Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 28. Mai 2012, 12:39

1970 Ford Torino Cobra

Hallo zusammen,

nachdem mich mein Mitsubishi ziemlich geärgert hat beim lackieren habe ich Ihn zur Seite gelegt und mich Revells 1970 Ford Torino Cobra gewidmet.
Im großen und ganzen ein recht guter Bausatz, nur die Lufthutze hat mich geärgert. Da der Motor minimal schief im Chassis sitzt passt die Hutze nicht durch die Haube.
Im Endeffekt habe ich den Luftfilter komplett weg gelassen und die Hutze mit der Haube verklebt, deshalb gibt es auch keine Fotos vom Motorraum.
Lackiert wurde aus der Dose von Motip, Hilfsmittel waren BMF und Viskoseflocken, Felgen sind aus der Grabbelkiste, da mir die aus dem Bausatz nicht gefallen haben.

















Gruß

Marcus

2

Montag, 28. Mai 2012, 12:59

Hallöle Marcus. :wink:

Der ist Dir ja mal richtig gelungen. :sabber: WOW. Absolut Fantastisches Modell Dein 70er Torino. :ok: :ok: :ok: Die Farbgebung mit dem Rot und Schwarz,passt wunderbar zusammen.Ich mag einfach diese Langgezogene Form.
Kurz gesagt, Rundum Gelungenes Modell. :respekt: :respekt: :dafür:

Gruss Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

3

Montag, 28. Mai 2012, 13:17

Hey Marcus,

hast Du einen Waffenschein für das Gerät? Der ist ja megascharf geworden :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Die Farbkombi steht ihm gut und macht ordentlich was her. Gratulation zu diesem wunderschönen Modell!

Begeisterte Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

4

Montag, 28. Mai 2012, 13:44

Wahnsinn. :sabber: Der Torino ist an sich schon ein mega heißes Teil, ich liebe dies langgezogene Form.
Mit deinem Lack ist er rattenscharf. Das Angriffs-Rot glänzt super. :ok: Die Felgen stehen ihm auch sehr gut zu Gesicht.

:respekt:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

5

Montag, 28. Mai 2012, 13:49

Hi Marcus!

Der sieht wirklich rattenscharf aus. Rot und schwarz geht immer und in Verbindung mit dem Chrom ist es nochmal so gut. :ok:
Verdammt, so langsam habt ihr mich echt mit euren Amis... ;)

Gruß, Heiko.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

6

Montag, 28. Mai 2012, 14:04

Verdammt, so langsam habt ihr mich echt mit euren Amis... ;)


Yesssss :tanz:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

7

Montag, 28. Mai 2012, 14:21

Hi Heiko,

freut mich wegen der Missionarsarbeit :D Meine Leidenschaft sind fette v8 Motoren.
Aber ich baue auch kreuz und quer durch alle Jahrgänge und Kontinent.

Gruß

Marcus

8

Montag, 28. Mai 2012, 16:54

Hi Marcus,

der Torino ist dir richtig gut gelungen :ok: ,das kräftige rot paßt wunderbar!

Gruß Jan :ok:

9

Montag, 28. Mai 2012, 19:58

Hallo Marcus

Also echt schicker Renner hast Du da gebaut. :respekt: :respekt: :respekt:
Das mit der Haube ist wirklich ärgerlich. Kannst Du da nicht nochmals mit der Flex nachhelfen? :D
Würde natürlich das Gesamtbild positiv beeinflussen.

Aber sonst zeigst Du viel Detailliebe im Innenraum und der Lack ist ein Traum. Die Farbe ist für meinen Geschmacke sowieso
ein Hammer. Mal kein Metallic … knallt echt rein das Rot :ok:
Die Felgen passen super und die Bare Metal Foil-Arbeiten sind auch sauber ausgeführt.


Viele Grüsse Peter

10

Montag, 28. Mai 2012, 20:37

Hallo Peter,

die Haube sitzt zum Glück richtig auf der Karosserie, ist nur auf den ersten paar Bildern etwas nach vorne gerutscht.


Gruß

Marcus

11

Montag, 28. Mai 2012, 21:39

Hey Marcus.

Ich kenne den Bausatz, hatte auch so einige Schwierigkeiten damit - wer auf Torinos steht ist mit dem 69er Talladega besser bedient und hat auf jeden Fall weniger Ärger...

Umso schöner, was du da auf die Räder gestellt hast - :respekt: :dafür:

Das Rot ist echt großartig, Innenraum passt auch super. Wirklich gute Arbeit !!!

LG Björn

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

12

Montag, 28. Mai 2012, 23:58

Hey
Wie von meinen vorrednern schon gesagt einfach ein TRAUM.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

13

Mittwoch, 30. Mai 2012, 09:42

Hi Björn,

bis auf die Hutze ist es eigentlich kein schlechter Bausatz. Die Passform von Front und Heck der Karosserie war sehr gut, da hatte ich schon ganz andere Bausätze.
Dazu hatte der Bausatz noch relativ wenig Gussgrate, also ich würde ihn wieder bauen.
Ich denke, dass mein Chassis minimal verzogen war und somit der ganze Motorblock leicht schräg sitzt.
Mir gefällt die Coba Variante des Torinos einfach besser wie die Talladega Variante.

Gruß

Marcus

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Freitag, 1. Juni 2012, 23:11

nachdem mich mein Mitsubishi ziemlich geärgert hat beim lackieren habe ich Ihn zur Seite gelegt und mich Revells 1970 Ford Torino Cobra gewidmet.

...bei Dir ist's ein Mitsubishi, bei mir ein Nissan...da denke ich mir immer, ob ich zu doof bin, ein lausiges Fujimi-Curbside Modell zusammen zu hauen... :nixweis:

Hallo Marcus :wink:

Ich kann mich nicht erinnern, das ich an meinem 70er Probleme derart gehabt hätte. Bei mir paßte die Haube / Hutze tadellos :huh:

Das Farbkonzept ist stimmig. Das Rot wirkt mir ein bischen zu "blutig", da hätte ich mir ein frischeres gewünscht. Wirkt vielleicht in der knalligen Sonne so, das es die Linien verschluckt.
Was etwas unsauber ist, ist das schwarze Gitter links an der Unterkante. Ist ne doofe Stelle, sie sauber anzumalen - ich weis. Hab ich auch gezittert :pfeif:

Was ist mit den rechten Scheinwerfern? Die sehen milchig aus? Uuuund...sind das die Bausatzfelgen? Ich habe andere im Kit ?(

15

Mittwoch, 13. Juni 2012, 09:47

Hallo Dominik,

ja, ist manchmal schon kurios, welche simplen Kits einen ärgern können. Der Mitsubishi ist jetzt erst mal weit nach hinten gerutscht. Er hätte gelb werden sollen, aber der Lack ist mir immer aus den Kanten gelaufen, hatte ich davor noch nie mit einer Tamiya Dose.

Das rot ist eigentlich ein sehr helles, leuchtendes Rot.

Das mit dem Gitter und dem Scheinwerfer hast du natürlich richtig gesehen, wobei mir das mit den Scheinwerfern ein absolutes Rätsel ist. Habe sowohl die linken als auch die rechten mit Revell Clear Kleber eingeklebt.

Die Felgen sind aus der Grabbelkiste, frag mich aber bitte nicht von welchem Bausatz die übrig geblieben sind.

Gruß
Marcus

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 13. Juni 2012, 15:50

Hallo Marcus :wink: ,

wow, einen schönen, fetten Torino hast Du uns da hin gestellt :ok: :respekt: :ok: . Die Felge vorne links sieht aus, als hätte sie eine deutliche Macke. Zur Abwechslung noch was Positives: Schöne Fotohintergründe hast Du ausgesucht.

So long

Matze

Werbung