Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hochzeitsflasche
Hallo!
Eigentlich baue ich ja Flaschenschiffe, aber ab und zu mache ich mal einen Ausflug zu den sogenannten Eingerichten aus denen der Flaschenschiffbau hervorging. Besonders die Hochzeitsflaschen, eine Tradition die im 18./19. Jahrhundert gepflegt wurde hat es mir da angetan. Seit es Fotoapparate gibt scheint diese Tradition fast ausgestorben zu sein. So eine Flasche stellt dann eine schöne Erinnerung für die Eheleute und später für Ihre Kinder und Enkel dar, deren (ideeller) Wert mit den Jahren steigt. Die hier gezeigte Flasche ist die fünfte Hochzeitsflasche, die ich gebaut habe.
Die Flasche ist innen mit dem Ort und Datum (im Buch) der Trauung , den Namen der Eheleute (Herz) und natürlich mit einem Hinweis auf den Erbauer und der Baunummer versehen.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß McKay
Hey
Schön das du soetwas machst. Wäre schade wenn diese Tradition ausstirbt.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird"
Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«
Hallo Chri!
Das es so etwas schon früher gab, habe ich erst später erfahren. Wir haben etwas besonderes zur Hochzeit unserer ältesten Tochter gesucht. Und da ich Buddelschiffe mache, war die Idee schnell geboren. Das es so etwas schon mal gab, habe ich dann irgendwann mal im Fernsehen gesehen.
Gruß McKay.
Hi McKay,
wie man ein Segelschiff in die Flasche kriegt, weiß ich. Habe früher selber Flaschenschiffe an Bord gemacht.
Aber- wie kriegst Du denn das Brautpaar da so schön rein ...
Ist auf jeden Fall sehr niedlich und originell. Hätte man mir sowas zu meinen
Hochzeiten geschenkt - dann hätte ich jetzt 3 solcher Flaschen.
Und würde im aktuellen Fall auch immer ans Hochzeitsdatum erinnert ...
Hallo Queequeg!
Ich hätte auch zwei davon.
Das ist ein Brautpaar für Hochzeitstorten. In einem Stück aus Resin gegossen. Es wird erst in drei Teile zersägt, mit Dübeln versehen und in der Flasche wieder zusammenbgesetzt. Dann noch verspachteln und nachlackieren. Ist eigentlich nicht sehr schwer, da die Teile im Vergleich zu Flaschenschiffen ja geradezu riesig sind.
Das man das Datum nicht mehr vergessen kann ist natürlich auch ein Vorteil und Streitverhinderer.
Gruß McKay
Hallo McKay,
schöne Sache mit der Hochzeitsflasche! Hast Du schon einmal überlegt, das Brautpaar selber zu modellieren und dann in die Flasche zu bugsieren? Ich kann mir vorstellen, dass dies den Brauleuten noch besser gefallen würde. Es muss ja nicht unbedingt auch noch ein Wiedererkennungswert angestrebt werden.
Gruß, Reinhard
Hallo,
tolle Idee und tolle Umsetzung...
Und... na ja, ich fände verspachteln und nachlackieren in der Flasche echt schwer...
Gruß
Kittyhawk
Hi,
echt Klasse. Ich find es schon erstaunlich, Schiffe in Flaschen zu sehen.
Wie wäre es denn mal mit einem Baubericht einer solchen Flasche? Insofern du deine Geheimnisse verrätst
MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!
Hallo!
Sobald irgendeine Hochzeit ansteht, zeige ich das mal. Ist wirklich kein Hexenwerk. Ob ich die Figuren vollständig selber machen kann, weiß ich nicht. Bis jetzt habe ich wenigstens den oder die Köpfe gebraucht. Aber ich habe gesehen, das hier einige Experten ihre Künste vorgestellt haben. Da kann man sich ja einiges abschauen.
mfg. McKay
Moin Mr. McKay,
würde mich freuen, wenn Du das hier mal zeigen würdest (wenn wieder eine Hochzeit ansteht).
Auch bei den Buddelschiffen wäre das sicher für viele interessant, wenn Du dann mit ein, zwei
Fäden die Masten in der Flasche aufrichtest.
Hallo Queequeg!
Das mache ich auf jeden Fall. Bei der "R.C.Rickmers" Habe ich es ja zum teil schon gezeigt. Zur Zeit bin ich an einem englischen Kutter und tüftele an 3-pfünder Geschützen im Maßstab 1:700,
vor allem an deren Lafetten. Aber da jetzt der Sommer naht, wird es sowieso erst mal etwas weniger mit der Bastelei.
Grüße,
McKay
Hallo!
Ich wollte nur noch anfügen, das ich natürlich auch Bestellungen entgegen nehme, falls jemand ein ausgefallenes Hochzeitsgeschenk für Freunde, Verwandte und andere Heiratswillige brauchen sollte.
Gruß McKay
bei mir steht zwar keine Hochzeit an, eher Scheidung, aber die Idee und die Ausführung finde ich Klasse.
Weiter so.