Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 12. April 2012, 12:21

Heli-Fernsteuerung für RC-Auto verwendbar?

Grüß Euch,

es ist mir gelungen, einen Lama V3 Heli so gründlich zu schrotten, dass sich eine Reperatur preislich nicht lohnt.
Jetzt hat der aber eine ganz feine Vierkanal-Fernsteuerung.
Wenn ich diese für ein Auto verwenden möchte, muss ich etwas tun, um den Kreisel auszuschalten?
Oder wäre das auch für ein Kettenfahrzeug mit zwei Motoren verwendbar?

Danke für Eure Antworten im Voraus!
Mit besten Grüßen
Norbi
norbi1001

2

Donnerstag, 12. April 2012, 12:50

Hallo Norbi

Ich denke dass Du die Steuerung verwenden kannst, sei jedoch wegen dem Frequenzbereich achtsam.
Die Frequenzen sind für Autos und Flugzeuge/Helis unterschiedlich um ein gegenseitiges Stören zu vermeiden.
Wenn Du nun eine Heli Frequenz für Dein RC Wagen nimmst läufst du Gefahr Flieger oder Heli in deiner nähe zu stören = Absturz.

Edit: HIER die Frequenzbereiche und deren Zuordnung.

Ich würde auf Nummer sicher gehen und eine neue Funke kaufen, Kost fast nichts.
RTR Angebote haben die Funke auch gleich dabei ;)

Grüsse aus Zürich
Urs
Meine Projekte:
Pontiac Trans Am (in Auftrag)
69' Camaro SS Cabrio
Project m Aristo JZS161Fertig
Nissan Skyline R32 JDM Fertig
Cobra 427 100%

3

Donnerstag, 12. April 2012, 14:50

Hallo Norbi,
Über die Frequenzen brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn es keine 35 MHz Anlage ist.
Die 35 MHz sind nur für Flugmodelle zugelassen. Der Rest darf bei allem verwendet werden.

Die Verwendung der Motoren und Fahrtregler könnte allerdings problematisch werden.
Da beim Heli die Antriebsmotoren ja nur in eine Richtung laufen müssen, ist der Fahrtregler so wie er ist,
nicht in der Lage Vorwärts und Rückwärts-Fahrt zu erlauben.
Aber mit neuen Fahrtreglern dürfte das ganze machbar sein.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

4

Donnerstag, 12. April 2012, 17:45

Moin Moin

Sollte es sich bei der Anlage um eine 35 Mhz Anlage handeln , so darf sie grundsätzlich nur für den Flugbetrieb genutzt werden ! Da diese Anlagen doch mittlerweile Reichweiten von mehr als 1 KM haben können , so kannst du ruckzuck heftig hohen Schaden anrichten , solltest du mit einen Auto den selben Kanal nutzen , wie ein RC Flugzeug , das du ja nichtmal sehen oder hören musst ! Kanaldoppelbelegungen führen zu Störungen und damit kannst du so einiges vom Himmel holen , mal abgesehen von dem Schaden am Boden ( ich habe vor vielen Jahren mal mitbekommen , was da los ist , wenn ein Flieger in ein Auto knallt ) !

Heute wird aber viel 2,4 Ghz genutzt und wenn dies bei deiner Anlage auch der Fall sein sollte , so kannst du sie in jedem Modell nutzen ! Was den Kreisel angeht , so kommt es drauf an , ob du einen seperaten Empfänger hast , oder eben eine komplette Einheit , wo Regler und alles benötigte ein Bauteil ist ! Bei seperatem Empfänger kannst du ja anschliesen was du brauchst und wie du es brauchst ! Im übrigen sind die doch recht kleinen Regler oftmals auch zu schwach für Automotoren , da diese meistens die 540er Baugrösse haben und die kleinen Helis wesentlich kleinere , hier solltest du beim Regler zumindestens die Daten haben , Michael

5

Samstag, 14. April 2012, 20:44

Alles hin und her bringt doch nichts, solange wir nicht wissen um welche Fernsteuerung es sich genau handelt.

Ich nutze Beispielsweise eine Sanwa RD8000 Computeranlage, die 40 MHZ hat und sowohl Heli als auch Aero Steuerungsmöglichkeiten besitzt, um meinen Scania zu steuern und damit fahre ich preblemlos auch meine RC-Cars.
Durch den integrierten V-Mischer kann ich selbst Kettenfahrzeuge steuern.

Also würde ich vorschlagen, setz mal ein Bild deiner Anlage hier ein und nenn uns Hersteller und Typ, dann können wir dir klare Auskunft geben.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

6

Dienstag, 17. April 2012, 17:50

leute- mal langsam- kanal 50-53 ist auch im 40mhz bereich nur für die Modellfliegerei bestimmt.

Einfach mal googeln oder sich bei der Bundesnetzagentur schlau machen.

7

Dienstag, 17. April 2012, 22:32

Hallo Thomas,
leider ist das so nicht ganz richtig.
Viele Spielzeugmodelle verwenden die Kanäle 50 bis 53.
Und das sind meistens Fahrzeuge und Schiffe.
Also sind diese Kanäle oft durch Spielzeuge (eben auch Fahrzeuge und Schiffe) unter Verwendung.
Ich würde deshalb diese Kanäle nicht gerade für ein Fluggerät nutzen wollen... ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

8

Dienstag, 17. April 2012, 22:48

Als Erklärung kurz der Hinweis:
Im 40 MHz Band sind die Kanäle 54 - 92 nur für Fahrzeuge und Schiffe zugelassen. :!:
Fluggeräte dürfen diese nicht benutzen. :!:
Deshalb gehen viele davon aus, das die Kanäle 50 - 53 nur für Flugzeuge seien,
was nach meinen Informationen falsch sein dürfte.
Ich denke, die Kanäle 50 - 53 dürfen für alles verwendet werden.
Sollte ich mich irren, sagt bitte Bescheid. :five:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

9

Mittwoch, 18. April 2012, 09:58

Moin Moin

Das ist vollkommen richtig , das Kanal 50-53 auch für die Fliegerei genommen werden darf ! Ich habe sie selbst noch bis Sommer letzten Jahres für meine Gleitschirme genutzt , aber bin jetzt auch auf 2,4 Ghz umgestiegen , da es in der Luft sicherer ist , Michael

10

Sonntag, 9. September 2012, 10:57

Hat überhaupt einer nen Plan?


Urs hats ja bereits gesagt und gepostet.
Erst lesen, dann denken , dann wissen.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

11

Montag, 10. September 2012, 09:05

Grüß Euch,

es ist mir gelungen, einen Lama V3 Heli so gründlich zu schrotten, dass sich eine Reperatur preislich nicht lohnt.
Jetzt hat der aber eine ganz feine Vierkanal-Fernsteuerung.
Wenn ich diese für ein Auto verwenden möchte, muss ich etwas tun, um den Kreisel auszuschalten?
Oder wäre das auch für ein Kettenfahrzeug mit zwei Motoren verwendbar?

Danke für Eure Antworten im Voraus!
Mit besten Grüßen
Norbi

Um mal direkt auf Deine Fragen einzugehen:
- den Kreisel kannst Du nicht abschalten
- der Empfänger ist speziell für den Lama gebaut, d.h. die Motoren haben nur eine Drehrichtung - gibt keinen 'Rückwärtsgang' , die Servos sind über feste Mischer miteinander gekoppelt.
Fazit: Die Funke + Empfänger ist nur für den Heli geeignet.
Best Regards
Torsten
www.scaleautofactory.com

The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein

12

Dienstag, 18. September 2012, 22:23

@Torsten (tengel):
Man könnte aber anstelle eines oder beider zusätzlichen Empfänger-Ausgänge Fahrtregler anschließen...
Die Motoren belegen ja meist zwei Kanäle, des weiteren sind ja Servos oder Heckmotor eingesetzt.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Werbung