Sie sind nicht angemeldet.

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. Mai 2012, 07:15

'Blowout mishap' vignette

Been working on this for a while. Not 100% complete but almost. Still got some dents to immitate on the cab and more weathering on the trailer chassi but all-in-all, is pretty much done.




























Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. Mai 2012, 07:39

Hallo tiking, UUAAAAAAAAAAA, Scania auf dem Dach :verrückt: :verrückt: :verrückt: ???????? Für diesen "Crash" schaut er noch gut aus, liegt entweder am Schwedenstahl oder daran das Du mit den Beschädigungen sehr "sparsam" umgegangen bist :schrei: 2 Sachen noch: Du könntest ruhig in Deutsch schreiben, gibt Übersetzungsprogramme, und beim nächsten nimmst Du ein "Propellerauto", dann sind wir wieder Freunde ;) ;) ;) :abhau: :abhau: MfG Siggi :wink:

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Mai 2012, 18:35

Hi Charles,

I don't like truck accidents :heul: . But nevertheless outstanding work. :ok: And a destroyed Scania is also a nice contrast to all brightly polished and pimped Scanias, which we usuallly get to see in this board. :lol:

Kind regards :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


4

Donnerstag, 10. Mai 2012, 19:07

Ok, but where's the model? :nixweis: :D

Hey Charles, you have done a really good job! The question above was my only thought up to picture 3 - so obviously you have reached your goal to present a really awesome diorama :ok: :ok: :ok:

Greetz,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

5

Donnerstag, 10. Mai 2012, 19:51

Hallo Charles. :wink:

Der Schöne Scania. :heul: Das macht mann doch nicht, einen Scania auf die Seite legen.Da muss ich mich Siggi anschließen.Nehme das nächste mal bitte was anderes.
Ansonsten schönes Diorama. :ok: :ok: :ok:

Gruss Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

6

Samstag, 12. Mai 2012, 12:37

Thanks guys.

DominiksBruder

unregistriert

7

Samstag, 12. Mai 2012, 15:01

Junge! Auf dem ersten bild dachte ich, es sei ein echtes Motiv! Das ist echt klasse geworden - super!

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

8

Samstag, 12. Mai 2012, 23:43

Thank you Dominic.

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Samstag, 12. Mai 2012, 23:49

[...] Für diesen "Crash" schaut er noch gut aus, liegt entweder am Schwedenstahl oder daran das Du mit den Beschädigungen sehr "sparsam" umgegangen bist :schrei: 2 Sachen noch: Du könntest ruhig in Deutsch schreiben, gibt Übersetzungsprogramme[...]

Das dachte ich auch....seeeehr Humaner Umsturz.
Das Diorama von dem her gesehen gefällt mir. Schöner Bewuchs und im Maßstab getroffen.

Zu den Beschädigungen am Auflieger....hm....die Beulen sind schwer zu machen, aber hier sieht man eindeutig, das es ein Plastikteil ist.

Mir erschließt sich jedoch nicht, wie der Scania abgerollt ist.
Hier...

...lehnt er sich an dem Bäumchen an und wird gegen das zurückrollen von dem Ästchen...

...gestützt.Das fügt dann noch dem 40-fuß-Container eine so starke Beule zu?? :nixweis: Da muß er sehr schwer beladen sein...
Oder er ist vom Himmel gefallen, weil er sich so stark eingebuddelt hat.

Weiter sind Detailmängel/Unstimmigkeiten im Rahmen des Unfalls zu sehen....ich bin so frei - traut sich wohl keiner:
- der Spiegel fahrerseitig ist auf den letzten Drücker mangels Kraft abgefallen, der rechte hält tapfer durch
- neben dem Spiegel liegt ein sehr großer Stein aber keine Beschädigung in dem Bereich am Fahrerhaus
- das Windleitteil am Fahrerhaus bricht eher, als das es sich so verformt, das selbe behaupte ich von der Stoßstange
- die Heckverriegelungen sind in Verschlußstellung - die Hecktüren jedoch offen. Wenn auch nur leicht offen
- an den Hecktüren sind Beulen von innen und außen? Wie kommt an die Stelle eine Beule nach innen ran? Heckaufprall?
Das beist sich im Gesamteindruck.

Das ist meine Ansicht. Ich würde ihn "nur" auf die Seite legen als wenn er vom Bankett in die Böschung gerutscht wäre. Dann wäre es stimmiger als so tief im Boden relativ unbeschädigt.


Achso...Deine Bilder haben weitaus mehr an KB als die gestatteten 75KB - satte 500!!! Ändere mal die Auflösung....

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 13. Mai 2012, 08:34

Thank you for your point of views. Like I had mentioned in my first post, I still had more dents to do. So I was not completely finished. Most people do not bother to read before posting questions. ;) Secondly, the dent on the back of the container door is done from cargo sliding inside the container door. Again, I've seen it before. So there is nothing wrong with it. Another thing, the container leaning on the branch at the back is not wrong. I've seen this before. So it is nothing wrong with it either. The position of the container probably is misleading but it is supposely have dugged itself into a ditch that prevents it from continuing to roll. It is not impossible. As forthe small branch sticking into the side at the front, should have been broken off completely. I presume you were referring to this point. As for the rock next to the cab, there is a dent. It is pretty hard to see it from the angle it is photographed. Again, I already planned to make the dents more detailed but I have been waiting for an equipment that will help me better with this type of effect. So that is my defense. :)

Regardless, thank you for your comments. BTW, sorry for the pics sizes. I will try and get them to the right sizes next time.

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 13. Mai 2012, 17:00

Die meisten Leute kümmern sich nicht darum, bevor Sie Fragen zu lesen

Naja....den schlanken Satz am Anfang habe ich sehr wohl gelesen. Soviel arbeit war das ja nicht, englisch beherrsche ich in Wort und Schrift. Nur verkneife ich es mir, hier meine Muttersprache zu verlassen.
Daraus ergibt sich jedenfalls nicht, das das Modell "noch nicht Fertig ist" und das (holla!) der Zug in einem nicht ganz zuende geführten/gebauten Graben liegt... :nixweis: ...und sich da eingebuddelt hat.
Das die Beule an der Rückseite von der Ladung kommt (was ich demzufolgend an den Seiten vermisse), ist mir auch klar. Ich meinte, die Delle an der Rückseite unterhalb der Containerkennung....aber ist auch egal.
Das der kleine Ast so eine starke Dellen eindrücken kann und den beladenen Zug stützt (sonst wären nur hinten keine Beulen von innen dran) ist für mich definitiv nicht realistisch - und das habe ich bislang noch nie gesehen. Wie stark mag der Ast hochgerechnet sein...? 12-15 cm?!? Bei 20-40 Tonnen - ohne die Aufstandfläche zu errechnen, wogegen der Ast drückt.
Ach so, zum Verständnis, das wir vom selben reden:
Beule = Verformung von innen nach außen,
Delle = Verformung von außen nach innen

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 13. Mai 2012, 17:23

OK. Although I think I understand you a little but regardless; your point of view.Thank you Dominik. I will leave it at that.

13

Sonntag, 13. Mai 2012, 18:53

Hallo Charles,

toller Unfall ,gut umgesetzt :ok: ,so etwas ist schwer zu bauen.

Gruß Jan :wink:

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 13. Mai 2012, 19:04

Thanks for your comment Jan. BTW, I saw pics of your many builds and I like them a lot. Great builds you have.

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 16. Mai 2012, 08:59

:wink: Hey Charles

:thumbsup: AMAZING, that's a great idea :!: . There are few small discrepancies, but you made a good job. It pleases me. :five:

kind regards
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 16. Mai 2012, 15:01

:wink: Hey Charles
There are few small discrepancies...

kind regards


Care to share them please.

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 16. Mai 2012, 20:31

:wink: Hey Charles
:pc: some posted the errors (mistakes) already. I think, you made an perfekt job :thumbsup: .

regards :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 17. Mai 2012, 10:16

OK.

19

Sonntag, 3. Juni 2012, 12:27

Hallo Charles

:respekt: für Deine Idee einer Unfallszene. Hast Dir viel Mühe gegeben. Allerdings finde ich das Dein Unfall nicht Real aussieht. Besonders das der Zug auf dem Kopf liegt finde ich übertrieben und die Verformungen würden bei einem echten Unfall anders aussehen.
Ich hätte den Zug nur auf der Seite liegend und Scania Anbauteile zerbrochen dargestellt da die Teile ja zum grössten Teil aus Plastik sind und daher nicht verbeult werden.

OK, ist ja auch noch nicht fertig. Falls noch nicht geändert: Könntest Du am Trailer die Antriebsachsnaben noch auswechseln gegen Naben von Anhängerachsen ?

Grüsse - Bernd :wink:

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 3. Juni 2012, 14:37

Thank you for your comments. I am having troubles understanding certain phrases in your writings. As I understand, from everyone else, is that the accident scene is not real. OK. Sorry if it is not accurate. I have been looking at different accidents on the net to see how similar damages would occur. I am still trying to add the damages to the areas where they would show but it seems that you all do not agree. So, just tell me where to put the damages and I will do it. That way, everyone is happy. Thank you. :)

21

Sonntag, 3. Juni 2012, 17:49

Hallo,
ich finde das es sehr schön geworden ist, zwar nicht real aber trotzdem :). Hier habe ich mal ein paar Bilder von einem LKW der abgerutscht ist. https://www.google.de/imgres?q=sattelzug…9,r:12,s:0,i:94

gruß Jonas :ok:
Gruß Jonas :wink:


Mercedes Benz SK :ok:

22

Sonntag, 3. Juni 2012, 19:09

Hallo Jonas

Frauen :( .

:ok: Ein gutes Beispiel . Wo sind die Unterschiede ? Der DAF ist ca. 5 Meter abgerollt, Charles Scania geschätzt ca. 75 cm. Beim DAF sind die Beschädigungen auf der Beifahrerseite und beim Dach zu sehen. Nicht mal die Frontscheibe ist gebrochen und keine warmverformten Karosserieteile wie beim Scania, obwohl das Mädel vorm abrollen auch noch die Leitplanke mitgenommen hat. Der Scania hat da viel mehr beschädigung nach dem Reifenplatzer und dem damit verbundenen Abflug in den Graben. Und warum liegt der Scania auf'n Dach ? Ich seh' da keinen Hügel vom dem der Scania abgekippt worden sein könnte. Für mich sieht das Dio so aus als wäre der Scania im Strassengraben gelandet. Und ich habe bereits viele Bilder gesehen und gesammelt auf den nie ein Laster einen Kopfstand gemacht hat wenn zwischen Strasse und Wiese nur ein geringer Höhenunterschied war. Beim DAF ist es was vollkommen anderes, da war kein Strassengraben, da war gleich eine Büschung. Da kann man gut abrollen. Wenn der Scania auch 5 Meter abgekippt wäre könnte ich es da verstehen das er auf seinem Dach liegt, so aber nicht. Und ohne Warmverformungen. Die Kunststoffteile, z.Bsp. Frontklappe und Stossstangenverkleidung, splittern und brechen bei einem Aufprall, die tragen keine Beulen davon wie man gut an Deinem DAF Unfall erkennen kann.

Somit bin ich der Meinung das die Darstellung des Scania's übertrieben ist. Realer wäre für mich wenn der Scania nach dem verlassen der Strasse nur umgekippt wäre. Stossstange leicht geknickt, Teile von der Frontklappe abgebrochen, Seitenecke von der Hausecke abgerissen, evtl. Frontscheibe und ein Scheinwerfer zerbröselt. Scheibe auf der Beifahrerseite ist natürlich beim Aufprall zerbrochen und der Container wurde durch die Ladung verbeult, evtl. auch mit aufstehender Tür nach den Einwirkungen durch den Unfall.

Aber für mich muss Charles sein Unfall-Dio nicht ändern. Wenns ihm so gefällt ist es für mich auch in Ordnung.

Grüsse - Bernd :wink:

  • »tiking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

23

Montag, 4. Juni 2012, 08:00

Let me just clarify something here gents. How the Scania landed into that position is just pure guess work. I wanted the viewer to guess how the accident happened. Obviously I do not have the space to depicted a hill or road or mountain steep. I live in a small apartment so I had to keep the dio at a reasonable size. So, the Scania could have rolled of a steep hill side or medium size off road cross country roadside. Regardless, I do not think the area is a problem. I think you guys are just concern about the damages. Am I not right in saying so? Anyway, I am almost done with adding more damages to the cab and container. I think it is up to the viewer to determine what actually happened and how the truck ended up the way it did. More than that is just speculations. That is my point of view. But I appreciate all of your comments and have taken notes. Thanks.

Werbung