Hallo Robert,
du hast da eine sehr verständliche und gut nachvollziehbare Anleitung geschrieben.
Vielleicht sollte dieser Thread oben "festgemacht" werden, damit er dauerhaft einfach zu finden ist.

An die Admins: Wär das nicht eine gute Idee?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Anleitungen schreibst du jedenfalls auch für Laien verständlich.
Eine Anmerkung zu den Elektrolyten hätte ich noch hinzuzufügen.
Das "Verbrauchen" der Elektrolyten geschieht auf zwei verschiedene Arten.
a) Die Elektrolyte für die "unedlen Metalle" altern und verschmutzen, bis sie nicht mehr brauchbar sind.
Das hängt sehr von der Sauberkeit und Sorgfalt des Benutzers ab.
Die Metalle werden ja als Anoden in das Elektrolyt eingehängt.
b) Die "edlen Metalle" - also Gold und Silber kann man im Hobbybereich nur mit im Elektrolyt gelösten Metallionen aufbringen.
Dadurch ist ein Elektrolyt dann "erschöpft", wenn die enthaltene Menge an Metall aufgebraucht ist.
Das ist gerade bei dem Gold-Elektrolyt natürlich sehr schnell geschehen.
Hier ist Roberts Anweisung, auf keinen Fall die Stromstärke zu hoch einzustellen extrem wichtig.
Meist ist es hier sogar besser eine niedrigere Stromstärke zu benutzen, wenn die Flächen größer sind.
lg,
Frank