Sie sind nicht angemeldet.

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. April 2012, 18:52

Stormtrooper Baby

HI

In der Zeit der Schonung nach der Operation habe ich mich mal an das Thema Figurenbau gewagt.


Ziel war es dieses Stormtrooper-Baby, welches ich mir vor 3 Jahren als Avatar gezeichnet habe, zu modellieren.

Da ich aber nun so gar keine Ahnung vom Figurenbau habe zeige ich nur mal die Schritte, die ich gemacht habe.
Würde mich freuen wenn ihr mir meine Fehler aufzeigen könnt, um es beim nächsten Mal besser zu machen.

Als erstes habe ich mir ein Drahtgestell der Figur gemacht und mit der ersten Schicht Fimo umwickelt.
Danach wurde es im Ofen gehärtet.


Dann kam die 2. Schicht drauf und würde wieder gehärtet.


Als nächstes waren die Schuhe und die "Hose" und Armschoner dran und wieder gehärtet.



Dann kam der Rest, bis auf den Helm und wieder gebacken.








Richtig glatt habe ich es nicht bekommen und auch die Fingerabdrücke sind wohl kaum zu vermeiden.
Oder doch?

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 26. April 2012, 19:15

So, ehe ich mich zur Ruhe begebe noch Bilder mit Helm.









Mal schauen, ob ich durch schleifen noch einiges verbessern kann.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

3

Donnerstag, 26. April 2012, 20:47

Geniaaaal!! :lol:
Da muss ich mich mit den nötigen Special Effects ja beeilen...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

4

Freitag, 27. April 2012, 04:58

Hallo Stef,

für ein Erstlingswerk beeindruckend!
Deine Vorgehensweise ist prinzipiell richtig, also zuerst ein Drahtgestell, dieses mit Fimo ummanteln und aushärten.

Ich gehe ein wenig anders vor. Auch das Drahtgestell, auch eine erste Fimoschicht, aber diese mache ich nur bis zum Bauch, quasi nur eine halbe Figur modellieren. Hierauf dann wieder Fimo, diese Schicht aber weich lassen. Das hat einen Grund. Wenn Du mal eine Figur modellierst, die normale Kleidung trägt, benötigt diese Falten. Die kannst Du aber nur eindrücken, wenn die Masse in der Tiefe genügend Raum bietet. Bei einem Raumfahreranzug ist das egal, der wirft keine Falten.
Wenn Schuhe und Hose fertig ist, stelle ich die Figur in den Ofen zum aushärten. Danach modelliere ich den Oberkörper. Am Unterleib kann nichts mehr zerstört werden, weil dieser schon gehärtet wurde.

Sorry, hier muss ich unterbrechen, muss zur Arbeit. Melde mich am Spätnachmittag noch einmal.

Gruß, Reinhard

Kittyhawk

unregistriert

5

Freitag, 27. April 2012, 09:46

Hallo,
das ist ja süß...
Und für den ersten Versuch echt beeindruckend.

Gruß
Kittyhawk

6

Freitag, 27. April 2012, 09:58

Hallo Stef :wink:

Dein Baby sieht ja sehr süß aus.

Die Idee von dir und die Umsetzung einfach nur genial.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

7

Freitag, 27. April 2012, 14:45

Hallo Stefan,

so, Feierabend, der zweite Teil meines Kommentars.

Wenn Schuhe und Hose fertig ausgehärtet sind, modelliere ich den Oberkörper. Hier auch wieder den Untergrund weich lassen. Bis zum Halsausschnitt alles modellieren, auch die Arme, danach ab in den Ofen.
Letzter Schritt ist der Kopf. Hier sorgt bei mir eine Holzperle oder ausgehärtetes Fimo für guten Halt.

Zu den Fingerspuren: bei normaler Kleidung lasse ich die Fingerabdrücke drauf, das sieht wie Stoffstruktur aus. Außerdem sage ich meinen Kunden, dass es sich bei MEINEN Fingerabdrücken um ein Zeichen der Originalität handelt, nur ich kann diese Spuren auf einer Figur hinterlassen. Auch bei Ölgemälden sind die Pinselspuren eines der Merkmale ob wirklich DER Künstler das Gemälde gearbeitet hat.

Wenn Du die Fingerspuren unbedingt weg haben willst, geht das am besten im weichem Zustand. Mit einem weichen Pinsel und Babyöl über die Oberfläche streichen, oft! Nicht zu viel Öl nehmen!

Weiterhin viel Spaß beim modellieren!

Reinhard

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Mai 2012, 13:32

Moin
DAnke euch für die "Blumen", dennoch bin ich erst an Anfang des Figurenbaues.

Ich überlege gerade die "Baby Starwars" Figuren von derzeit 10cm Höhe auf 3cm zu verkleinern.
Mögliche Optionen dabei sind z.B Schlüsselanhänger.
Diese natürlich aus PUR und nicht FIMO.
Zur Zeit arbeite ich an anderen Baby Charakteren (Boba, Vader, Royal-Guard und Scout) aber alle als Baby´s mit Schnuller.
Die größeren Figuren sollen noch mit einer Schale ausgerüstet werden und somit für Räucherstäbchen nutzbar sein.
Ich hadere aber noch an der Elektronik, um den Schnuller ähnlich Maggie Simpson zu bewegen.
Möglich wäre auch ein Zimmerbrunnen mit "Männeken-Piss-Trooper"

Auf jeden Fall ist die neue Sparte, die ich im Modellbau eingeschlagen habe sehr ausbaufähig und macht nen heiden Spaß.

Ich werde in Zukunft wohl mehr Figuren modellieren.
Und es soll, mit Ausnahme der Schlüsselanhänger, auch ein wenig Elektronik drin sein.

Für Jahrestreffen könnte man dann die Schlüsselanhänger an Kinder verschenken oder mit nem Gewinnspiel verknüpfen.

Babytrooper waren meine Idee, also bitte nicht kopieren.

Aber Anregungen dazu nehm ich gerne an.
Wohl werde ich auch von FIMO auf ein anderes Produkt (Namen vergessen) umsteigen, das dieses einfacher zu handhaben ist aber dann noch bemalt werden muss.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. Mai 2012, 17:06

HI

Ich habe wohl leider meine Fähigkeiten überschätzt.
Musste mir schon klar sein, nachdem ich den großen 10 Babytrooper gemacht habe.


Hier sieht man wie groß er wirklich ist.

Nun habe ich nen Scout in 2,5 cm höhe probiert.






Naja, da muss ich wohl noch üben.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

10

Sonntag, 6. Mai 2012, 20:09

Hallo Stefan,

also ich finde Deinen Baby-Stormtrooper absolut genial!!! :ok: :ok: :ok: Ist toll gemacht und schaut einfach klasse aus! Und dass Du uns jetzt den nächsten Schritt zeigst, obwohl er vielleicht nicht ganz so mega-genial aussieht, das finde ich (ganz ehrlich) noch viel stärker :) Damit, dass Du zu Deinen Anfängen stehst, kannst Du Dich nur noch steigern.

Einfach stur lächeln und weiter winken ;) Dann bekommst Du das locker hin, wetten?

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

11

Montag, 27. August 2012, 16:54

hi stef!
auch von mir :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
LG roland

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

12

Montag, 27. August 2012, 22:03

Hallo Stef,

auch ich kann nur sagen: :respekt: :respekt: :respekt: :ok: :ok: :ok: .
SUPER !!!
Gruß
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

13

Samstag, 29. Dezember 2012, 16:12

Hier ist der kleine Wookie!
Hallo TK5512,
ich finde, das du sehr süße Sturmtruppler-Babys gebaut hast.
Schöne Grüße vom kleinen Wookie!

Ähnliche Themen

Werbung