Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Subaru Impreza 2005 Mexico Winner
Hier zeige ich Euch mal einen Subaru Impreza WRC.
Es handelt sich um die 2005er Mexico- Winner Version von Hasegawa.
Gebaut wurde OBB, dieLlackierung ist aus der Dose von AutoK und nennt sich "Mercedes tiefsee- met."
Alles übrige wurde in Airbrush lackiert.
Leider wollte die Reifenbeschriftung nicht so wie ich es wollte, darum hab ich sie weggelassen.
So, nun bin ich gespannt wie er Euch so gefällt:
Beste Grüße
Rainer
Schön!
Subaru ist immer gut...
Gruß
Stephan
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.
Dann nannte er ihn Senna.
Auto-K Lacke
Sieht gut aus, sauber gebaut, kann man nicht meckern.
Frage mal:
Du hast mit Auto-K lackiert, schreibst Du. Ist das ein 2-Komponenten Lack, also bestehend aus einer Dose Metallic-Lack und einer Dose Klarlack, oder ein glänzender 1-K Metalliclack? Gibt's mit Auto-K auch die Probleme wie mit Dupli-Color Lacken, daß u.U. der Lack bzw. das Lösemittel den Kunststoff des Modells verätzt?
Danke und Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
dass Problem mit den verätzten Kunststoffooberflächen hatte ich auch schon öfters mal.
Ich umgehe das indem ich zuerst zwei Schichten Grundierung und danach zwei bis drei Schichten Decklackjeweils dünn auftrage damit nicht zuviel
Lösemittel auf der Oberfläche "wirken" kann.
Zum Schluß zweimal dünn Klarlack drüber und dann ist es meistens gut.
Der AutoK- lack besteht aus einer Metallicfarbe die, um ein schönes Finish zu erhalten, nach der Trocknung mit Klarlack versehen werden muss.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer.
Interessant, Du sprühst also nach dem Decklack noch Klarlack, egal ob es sich um einen Metalliclack handelt oder nicht, habe ich das richtig verstanden?
Danke und Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
genau so ist es.
Wobei ich bei Uni- Lacken vor der ersten Schicht Klarlack alles mit 4.000er nass anschleife.
Metalliclacke schleife ich nicht an vor dem Klarlackauftrag.
Vor der zweiten Klarlackschicht mache ich bei beiden Lackvarianten einen 4.000er Zwischenschliff.
Gruß
Rainer