???????? Für diesen "Crash" schaut er noch gut aus, liegt entweder am Schwedenstahl oder daran das Du mit den Beschädigungen sehr "sparsam" umgegangen bist
2 Sachen noch: Du könntest ruhig in Deutsch schreiben, gibt Übersetzungsprogramme, und beim nächsten nimmst Du ein "Propellerauto", dann sind wir wieder Freunde
MfG Siggi
. But nevertheless outstanding work.
And a destroyed Scania is also a nice contrast to all brightly polished and pimped Scanias, which we usuallly get to see in this board.


[...] Für diesen "Crash" schaut er noch gut aus, liegt entweder am Schwedenstahl oder daran das Du mit den Beschädigungen sehr "sparsam" umgegangen bist2 Sachen noch: Du könntest ruhig in Deutsch schreiben, gibt Übersetzungsprogramme[...]


Da muß er sehr schwer beladen sein...
Secondly, the dent on the back of the container door is done from cargo sliding inside the container door. Again, I've seen it before. So there is nothing wrong with it. Another thing, the container leaning on the branch at the back is not wrong. I've seen this before. So it is nothing wrong with it either. The position of the container probably is misleading but it is supposely have dugged itself into a ditch that prevents it from continuing to roll. It is not impossible. As forthe small branch sticking into the side at the front, should have been broken off completely. I presume you were referring to this point. As for the rock next to the cab, there is a dent. It is pretty hard to see it from the angle it is photographed. Again, I already planned to make the dents more detailed but I have been waiting for an equipment that will help me better with this type of effect. So that is my defense. 
Die meisten Leute kümmern sich nicht darum, bevor Sie Fragen zu lesen
...und sich da eingebuddelt hat.
,so etwas ist schwer zu bauen.
Hey Charles
. There are few small discrepancies, but you made a good job. It pleases me.
Hey Charles
some posted the errors (mistakes) already. I think, you made an perfekt job
für Deine Idee einer Unfallszene. Hast Dir viel Mühe gegeben. Allerdings finde ich das Dein Unfall nicht Real aussieht. Besonders das der Zug auf dem Kopf liegt finde ich übertrieben und die Verformungen würden bei einem echten Unfall anders aussehen.
. Hier habe ich mal ein paar Bilder von einem LKW der abgerutscht ist. https://www.google.de/imgres?q=sattelzug…9,r:12,s:0,i:94
.
Ein gutes Beispiel . Wo sind die Unterschiede ? Der DAF ist ca. 5 Meter abgerollt, Charles Scania geschätzt ca. 75 cm. Beim DAF sind die Beschädigungen auf der Beifahrerseite und beim Dach zu sehen. Nicht mal die Frontscheibe ist gebrochen und keine warmverformten Karosserieteile wie beim Scania, obwohl das Mädel vorm abrollen auch noch die Leitplanke mitgenommen hat. Der Scania hat da viel mehr beschädigung nach dem Reifenplatzer und dem damit verbundenen Abflug in den Graben. Und warum liegt der Scania auf'n Dach ? Ich seh' da keinen Hügel vom dem der Scania abgekippt worden sein könnte. Für mich sieht das Dio so aus als wäre der Scania im Strassengraben gelandet. Und ich habe bereits viele Bilder gesehen und gesammelt auf den nie ein Laster einen Kopfstand gemacht hat wenn zwischen Strasse und Wiese nur ein geringer Höhenunterschied war. Beim DAF ist es was vollkommen anderes, da war kein Strassengraben, da war gleich eine Büschung. Da kann man gut abrollen. Wenn der Scania auch 5 Meter abgekippt wäre könnte ich es da verstehen das er auf seinem Dach liegt, so aber nicht. Und ohne Warmverformungen. Die Kunststoffteile, z.Bsp. Frontklappe und Stossstangenverkleidung, splittern und brechen bei einem Aufprall, die tragen keine Beulen davon wie man gut an Deinem DAF Unfall erkennen kann.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH