde wohl doch den BMD-2 holen müssen.

Grüße

Thorsten

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 10. Juli 2012, 05:55

:wink:
.... Außerdem scheint Russiches Schwermetall hier ein bisschen in der Unterzahl zu sein :D ....

Hab ausser meinem auch noch keinen Merkava hier gesehn :nixweis: ;) Trotzdem glaub i net dass ich für meinen BMP-3 oder Merkava IV nen BB mach :baeh: ;) :grins:
:wink:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

11

Samstag, 14. Juli 2012, 10:17

So, es geht ein bisschen weiter mit meinem kleinen Russischen Freund. Zusammengebaut ist fast alles, und grundiert ist auch. Musste nach anfänglicher Euphorie dann doch noch ein paar Sachen spachtel. Hab auchg endlich ne schöne Camo gefunden.






12

Samstag, 14. Juli 2012, 13:34

Na da bin ich mal gespannt, wenn du dir damit genau soviel Mühe gibt's wie mit dem Leo, dann gibt das was. Ich laß mich überraschen.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

13

Samstag, 14. Juli 2012, 13:50

Hab schon alle Ansichten die ich habe ausgedruckt. Wollte eigentlich schon anfangen, aber mir fehlt ne Ocker Farbe :cursing: . Das Buff passt nicht so wirklich. Mischen will ich großartig nichts. Hab grade eben bestellt. Zwangspause also.

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

14

Samstag, 14. Juli 2012, 14:12

Hallo Thorsten,

ich hoffe ich bin nicht zu spät :(
Habe paar interessante Varianten für BMD-1 gefunden.


Quelle: www.karopka.ru

Quelle: www.karopka.ru

Und dann noch HIER und HIER
Gruß Alex

15

Samstag, 14. Juli 2012, 15:37

Hi Alex,



danke für die Bilder, aber ich habe mir schon eine Camo ausgesucht. Hab ich weiter oben gepostet. Der Dreifarb Tarn.

16

Mittwoch, 18. Juli 2012, 18:24

Kleines update und schlechte News. Farbe kam Heute, und ich voller Elan ans brushen. Aber das Spritzbild wird nicht sauber. Man sieht den Unterschied zwischen Schablone und ohne. :bang: Was läuft da verkehrt. Beim Leo ist mir das nicht so aufgefallen. Es waren auch dunklere Farben als jetzt. Vielleicht deswegen. Farbe zu dick oder dünn? Hilfeeee


17

Mittwoch, 18. Juli 2012, 19:14

Bin mir nicht ganz sicher, aber es hat ein wenig den Anschein, als hätte sich beim brushen die Schablone ein wenig angehoben und dadurch sind Farbspritzer drunter gekommen. Allerdings würde ich bei der Tarnlackierung, eher auf Putty oder Patafix zurückgreifen. Evtl ist aber auch deine Airgun nicht ganz sauber, ein kleiner Krümel Farbe kann schon einiges versauen.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

18

Mittwoch, 18. Juli 2012, 19:25

So, die Sache hat mir natürlich keine Ruhe gelassen, und ich habe etwas probiert. Die Farbe mehr verdünnt und schon ists besser. Die Schablone hatte ich nur für die Seiten. Das andere Richtung Turm war frei Hand. Und dann hat der Kompressor angefangen Wasser zu spucken. Das ist definitiv nicht mein Tag. Vielleicht weil der etwas sehr heiß geworden ist. Ich lass das Ding erst mal abkühlen.

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 19. Juli 2012, 10:33

Hallo Thorsten,

die Farbe stärker verdünnen und Druck bei dem Kompressor runter regeln. Dann hast du nich so ein starkes Overspray.
Was von Düse hast du?
Gruß Alex

20

Donnerstag, 19. Juli 2012, 12:29

Düse is ne 0,2er. Das passt schon. Wie gesagt, mit dem Farbe verdünnen hats wesentlich besser geklappt. Druck ist so zw. 1,2 - 1,5 bar.

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 19. Juli 2012, 12:37

Geh mal auf 0,8-1,0 Bar runter.
Gruß Alex

22

Freitag, 20. Juli 2012, 07:09

So, kleines Update.

Ich denke die Tarnung ist ganz gut geworden, nach anfänglichen Problemen. Aber sehr schwierig so helle Farben im Zusammenspiel mit dunklen zu brushen. Naja, seht selbst.


Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

23

Freitag, 20. Juli 2012, 08:45

Hallo Thorsten,

der erste Eindruck ist gut, aber hellere und, vor allem, größere Bilder währen viel besser.
Gruß Alex

24

Freitag, 20. Juli 2012, 09:26

Bitteschön.


Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

25

Freitag, 20. Juli 2012, 09:57

Und warum nicht sofort so? :D
Sieht doch ganz gut aus, jetzt kann man mit Chipping beginnen.
Gruß Alex

26

Freitag, 20. Juli 2012, 11:34

Hallo Torsten,

ist ja eigentlich ein häßliches Entchen aber da kannst du ja nix dafür.

Deine Bemalung sieht schon mal ganz gut aus aber beim nächsten mal beginnst du mit der hellen Farbe als Grundfarbe.

1. Da kann dir so etwas wie beim Beitrag 16 nicht mehr passieren...

2. Die dunkleren Farben decken dann auch besser und du hast weniger Propleme beim prushen.

Ist natürlich nur ein Vorschlag von mir :pfeif:

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

27

Freitag, 20. Juli 2012, 20:25

OK,

danke für den Tip, werde ich beim nächsten mal umsetzen.

Update. Das Projekt ist abgeschlossen: :thumbsup:

Soll ein BMD sein der in nicht mehr ganz so gutem Zustand ist. War das erste mal das ich mit Rost gearbeitet habe.






Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

28

Samstag, 21. Juli 2012, 20:26

Hallo Thorsten,

ganz schon "verbraucht" sieht der BMD aus. Aber ich muss was los werden und nimm Bitte meine Worte nicht Persönlich, BMD hat Panzerung aus einem Alulegierung und logischerweise kann auch nicht rosten.
Gruß Alex

29

Samstag, 21. Juli 2012, 20:50

Also wenn Alex nicht gesagt hätte, das die Konservendose aus Alu wäre, hätte ich es auch nicht gewusst. Wäre er allerdings aus rostfähigen Material würde ich behaupten, das es verdammt gut aussieht. Nein, ich korrigiere, ich behaupte das es verdammt gut aussieht. Mich erschreckt allerdings die Geschwindigkeit mit der du deine Modelle baust.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

30

Samstag, 21. Juli 2012, 21:18

@ Alex. Ups. Alu. Naja so weit reicht meine Detailkenntnis nicht aus über das Russische Schwermetall. :pfeif: Aber ok, jetzt ists eh zu spät. Ich bekomme noch eine Gvozdika nächste Woche. Ist der auch aus Alu?

@ Marc. Danke. Aber an dem kleinen Teil war nicht so viel dran. Das Weathering hat mich allerdings den ganzen Freitag bis spät Abends gekostet. Hab ja zum ersten mal mit Rost experimentiert.

Werbung