Sie sind nicht angemeldet.

  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. April 2012, 17:15

1940 Ford Sedan Delivery - Rescue Truck Transformation - 1/24

Hallo Freunde :)




















  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. April 2012, 17:18




















  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. April 2012, 17:21




















  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. April 2012, 17:23


















  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

5

Freitag, 20. April 2012, 17:26




















  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. April 2012, 17:31

Kran = Spritze :)




















  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

7

Freitag, 20. April 2012, 17:34














  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

8

Freitag, 20. April 2012, 17:37




















9

Freitag, 20. April 2012, 17:41

Hi Safak,
mir gefällt der Umbau sehr gut!
Repekt!
Mir fällt nix verbesserungswürdiges auf, zumal ich es selbst nicht besser könnte.
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

10

Freitag, 20. April 2012, 19:00

danke cmdjoesi :)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

11

Freitag, 20. April 2012, 20:29

Der sieht sehr schön aus.
Ich mag deine Modelle sehr! :ok: :ok:

Vor allem dein Spachtel- und Schleif-Job fasziniert mich. :respekt:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

12

Freitag, 20. April 2012, 21:05

Danke Clem :)

Es war harte Arbeit von Spachteln und Schleifen

13

Freitag, 20. April 2012, 23:12

Ich muss auch sagen, dass du gute Arbeit geleistet hast! Mir gefällt auch die Idee dahinter sehr gut!
Und die Durchführung ist echt Klasse! :ok:
Sag mal, hast du die benötigten Polystrolplatten "einfach so" auf Lager oder kaufst du die immer einzeln für jedes Bauvorhaben?
Sollte man sich, wenn man gerne mal Scratch bauen möchte einfach ein kleines Sortiment zulegen?
Wenn ja, welche Stärken sollte man nehmen?

Ich danke schonmal für deine (eure) Antworten.


Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

14

Freitag, 20. April 2012, 23:25

Vielen Dank für Ihr Verständnis :)

Das verstehe ich nicht viel schreiben, es tut mir leid

  • »safak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 112

Realname: Şafak

Wohnort: Antalya - Türkiye

  • Nachricht senden

15

Freitag, 20. April 2012, 23:33

lieber Marco

Lassen Sie mich versuchen zu beantworten, wie ich sie verstehe,

Es gibt viele verschiedene Größen von Polystyrol in meiner Hand..

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

16

Freitag, 20. April 2012, 23:38

Lieber Safak,

du hast Marco richtig verstanden und ihm richtig geantwortet :)


@Marco: Er meint, dass es gut ist, verschiedene Platten auf Lager zu haben. Ich würde sagen, von ganz dünnen bis hin zu recht dicken Platten sollte ein Sortiment schon reichen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

17

Samstag, 21. April 2012, 11:50

Wow! Sehr schön!
Flatheads 4ever!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

18

Samstag, 21. April 2012, 23:41

Sag mal, hast du die benötigten Polystrolplatten "einfach so" auf Lager oder kaufst du die immer einzeln für jedes Bauvorhaben?
Sollte man sich, wenn man gerne mal Scratch bauen möchte einfach ein kleines Sortiment zulegen?
Wenn ja, welche Stärken sollte man nehmen?

Ich danke schonmal für deine (eure) Antworten.


Gruß

öhm...Marco...die Fragen beantworten sich fast von selbst, oder? Will ich Umabuten oder selbstanfertigungen machen brauche ich Zwangsläufig Material. In verschiedenen Dicken, Durchmessern, Größen, Längen, Profilen...selbsterklärend, oder ;)
"Einfach so auf Lager" wäre schön - kaufen muß man sie natürlich :abhau: . Ne, die Platten sind je nach dem wo man kauft größer. Ich habe ca. A4-Größen im Paket gekauft. Ebenso wie Profilrohre...das ergibt dann das Lager.
Welche Durchmesser, Stärken etc.? Also das muß nun jeder selber wissen...spätestens, wenn man einen Umbau plant, sollte der Groschen fallen, was man benötigt.

Hallo Safak, :wink:
die Idee und Umsetzung ist Dir gelungen. Was nicht alltägliches. Das noch aus einem DieCast zu machen ist noch eine bischen schwerer als ein normaler Plastikbausatz. Respekt!

Ähnliche Themen

Werbung