Hallo Silvio
Deine Dio´s sehen echt Klasse aus

. Schon mal versucht die Vorderräder ein wenig einzuschlagen ? Würde dann noch ein bisschen besser aussehen
Dioramen würd ich auch gern mehr machen,nur sind meine 1/24er zu Platz einnehmend

. Aber bei soviel 43 er Dio´s dürfte der PLatz doch auch mal eng werden oder ?
Noch ne Frage: Wie schütz Du die Dio´s vorm verstauben ? Ich mach meine grad so groß,das sie in ne Vitrine passen.
Gruß Fredl
Hallo
Erst mal Danke für das Lob
Mit den Rädern einschlagen,die Idee

kam mir auch schon nur ist dies bei manchen Modellen gar nicht so einfach

. Die Achsen erweisen sich beim Ausbau wie beim biegen als sehr hartnäckig.Bei einigen hab ich,s doch hinbekommen,einigermaßen jedenfalls.
und gleich das Diorama dazu , leider hat beim komprimieren die Qualität gelitten

Walter Röhrl,San Remo 1985
noch mal Neuseeland,das ist übrigens 1:32 und 50 x 50cm groß
Erst hatte ich meine Modelle auch in so einer Glasvitrine von Ikea.Dann kam mir die Idee mit den Dioramen,sieht halt einfach besser aus(find ich jedenfalls):
Nach ner Zeit kam das Platzproblem.Es bot sich an im Abstellraum der eigentlich nur als Stellfläche für Waschmaschine,Trockner,Tiefkühlschrank und all so Zeug,s diente mir etwas abzutrennen und einen Arbeitsplatz einzurichten.
Natürlich immer in Absprache mit meiner Regierung (Frau will schließlich gefragt werden)
Was dabei heraus kam, bitte schön.

auf dem Arbeitstisch steht mein neuestes Dio,soll mal Irland werden
Das ganze ist rings um staubdicht (zumindest größtenteils),vorn mit dünnem Plexiglas im Rahmen zum hoch klappen,und wird mit einer Kette oben gehalten.
Da sich die Waschmaschine und der Trockner noch immer im Raum befinden habe ich einen Ventilator eingebaut der auf Luftfeuchtigkeit reagiert und sich selbst einschaltet.
wenn man im unteren Teil die noch eingepackten Modelle sieht,merkt man das selbst dieser Platz bald nicht mehr reicht.Eine Erweiterung ist schon in Planung.Es kommen also noch einige Dioramen dazu