Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. April 2012, 20:56

Fiat 695 Abarth, 1:24,Tamiya,

Hallo zäme
Seit langem habe ich wieder einmal einen Europäer zusammengeschraubt. Der Fiat 695 Abarth. Bei dem Bausatz handelt es sich um eine Wiederauflage von Tamiya.
Der Bausatz ist sauber gespritzt und hat die üblichen Stickers und Abziehbilder in top Qualität. Lackiert wurde der Fiat aus der Spraydose in Tamiya weiss..ohne Glanzlack.
Statt der Abziehbilder habe ich die orangen Streifen mit der Gun gespritzt. Sieht einfach authentischer aus.
Die Scheibenwischerhalterungen wurden von der hässlichen Mittelstütze befreit und mit einem Ersatz aus Silberdraht verfeinert.
Der Motor und auch die Innenausstattung wurde in Rot abgesetzt und durch Kabel ergänzt.
Guckst Du..


















Das schwarze Faltdach habe ich mit einer groben Nagelpollierer behandelt. Dadurch habe
ich eine stoffähnliche Struktur geschaffen.




Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Liebe Grüsse

Peter

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Freitag, 27. April 2012, 23:24

Hey
Ein richtig schicker Italiener den du "zusammengeschraubt" hast.
Rundherum sauber gebaut und schön präsentiert.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

3

Samstag, 28. April 2012, 00:11

Hey Peter,

schöner Rennzwerg. Mir gefällt der 500er ja generell sehr gut und die Sportversion hast du sauber gebaut :ok:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

4

Samstag, 28. April 2012, 08:53

Keine Angst, der will nur spielen !

Moin Peter

Dein kleiner Italiener gefällt mir sehr :respekt: . Da braucht man ja schon fast eine Lupe zum Bau, besonders um die Linien auf dem Mitteltunnel nachzubilden.

Grüsse - Bernd :wink:

catweazle

unregistriert

5

Samstag, 28. April 2012, 20:27

Hi Peter,
die getunte Knutschkugel iss klasse geworden, toll gebaut und lackiert, der Innnenraum ist erste Sahne :ok: nur das Karomuster des Teppichs ist
etwas verutscht ;) das Faltdach ist absolut authentisch toller Trick :ok: einfach riesig der Kleine jetzt würde nur noch die ausgestellte Heckmotorhaube
fehlen wie sie bei diesen Flitzern meist angesagt war.
Schönes Teil :respekt: :dafür: :!:
Gruß
Lothar :wink:

6

Sonntag, 29. April 2012, 20:42

Hallo zäme

@Alle: Danke für die Kommentare..
@ Lothar: Das Muster des Teppichs habe ich nach dem Mehlen und Einfärben mit einem Filzstift freihand aufgebracht..bei einer so bröseligen
Oberfläche wirklich eine Herausforderung. :verrückt:
Die ausgestellte Motorhaube habe ich auch schon im Netz entdeckt..sah aber irgendwie ziemlich durchgeknallt aus.. :D

Viele Grüsse
Peter

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

7

Montag, 30. April 2012, 17:41

Goil!! Das Wägelchen sieht irgendwie aus, als wenn die Karosserie beim Waschen einging. Der kann ja vor Kraft kaum laufen!! Gefällt mir sehr gut und sieht auch wirklich sauber gebaut aus (Geschmacksache sind die Sicken, die sind mE etwas zu "hart")! Doch..., den würde ich mir gerne in die Vitrine stellen :ok:

Grüße, Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

8

Montag, 30. April 2012, 19:49

Schön gebaut! Ich liebe diese Giftzwerge, wie sie frech schreien: RRRR ich bin ein Ferrari, ihr wisst es nur noch nicht!

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. Mai 2012, 00:05

Hallo

Schick, die kleine Rennsemmel :ok: Hast du sauber hin bekommen, gefällt mir.

Gruß Haui

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 1. Mai 2012, 09:40

Hallo Peter :wink:

Gefällt mir gut der Abarth :ok:
Nur einen Kritikpunkt habe ich doch gefunden.
Warum hast du die Auspuffrohre und den Auspuffopf in Weiß lackiert?
Das passt meiner Meinung nach nicht. Die Benzinleitung die zum Vergaser geht ist auch etwas zu dick geraten.
Die Sicken wurden ja schon angesprochen. Bei den Sicken verwende ich immer den Karosserielack und dunkle ihn dann mit ein wenig dunklem Braun ab. Dann sind sie nicht zu hart .

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


11

Dienstag, 1. Mai 2012, 21:53

Hallo zäme

Danke für die Kommentare. Ja, ist wirklich eine kleine Renn-Gurke..
Zu den Sicken: im wirklichen Leben wirken die Sicken bei meinem Rennzwerg nicht so heftig...und bei einem weissen Wagen ist die Wirkung halt schon brutal.
Die Sicken habe ich übrigens mit Revell Email Anthrazit verdünnt "geschwärzt" vielleicht verdünne ich die Farbe zukünftig noch mit Klarlack...Richtung Smoke sozusagen.

Ich habe mich aber erst vor kurzem wieder bei einem weissen Wagen im Massstab 1:1 geachtet. Auch da wirkte der Türspalt halt
bei weisser Aussenfarbe extrem kontrastreich.

@Martîn: die weissen Auspuffrohre usw habe ich im Netz gesehen. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um Thermofarbe handelt...schien mir nicht sooo falsch zu sein.

Viele Grüsse

Peter

Werbung