Sie sind nicht angemeldet.

Mr. Azuma

unregistriert

1

Mittwoch, 6. Juni 2012, 00:07

Japanische Gebäude und Dioramenzubehör 16. Jhd, 28mm

Konnichi wa...

Meine 28mm-Samurai von Wargames Factory (WGF) brauchen noch typisch japanische Gebäude und Geländestücke im entsprechenden Masstab. Allerding möchte ich nicht unbedingt Unsummen dafür ausgeben müssen. Gehört habe ich zB von diesen:

https://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9352

und bestellt habe ich dieses Set - 30 Euro für ein Torii samt Brücke aus Resin ist zwar auch nicht gerade wenig, aber immerhin ist es ein Set und sieht auch nicht übermäßig spielzeughaft aus (wichtig für mich!):

https://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/FENSAY25?id=DDSLqsdP&mv_pc=3146

Gibt es noch mehr aus der Richtung, was meinen ohnehin schon arg strapazierten Geldbeutel nicht allzu sehr belastet?

Ach so - Figuren suche ich auch noch als Ergänzung zu WGF. Wahrscheinlich werden es die Perry-Figuren in 28mm, sollen wohl ganz gut sein (aber auch schon wieder nicht grade billig)


Danke Euch schon mal im Voraus



Lucas.

2

Mittwoch, 6. Juni 2012, 01:02

Perry sind für diese Epoche die Referenz.

Für Gebäude - schon mal bei Oshiro reingeschaut?

Mr. Azuma

unregistriert

3

Mittwoch, 6. Juni 2012, 01:49

Das wäre der erste Link, den ich meinte. Ganz schön happig - und das trotz Sonderangebot. :S

4

Mittwoch, 6. Juni 2012, 08:23

In dem Maßstab wirst du selten was Schönes und Billiges kriegen, nach dem Motto "Passend, schön und billig? Gibt's net!" Und ich weiß nicht, wieviel du im Tabletop-Hobby unterwegs bist, aber die Oshiro-Gebäude sind noch verhältnismäßig billig.

Passend & schön ist nicht billig,
Schön & billig ist nicht passend (da 28mm doch ein eher "spezieller Maßstab" ist), und
Passend & billig ist meist nicht schön.

Wenn ich dran denke, was ich schon Geld in Tabletop-Gelände investiert habe... wobei sich das Oshiro-Gelände auch sehr gut scratchen lassen müßte, solange du nicht unbedingt einen Schrein basteln willst - da wird's dann schon aufwändiger.

Mr. Azuma

unregistriert

5

Mittwoch, 6. Juni 2012, 17:33

Wahrscheinlich wird es darauf hinaus laufen, dass ich mir diese Gebäude als Anhaltspunkt nehme und scratchen werde. MDF-Platten, Reispapier, Wellpappe (Tip aus einem anderen Forum!) als Dachziegel und möglicherweise einen Osprey-Band als Recherchematerial. Schaun wer mal... Erst mal müsste ich sinnvollerweise ein paar bemalte Figuren beisammen haben, um zu sagen: "Jetzt könnten aber noch ein paar Gebäude dazu!" - wird eh ein Langzeitprojekt :)

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

6

Donnerstag, 7. Juni 2012, 16:57

Obwohl... Ich werde doch nicht alles scratchen. :rolleyes: Gestern bestellt, und heute da - was für ein Kundenservice!




Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 7. Juni 2012, 20:44

Was ist denn das für eine Figur auf den beiden Bildern?
Die gefallen mir. Hab zwar nichts mit Figuren bemalen am Hut, aber ich würde es gern mal probieren. An solchen geht das bestimmt gut.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Mr. Azuma

unregistriert

8

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:00

Das sind 28mm-Samurai von Wargames Factory. Seeeehr schöne Figuren. ich stelle bei Gelegenheit mal Fotos von meinen bemalten Figuren rein, die sind ausserordentlich detailliert! Aus jedem Set bekommt man 25 Stück gebastelt. Bestellt habe ich sie über BB Toys in Wickede bzw. die allseits bekannte Bucht. Kosten 19,99 Euro. Es gibt auch noch zwei Sets Ashigaru zum selben Preis übrigens (1x mit Yari, 1x Komandotruppen).

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:10

Danke :ok:

Ist nur ganz schön kleiner Maßstab für mich. Hast du ne Idee, womit man gut üben kann wenn man mit der Figurenmalerei anfängt?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Mr. Azuma

unregistriert

10

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:22

Das höre ich sooooo oft. Entweder man wird von den 1/32er-Flugzeugbauern milde belächelt oder als Deailversessener bemitleidet. Was denn jetzt?! ;) Ist aber nicht das Problem und - um Himmels willen- nehm ich das auch nicht persönlich. Jeder hat halt sein Lieblingsgebiet. Meins ist eben Japan, vor allem das historische! :love: Und eben WEIL ich das so oft höre mit dem "Wie gehtn das???", es aber wirklich nicht schwer ist, wenn man mal die Grundlagen beherrscht, mache ich mal ein Tutorial in Kürze. Figurenvorrat ist ja reichlich da, da kann ich das quasi an hand der Samurai demonstrieren. Vielleicht findet sich ja doch noch der eine oder andere Interessent ein, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Oder?!

Lucas.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:40

Ich bemitleide oder belächel dich nicht, um Himmels Willen. Eher bewundere ich dich ;)
Also ich hätte Interesse an dem Tutorial!
Ich habe mal vor einiger Zeit nen 1/35er Soldaten bemalt, eher schlecht als recht :D Aber irgendwie finde ich die Ergebnisse, die einige hier erzielen, sehr toll und möchte mich auch etwas mehr mit der Materie beschäftigen. Auch, weil ich dann in der Ausbildung teilweise auf Montage sein werde und dort nicht meinen ganzen Modellbaukram mitnehmen kann. Aber ein paar Figuren, Pinsel, ne Flasche Grundierung und ein paar Farben passen bestimmt mit ins Gepäck. Das ist nen guter Zeitvertreib abends nach der Arbeit.

Ich werde mir demnächst auch bestimmt mal nen Satz Warhammer Figuren kaufen, ich finde die irgendwie toll und vielleicht kann ich ja die ein oder andere Technik daran üben.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Mr. Azuma

unregistriert

12

Donnerstag, 7. Juni 2012, 22:41

Grundlegend drei Sachen:

1/35 und 28 mm sind - bemalungstechnisch - zwei völlig verschiedene Paar Schuhe! Es gibt zwar ein paar Gemeinsamkeiten, was Grundierung, Versiegelung usw angeht, aber beim Akzentuieren und, abhängig von der Figur selbst natürlich, dem historischen Hintergrund (sofern vorhanden) sollte man dann tierisch aufpassen. Mehr dazu würde ich dann im Tutorial beschreiben, das ist recht umfangreich.

Beispiel: Die 28mm-Samurai sind natürlich kleiner als 1/35, aaaaber historisch KORREKTE Figuren, mit ein paar vereinfachten Details hier und da. Ein Schwarzmagier von sagen wir mal Fenryll oder so ist was komplett anderes ;) Sollte man von Vornherein beachten.

Zweitens - Ich hätte auch noch paar Figuren da, die ich nicht mehr zwingend benötige - Confrontation, GW, Fenryll, Zinn, Plaste, Bits ohne Ende usw - kannste alles haben auf Wunsch gegen faires Gebot (musste aber nicht versteht sich ^^) PN reicht.

Drittens: Joar kann man wunderbar. Muss ja kein Caspar David Friedrich werden fürs erste.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 7. Juni 2012, 22:46

Danke :five:

Auch für das Angebot, ich werde mich dann mal bei dir melden (heute nicht mehr, ist schon spät und ich geh jetzt schlafen :schlaf: ). Ich warte mal noch das Tutorial ab, damit ich noch einige Tricks und Techniken lerne, bevor ich mich heran wage. ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Mr. Azuma

unregistriert

14

Donnerstag, 7. Juni 2012, 22:58

...und ich warte auch mal Tageslicht ab, dann werden die Fotos besser. ;)

Werbung