Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. Oktober 2006, 21:33

32er Ford Hotrod

Hallo zusammen!

Ich möchte mal eines meiner ersten Modelle vorstellen.
Der ein oder andere kennt es ja schon ;)

Der Hotrod war das zweite Modell das ich damals gebaut hatte. Für einen Neuling im Modellbau war er nicht einfach zu bauen. Verzogene Teile wie ein Kotflügel und die nicht passende Stange vorne am Rahmen konnte ich da noch nicht beheben. Die erste Lackierung mit einer Airbrush war dann auch noch so ein Hinderniss für sich. Die Farbe ist von Revell aus dem fertigen Airbrushsortiment. In der Garage bei zu geringer Temperatur und mit Druckgas lackiert gelang zwar eine ansehliche Lackierung aber die Farbe ist nicht richtig ausgehärtet. Irgendwann hab ich den Wagen dann so zusammengebaut und ins Regal gestellt. (selbst nach 3 Monaten war der Lack noch nicht richtig druckfest!)

Aber genug davon und hier die Bilder:













Wenn ich so zurück dencke würde ich heute vieles anders machen.
Das Modell war auch der Grund warum ich es mit Autolack aus der Dose probiert habe. Wären der Trocknungsphase hatte ich zwar auch mit den Revell Airbrushfarben nen anderen Body und nen Motorad gelackt, aber auch da geviel mir die lange Warterei nicht.

Grüße
Ralf

2

Montag, 2. Oktober 2006, 21:38

Hallo Ralf,

dein Hot Rod gefällt mir sehr gut! Jetzt weiß ich auch wo Du das Foto her hast! :) :lol:
Grüße aus Berlin

Dennis

Beiträge: 58

Wohnort: Österreich/Raabs an der Thaya

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 3. Oktober 2006, 16:14

RE: 32er Ford Hotrod

Hi Ralf,

Nettes Modell, fürs 2te sehr schön gebaut. Nur das Rot gefällt mir nicht sonderlich.

Zitat

Original von CCR
In der Garage bei zu geringer Temperatur und mit Druckgas lackiert gelang zwar eine ansehliche Lackierung aber die Farbe ist nicht richtig ausgehärtet. Irgendwann hab ich den Wagen dann so zusammengebaut und ins Regal gestellt. (selbst nach 3 Monaten war der Lack noch nicht richtig druckfest!)
Grüße
Ralf

DAS Problem kenn ich, bei meinem Enzo Ferrari wollte die Farbe auch nicht trocknen. Jetzt nach mehr als 7! Monaten ist die Farbe doch schon recht hart, und man hinterlässt bei längerem Anfassen keine Abdrücke mehr.

Gruß Michael

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 15:16

Hi Ralf,

auch wenn ich schon mal gesehen habe so muß ich doch wirklich sagen das er nicht so schlecht ist wie du ihn machst!!. Das mit dem revell Zeugs ist schon richtig. Daher bin ich schon seit längerem auf Acryl umgestiegen,da gibts keine langen Wartezeiten mehr und die Stinkerei beim Airbrushen hört auch auf.Fast kein Nebel mehr und keine Geruchsbelästigungmaußer dem Citrusduft des Reingers.

Andy

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 16:20

moin Ralf.
Ich muß auch sagen, daß dein Rod doch garnicht so schlecht aussieht. Ich wär froh gewesen, wenn mein erster Wagen so ausgesehen hätte.
Viele Grüße, der Babbsack!


Werbung