Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. April 2012, 15:36

`32 Ford / HiBoy

So Freunde des gepflegten Modellbaus...

Der Ford ist heute fertig geworden, und das erste Modell von mir mit Klarlack!!!
Als Basislack hab ich Schwarz genommen - dann das FlipFlop und den Klarlack. Nach
dem Trocknen mit 3000 Papier geschliffen und poliert - das wars...
Bin ja sonst eher ein Fan von den Mattlacken. Gebaut wurde alles ganz brav ausm Karton.
Der Bausatz ist von Revell und den hab ich hier im Forum erworben...
Bessere Bilder werden bei Sonnenschein nachgereicht...

Bis dahin...


















2

Montag, 9. April 2012, 17:12

Hi............,

also der Lack ist dir sehr gut gelungen :ok: der Motor den du da verbaut hast ,geht für einen 32er Hot Rod überhaupt nicht,werf da mal schnell ne Decke drüber,das ihn keiner sieht,das gelb im Innenraum finde ich auch nicht so passend,aber wenn es deine Farben sind..........

Gruß Jan :wink:

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 783

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. April 2012, 17:40

Hallo René,

die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum ist 800 x 800. Bitte deine Bilder kurzfristig überarbeiten!

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

4

Montag, 9. April 2012, 18:23

Hi Rene, :wink:

Schade um das Schöne Modell.Das Gelb in dem Innenraum,das hätte nicht sein müssen.Da gibts doch schöner Farben.Naya, beim nächsten mal wird es bestimmt besser. Ansonsten ist es ein schönes Modell geworden.

Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. April 2012, 19:22

Der Lack ist ja genial. Von welcher Marke ist der denn?

Ansonsten sauber gebaut, der Motor, naja... sieht für mich eher nach nem neuen Mustang statt nem 32er Ford aus.
Ansonsten :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

6

Montag, 9. April 2012, 19:56

Puuuh,der ist natürlich heftig!
Vom Lack als auch von der Farbkombi!
Vom Stil her schon OK,aber irgendwie auch wieder merkwürdig.
Jan und Chris haben da schon recht,der Motor geht gar nicht.
Aber insgesamt hast du ihn sehr gut hinbekommen,vor allem die
Lackierung. :respekt: :dafür:
Und die Vorderreifen würde ich noch anschleifen...


Gruß Patrick

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. April 2012, 23:37

Hallo Rene,

was ist das für ein Bausatz? Hast Du da mal ein Schachtelbild davon? Mir gefallen die Loovers in der Heckklappe....da könnt ich vielleicht doch nochmal einen basteln...

Die Farbe ist für den Motor zum "modernen Look" passend. Nicht mein Ding, mit einer neuen Maschine. Bei dem HiBoy-Stil finde ich Flatheads passender. Seis drum.
An der Lackierung gibts nichts zu meckern - die sieht sehr gut aus.

Was schon erwähnt ist, sind die Gießgrate an den Vorderreifen, die Du bei so auffälligen Schlitten anschleifen könntest. Hinten hast Du dezent rüber geschliffen - das passt so.
Ich würde hier vielleicht künftig noch eine Verkabelung des Motors spendieren. Bei den Hot Rods liegt das alles immer schön frei und so kann man sehr viele Details einbauen - sich quasi austoben. Eine Haube zum schließen hat er ja nicht immer ;)
Was ich noch vermisse sind die hinteren Seitenscheiben...und der Hauptbremszylinder am UNterboden würde so auslaufen, wenn die Deckel nach unten zeigen ;) Ich denke, den hast Du nachgerüstet, oder?

Weiter machen, zeig ruhig mehr von Dir :ok:

8

Dienstag, 10. April 2012, 11:46

Hallo Marlboro

Ich steh' auf solche Hi-Boys, daher drücke ich beim Motor und dem Interieur beide Augen zu. In modernen Zeiten sind auch mal andere Stilmittel erlaubt.

Den Lack hast Du 1A aufgetragen. Sieht klasse aus, freue mich schon auf Sonnenbilder.

Verbesserungswürdig finde ich folgende Punkte:

- Diverse Grate (z.B. Auspuff) nicht entfernt
- Vorderräder Lauffläche nicht angeschliffen. Hinten haste es gemacht.
- Interieur zuwenig Details/Farbe, z.B. Armaturen oder Lenkrad
- Frontgrill Sicken nicht geschwärzt
- Scheinwerfergläser sind scheinbar nicht gerade eingeklebt
- Dem Motor stünden ein paar Kabel gut (z.B. Zündverteiler)

Hoffe Du nimmst dies als konstruktive Kritik an. Ansonsten gefällt mir Dein Ford nicht zuletzt wegen der Farbe ausgesprochen gut.

Viele Grüsse. Dani

9

Dienstag, 10. April 2012, 13:49

Hallo,

das Modell ist echt gelungen, vorallem die Lackierung, obwohl mir die Farbe auf nem Rod nicht so gut gefällt. Finde auch Du solltest einen alten Motor einbauen, z.b. 40er oder 50er Jahre Ford, Chevy, etc.

Die Innenausstattung find ich ist echt der Hammer, hab ich zwar so noch nie gesehen, aber ich find's cool.

:ok:

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 783

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 10. April 2012, 14:36

Hallo René,

ich habe alle deine Bilder in dem Thread verkleinert und neu eingestellt. Bitte in Zukunft die erlaubte Bildergröße einhalten, denn beim nächsten Male werde ich die Bilder kommentarlos löschen!

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

11

Dienstag, 10. April 2012, 18:06

Hey Folks...

Danke für die "Kritik" und die netten Worte :ok:
Zum Motor - hab gedacht ich mach ihn mal anders - nur der Knaller isses nicht - passiert!
Innenausstattung steht im totalen Kontext zur Karosse, ist Geschmackssache - weiß aber auch das das noch besser geht!
Zum allgemeinen, entgraten, Reifen anschleifen, Kabel usw... habt ihr schon Recht! Werd am nächsten Modell üben.

Der Lack kommt aus der Dose und ist von Belton "Flip-Flop-Effektlack Artic Frost" sowie der Basislack und der Klarlack.
Ich hab das einfach mal so im Keller lackiert, ohne Kabine und Absaugung...

Nun noch nen Bild vom Karton

DominiksBruder

unregistriert

12

Dienstag, 10. April 2012, 22:28

Also ich muss sagen, das mit dem Motor finde ich eine nicht all zu schlechte Variante! So habe ich es noch nicht im Forum gesehen und dadurch ist es auch ungewöhnlich. Aber warum nicht einen modernen Motor in einen HotRod packen, der so eine moderen Farbe hat? Ich finde: es passt zusammen! Die gelbe Innenausstattung dagegen finde ich unpassend. Kurz gesagt. Mir missfällt, dass es den Anschein hat, dass Du hier lediglich gelb bemalt hast und den Rest in Kunststoff gelassen hast. Stimmts :hey: ?

Über die Ausführung der Arbeiten (Lack und Zusammenbau etc) kann man nicht meckern. Das ist Dir sehr gut gelungen. Die aufgezählten Mängel ist der nächste Feinschliff, der Deine Modelle einfach besser macht. Das Modell finde ich auch bedingt durch die tollen Luovers am Heck supercool. Das hat kein einziger von mir! :ok:


Schade um das Schöne Modell

Heiko, das muss echt nicht sein! Es ist nie schade um ein Modell, das jemand nach seinen Vorlieben zusammenbaut. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden, ok?

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 10. April 2012, 23:13

Danke Rene, :ok:

da hat Revell den alten Kit etwas aufgepeppt - gefällt mir. Wenn ich das richtig sehe, ist der Motor wo anders her? Auf der Schachtel gibts zumindest nen schicken Hemi zu sehen :sabber: .
Aber ich habe ja erwähnt, das Dein verbauter Motor zu der modernen Farbe paßt.

Der Feinschliff kommt von Modell zu Modell - Du hast auf jedenfall ein geschicktes Händchen :ok:

Werbung