Grundlegend drei Sachen:
1/35 und 28 mm sind - bemalungstechnisch - zwei völlig verschiedene Paar Schuhe! Es gibt zwar ein paar Gemeinsamkeiten, was Grundierung, Versiegelung usw angeht, aber beim Akzentuieren und, abhängig von der Figur selbst natürlich, dem historischen Hintergrund (sofern vorhanden) sollte man dann tierisch aufpassen. Mehr dazu würde ich dann im Tutorial beschreiben, das ist recht umfangreich.
Beispiel: Die 28mm-Samurai sind natürlich kleiner als 1/35, aaaaber historisch KORREKTE Figuren, mit ein paar vereinfachten Details hier und da. Ein Schwarzmagier von sagen wir mal Fenryll oder so ist was komplett anderes

Sollte man von Vornherein beachten.
Zweitens - Ich hätte auch noch paar Figuren da, die ich nicht mehr zwingend benötige - Confrontation, GW, Fenryll, Zinn, Plaste, Bits ohne Ende usw - kannste alles haben auf Wunsch gegen faires Gebot (musste aber nicht versteht sich

) PN reicht.
Drittens: Joar kann man wunderbar. Muss ja kein Caspar David Friedrich werden fürs erste.