Sie sind nicht angemeldet.

GMotors

unregistriert

1

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19:49

Probleme mit Double Action Gun

Hallo Gemeinde,

hab heute meine ersten Gehversuche in der Thematik Airbrush versucht.
Dabei gings auch gleich mit Schwierigkeiten loss.
Erst förderte die Gun gar keine Farbe,dann spuckte sie.
Hab dann ein wneig an der Nadeleinstellung rumprobiert und siehe da sie ging.
Aber leider nur max 5 min.
Dann kam gar keine Farbe mehr.
Hab das Ding zerlegt,penibel gereinigt,zusammengebaut und wieder nur 5min Farbe.
Bin am verzweifeln.
Zum Glück hab ich nur mit Grundierung ausprobiert den ansonsten hätte ich jetzt alles nur kein sauberes Lack bild.

Nun zum Versuchsaufbau:

ROWI Kompresor mit der aus dem Set dazugehörigen Double Action Gun (0,3mm Düse)
Farbe Revell Basic Color Aqua (Verdünnt im Verhältnis 1zu 5 = 1 Teil Wasser 5 Teile Farbe)

Auch mit anderen Verdünnungsverhältnissen konnte ich die Gun nicht zum durchgängigen Sprühen überreden.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

Gruß Georg

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:01

Hallo Georg,
achtest du auch auf die Reihenfolge am Auslösehebel :trost:
ERST Luftzufuhr, DANN Farbe dazu.
Beim beenden umgekehrt, ERST Farbe wech und DANN Luftzufuhr stoppen :pfeif:

US Truck-Gruß,

Emanuel

GMotors

unregistriert

3

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:23

Jop,hab mich diesbezüglich ja schon lang davor mit der Thematik Airbrush befasst und alles aufgesaugt was ich
hier im Forum an Tips und Tricks kriegen konnte.
Bin nur grad mit meinem latein am Ende was meine Gun betrifft

Gruß Georg

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 17. Mai 2012, 22:09

Farbe stärker verdünnen, sie muss fast wie Wasser sein und am Besten durch ein Farbsieb giessen. Ansonsten probieren, probieren, probieren...

Kammerfeger

unregistriert

5

Donnerstag, 17. Mai 2012, 23:53

HI,

also ich verdünne meine Revell Aquas immer auf folgende Art und Weise:

das blaue Döschen erstmal ordentlich geschüttelt
kurze Wartezeit, dass die Farbe wieder runter in den Becher läuft, und nicht zuviel am Deckel sich sammelt
dann: gaaanz wichtig -> öffnen -> ein Bleikügelchen in das Döschen -> verschliessen und wieder kräftig schütteln
dann wieder öffnen und den Inhalt leere ich in ein Glasfläschen ( idealerweise eines, dass gleich als Saugbecher für die Gun dient )
dann Wasser in das (fast ) leere Döschen ( auch die Bleikügelchen drinnen lassen ) , soviel reingeht
wieder verschliessen -> nochmnals kräftig schütteln -> setzen lassen kannst dir nun ersparen
dieses sehr wässrige Gemisch auch in das Glasfläschen ( inkl. Bleikügelchen )
und nun das Glasfläschen verschliessen, in Stoff wickeln, und in der Faust schütteln ( behutsam, wegen den Bleikügelchen )

nachdem sich der entstanden Schaum gesetzt hat, kann das Gemisch verarbeitet werden.

GMotors

unregistriert

6

Freitag, 18. Mai 2012, 07:39

Hallo,

danke erst mal für eure Tips.
Werde die sobald das Wetter bei uns wieder Sonne bringt eure Tips versuchen.

gruß Georg

P.S.: Natürlich nach dem Test auch Bericht erstatten.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

7

Freitag, 18. Mai 2012, 09:52

Vieleicht hast du aber auch an der Düse z.B. kleine Undichtigkeit, welche Fremdluft zieht und die Farbe noch an der Düse trocknen läßt :nixweis:
Nur so eine Idee :idee:

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

8

Freitag, 18. Mai 2012, 17:12

Hallo zusammen,

Georg dein Problem kenne ich zu gut, hatte auch große Probleme mit der Grundierung von Revell. Ich hatte auch kein richtiges Ergebniss erreicht und bei mir war sie dann vor wut im Ausguß gelandet :will: .

Ich hatte dann mein Modell mit der Grundierung von Tamiya Lackiert, bei der muss man aber auf gute Belüftung im Raum achten. Wenn ich das nächste Modell Grundiere werde ich das im Garten machen,
den dort kann es gleich richtig Ablüften und durchtrocknen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Werbung