Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 7. Juni 2012, 19:03

AMG Mercedes-Benz DTM C-Klasse Paul di Resta 2008

Hallo,

nicht ganz so perfekt wie Ralf seiner, an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Decals, stelle ich euch nochmals die C-Klasse von Paul di Resta aus dem Jahr 2008 vor. Der DTM-Champion von 2010 fuhr diesen Wagen in seinem zweiten Jahr in der DTM. Für mich war es die erste Erfahrung mit Carbonfolie. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Folie und Decals (siehe Motorhaube), lief es dann ganz gut. Ansonsten erfolgte noch der Umbau des Heckflügels und der unteren Seitenteile.

Viel Spaß mit den Bildern!















Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 7. Juni 2012, 19:48

Ist der wagen komplett in carbon? :respekt:
könntest du mir Fotos bei tageslicht machen? :hey: :D
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

3

Donnerstag, 7. Juni 2012, 19:49

Hallo!
Ist doch noch gut geworden! :ok:
Hat sich Deine Freundin gefreut? ;)
Gruss Ralf :wink:

4

Donnerstag, 7. Juni 2012, 20:54

@ Spoon: die Karosserie ist komplett in Carbon, ja. Zu den Bildern: eventuell könnt ich noch mal 1-2 bei Tageslicht machen, ja. Ich hab mich halt bewusstentschieden, ohne Blitz zu fotographieren. Sonst wär es wieder zu hell geworden... :) Na mal sehen.

@ Ralf: Vielen Dank und JA, meine Freundin hat sich riesig gefreut. Danke der Nachfrage. :ok: Aber, neues Problem: jetzt hätte sie gerne die Decals von 2007 und Tips, wie man den Wagen dementsprechend umbauen kann. :bang: :verrückt:

5

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:07

Hallo!
Da wirst Du Deine Freundin leider enttäuschen müssen.
Oder Du kaufst Ihr ein 1zu43-Modell.Das wird vermutlich die beste Lösung sein.
Ich habe mir vor ein paar Monaten über die Rennwagen der W203 Gedanken gemacht und dann festgestellt,dass es fast ein Neubau werden würde.
Für mich nicht von Interesse und auch und vorallem ein finanzielles Problem.Da ist man locker bei 200€ und mehr für ein Modell dabei und das ist es mir nicht wert.
Gruss Ralf :wink:

6

Freitag, 8. Juni 2012, 14:24

Hi Ralf,

die 1:43 und! 1:87 Versionen haben wir alle schon. Sollte halt auch 1:24 werden. Nun dass es fast ein Neubau wird, hatte ich mir schon gedacht aber trotzdem danke fürs Kopfzerbrechen. Bleibt trotzdem erstmal auf die Coupés zu hoffen.

Achso, die Sache mit Spenglers Bausatz von Revell scheint wirklich der Hammer zu sein! :motz: Laut Verpackungsfotos wurden lediglich die Decals geändert. Keine Facelift-Scheinwerfer und der Auspuff ist auch gleich. Absolut schwach von Revell!! :thumbdown:

Gruß
André

7

Freitag, 8. Juni 2012, 16:06

Hallo!
Urteile nicht so hart über Revell!
Um den Preis darf man sich über ein "neues" Modell nicht beklagen.
Und Du weisst ja,wo man die Scheinwerfer -Inlays herbekommt! ;)
Gruss Ralf :wink:

8

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:33

Hi :wink:

Ich finde der ist wirklich gut gelungen !

:respekt: :dafür:
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

9

Dienstag, 12. Juni 2012, 18:33

Hi,

@ Spoon: für dich Bilder bei Tageslicht. Kleinigkeiten wie z.B. Abschleppösen kommen noch ran.







Liebe Grüße

Werbung