Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Wiesel 1 TOW ISAF

1

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:47

Wiesel 1 TOW ISAF

Hallo zusammen,

Bin absoluter Neuling was dieses Forum hier betrifft.
Zu mir selber kurz, bin eher ein Gelegenheitsbauer, der vielleicht 3-4 Modelle im Jahr baut, die dann aber schon möglichst gut aussehen sollen, zu verbessern gibts natürlich immer etwas.
Zum Einstand möchte ich euch mal meinen Wiesel 1 aus meiner kleinen ISAF Truppe präsentieren.
Ein qualitativ wirklich sehr guter Bausatz von AFV-Club wie ich finde.
Einzige Verbesserungen die ich vornahm waren dem Original entsprechende Ketten von Djiti´s Production sowie zwei Antennen von Schatton-Modellbau
Als Referenz diente ein Bild aus dem "GECON-ISAF" Heft von Tankograd

So nun lass ich die Bilder sprechen, jede Form von Kritik ist erwünscht :D






2

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:50

Hi Ero,
also mir gefällts!
Wie hast du den sandigen Staub gemacht, bin nämlich grad dabei das zu probieren, habe aber nicht wirklich viel Erfolg.
Gebrusht?

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

3

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:55

Hi Ero,
also mir gefällts!
Wie hast du den sandigen Staub gemacht, bin nämlich grad dabei das zu probieren, habe aber nicht wirklich viel Erfolg.
Gebrusht?

Lucas
Hallo,

Danke dir
Wurde alles mit Pinsel und Sandpigmenten aufgetragen, im Fahrwerksbereich noch zusätzlich mit Pigmentfixer, um groberen Sand anzubringen.

4

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:57

Ok, könntest du mir noch verraten von welcher Marke die Pigmente sind und wie sie sich verarbeiten lassen?
Muss der Pinsel angefeuchtet werden oder werden die einfach mit nem Pinsel aufgetragen und dann fixiert?
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

5

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:59

Hallo Ero,

dein Wiesel gefällt mir sehr!

Super Bemalung und eine topp Alterung.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

6

Sonntag, 10. Juni 2012, 20:12

Hab "Gulf War Sand" + "Pigment Fixer" von MIG Productions verwendet.

Verarbeitung ist eigentlich kinderleicht, hab das beim Wiesel auch zum 1.mal ausprobiert.
Die leichte Staubschicht die über dem ganzen Fahrzeug liegt wurde mit einem weichen Rundpinsel auf Zeitungspapier "zerriebenen" Pigmenten erzeugt.
Je nachdem wie oft du dann mit dem Pinsel aufm Fahrzeug "wedelst" desto intensiver ist die Staubschicht.
Mit dem Fixierer habe ich mehrere Schichten der Pigmente am Fahrwerk aufgetragen, erst die Fläche angefeuchtet und dann einfach wieder mit dem oben schon genannten Pinsel Pigmente aus dem Behälter aufgenommen und aufgetragen, paar Minuten warten und das selbe nochmal :)
Mir gefällt das Ergebnis eigentlich auch ganz gut für den 1.Versuch

7

Sonntag, 10. Juni 2012, 20:19

Ok, vielen Dank!
Dann werd ich mal schauen.
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 10. Juni 2012, 23:02

Hallo Ero,
dafür das Du Gelegenheitsbauer bist, ist Dein Modell aber wirklich der Hammer. Großen :respekt: für Dein Modell :ok:

Hast Du das Modell mir Airbrush lackiert?

gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

9

Sonntag, 10. Juni 2012, 23:23

Hallo Ero,
dafür das Du Gelegenheitsbauer bist, ist Dein Modell aber wirklich der Hammer. Großen :respekt: für Dein Modell :ok:

Hast Du das Modell mir Airbrush lackiert?

gruß Olli

Hoi Olli,

Danke dir, ja wurde geairbrusht, habe das Basic Set mit einem Kompressor von Revell, gut und günstig :)

10

Montag, 11. Juni 2012, 08:12

Moin moin Ero,

das ist ein echt schöner Wiesel :respekt: :dafür:!!!
Da der Bausatz bei auch noch auf Halde liegt würde mich interresieren sind die Ketten die Du verbaut hast
wie im Bausatz aus Gummi oder aus Plastik bzw. ist es eine Einzelgliederkette?

gruß axel

11

Montag, 11. Juni 2012, 09:19

Hallo,

Das verwendete Kettenset besteht aus 4-teiligen Resinketten + Treibräder.
Wobei ich die Treibräder nicht verwendet habe, die Qualität bei einem der beiden war wirklich schlecht, Montagsproduktion wahrscheinlich. :(

Hier mal ein Bild vom Set:


12

Donnerstag, 21. Juni 2012, 20:40

Ich schließe mich meinen vorrednern gerne an, top Arbeit :respekt: :dafür: , Gruß André :)

Werbung