Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 29. März 2012, 18:52

Mein erstes Automodell - Bitte um Tipps

Hallo!

Normalerweise baue ich eigentlich nur moderne militärische Flugzeuge oder Helikopter in 1:72 oder 1:48, aber da ein guter Freund von mir ein totaler Autofreak ist und ich selber eigentlich auch recht interessiert bin, würde ich gerne mein erstes Auto bauen. Ich habe mir bereits einige Bauberichte durchgelesen, und der Autobau unterscheidet sich vom Flugzeugbau zum Teil maßgeblich. Deswegen hätte ich einige Fragen an Euch :)

1) Wie genau funktioniert polieren und was braucht man dazu?

2) Reicht zum abschleifen auch 2000er Schleifpapier?

3) Techniken wie Trockenmalen oder ein Washing im Innenraum sind eigentlich nicht nötig oder?

VG Tom

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. März 2012, 21:18

Hallo Tom! :wink:
Willkommen in der "Auto-Ecke" ;)

Zu deinen Fragen:
1. Polieren tut man, nachdem man die Karosserie komplett lackiert und geklarlackt hat, um sie noch ein wenig glänzender zu machen, so dass man sich fast drin spiegeln kann. Nimm dazu am Besten die Politur von Tamiya (die hier). Ich denke, dass die "Finish" reicht, um noch mal eine glänzendere Wirkung zu erzielen.
Natürlich kann man auch Politur aus dem Kfz-Bereich nehmen, aber oftmals sind die auf die widerständigeren Kfz-Lacke ausgelegt und können beim Modell zu viel Schleifwirkung haben bzw. sich nicht mit dem Lack vertragen. Vielleicht hat da jemand mehr Erfahrung.

2. 2000er reicht zum Anfang sicherlich. Verwende es am besten immer nass, vor allem wenn du an der Karosserie schleifst. Dann müsstest du keine Probleme mit Riefen oder Schleifspuren haben. Wichtig ist, nicht fest aufdrücken, sondern das Papier nur auf das Modell auflegen und hin und her bewegen. Damit kannst du auch Staubeinschlüsse aus dem Klarlack schleifen oder so.

3. Kommt darauf an, wie du dein Modell darstellst. Als sauberer Wagen ist ein Trockenmalen oder Washing nicht nötig, mache ich bei meinen auch nicht. Wenn du alte, vergammelte, abgenutzte oder oft gebrauchte Autos bauen willst, kann man damit gute Effekte erzielen. Aber ich denke, zum Einstieg baust du erst mal "saubere" Autos.


Ich hoffe, dir erst mal geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen einfach fragen ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

DominiksBruder

unregistriert

3

Donnerstag, 29. März 2012, 23:05

Zum Polieren....
Kann man auch Fahrzeugpolitur nehmen. Der Unterschied davor ist einfach die Art des Klarlacks. Die ist auch entscheidend, wie man mit dem Nassschleifen umgehen kann! Bei Spraydosen aus der Dose muss man vorsichtiger sein als bei 2-Komponenten-Klarlack, wie es im Fahrzeugbereich (im echten Leben ;)) benutzt wird. 2-K-KL ist härter als SpraydosenKL. Ruckzuck hat man die Kanten durchgeschliffen.
Ich persönlich habe das erst bei einem Modell gemacht und eben die obigen Erfahrungen gesammelt - ab in die Warteschleife um zu entscheiden: einfach fertig machen oder entlacken etc....
Ich benutze immer Klarlack aus der Dose. Es genügt schon, wenn man einen sauberen Lackaufbau herstellt. Karosse nassschleifen (Grate weg etc), Grundierung, nasschleifen (das finde ich den wichtigsten Arbeitsschritt) und danach der Decklack. Je nach Lackart und Hersteller (ich spreche von Dosen), kann der Glanz sogar ohne Klarlack schon ausreichend sein. Wenn Klarlack, dann nochmal nassschleifen und Klarlack. Bei mir hat es sich bewährt, wenn die Spraydosen aufgewärmt sind. Ich habe da einen kleinen Pizzaofen für, in den ich die Dosen für 10 Minuten bei 70°C einlege. Wenn der Ofen Vollzug meldet, lackiere ich die raumwarme Karosse. Ich bin bisher immer mit dem Ergebnis zufrieden gewesen. Perfekt ist es natürlich, wenn die Sonne scheint und Karosse wie Farbe warm sind und dann auch noch bei Sonnenschein trocknen kann. Da habe ich vergangenen Freitag sogar zwei Modelle ohne Grundierung und Schleiforgien mit einem Wahnsinnsglanz auf die Räder stellen können. Hat mich selbst überrascht.

Washing.....
Da kommt es wirklich darauf an, wie Du Dein Modell bauen magst. Neuwertig oder ge- bis verbraucht. Je nach belieben. Auch Abnutzungsspuren kann man anbringen wie man will. Da sind alle Möglichkeiten gegeben. Ich finde das Washing, welches ihr bei euren Fliegern und Panzern macht, einfach beeindruckend. Ich habe das nicht drauf und bewundere es jedes Mal aufs Neue.



Spickel bei dem einen oder anderen Baubericht rein - da kann man sich viel abschauen ;) Ich empfehle Dir an erster Stelle den Baubericht Fertig: Back to the Roots - Chevrolet Impala SS (1996) Darin sind echte Basics vermittelt.

Hau rein und viel Spass beim Pkw-Sektor! Es ist kein Hexenwerk oder Atomwissenschaft ;)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

4

Freitag, 30. März 2012, 01:26

Hallo Tom :wink: ,

ich denke auch, das wenn Du einige aktuelle Bauberichte durchgelesen hast, kannst Du Dir schon ein gutes Bild machen.

@ Christian :

Zitat

Es ist kein Hexenwerk oder Atomwissenschaft ;)
NEEEEEIIIIIIIIIIN ? ? ? ? ? ? ? Ich war da sowas von überzeugt, vielleicht ein kleines bißchen Zauberei ? ? ? :abhau: :abhau: :abhau: Nein, wie in jedem Modellbausektor gibt's Finessen. Wenn Dich die BB's nicht weiterbringen, frage, so wird Dir geantwortet.

Seh mal hier :ok:

oder auch hier:ok:


So long

Matze

5

Freitag, 30. März 2012, 09:10

Hallo Ihr!

Vielen herzlichen Dank! Bei so einer Unterstützung würde man am liebsten gleich loslegen :) Denke, dass ich dann erst mal ohne Polieren anfangen werden, wie Dominiks Bruder es gesagt hat. In erster Linie zugegebenerweise aus finanziellen Gründen^^ Als Schüler hat man es nicht leicht, wenn man sich ein Tamiya Set mit allen möglichen Aftermarket Sets kauft *hust*.

Heute wird dann das Modell gekauft, da mir nur etwa 25 Euro zur Verfügung stehen wird es wohl eines von Revell. Naja, jeder fängt mal etwas weiter unten an. Je nach Erfolg wird dann wohl bald das nächste von Tamiya folgen^^

Bis dann und vielen Dank!

VG

6

Freitag, 30. März 2012, 12:58

Hi Tom,

gute Idee erst mal einfach anzufangen.

wenn Du magst kannst du uns auch gerne sagen welches Fahrzeug Du gerne bauen möchtest.
Dann bekommst Du hier bestimmt gute Tips ob es das überhaupt gibt und von welcher Firma .
Denn manche gibt es von mehreren Herstellern und sind unterschiedlich schwer zu bauen.
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

DominiksBruder

unregistriert

7

Freitag, 30. März 2012, 14:51

:ok: :ok: :ok: Und: wenn Du einen Baubericht startest, können wir Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Du Probleme hast etc. *Keiner* wird hier zerlegt oder fertig gemacht. Da sind wir Modellbauer doch eine Familie :) Ich freue mich, dass Du Dein (Modellbau)Revier wechselst und mal über den Tellerrand hinaus schaust und den Schritt in fremdes Terrain wagst!
Ich bin auch dran, demnächst einen Hubschrauber zu bauen - weil ich Bock darauf habe und wir selbst diese Dinger fliegen.

Ich freu mich auf Deinen Start!

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 30. März 2012, 16:26

In erster Linie zugegebenerweise aus finanziellen Gründen Als Schüler hat man es nicht leicht
Oh jaa, ich weiß wovon du sprichst :)


Ich bin auch dran, demnächst einen Hubschrauber zu bauen - weil ich Bock darauf habe und wir selbst diese Dinger fliegen.
Machst du nen Baubericht? Der würde mich interessieren ;) Kannst du denn selbst Hubschrauber fliegen? Mein Halbbruder macht bald ne Ausbildung zum Hubschrauberpiloten, drüben in Kanada ^^
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

DominiksBruder

unregistriert

9

Freitag, 30. März 2012, 21:41

Ich denke über einen Baubericht nach :idee:

Sorry für Off-Topic
Nein. Ich fliege ganz gut mit. Aber selbst - nein. Wir reparieren die CH-53 (noch) - Unser Standort wird aufgelöst... Kuck Suche Sikorsky CH-53 von Revell in 1/48 (kennst Du ja ;)) Dein Halbbruder muss nur schauen, damit er später auch in Deutschland auf einem Flugmuster umgeschult wird - das wird nämlich immer weniger. Es werden zwar viele zum Piloten ausgebildet aber in Deutschland (Reduzierung sei Dank) gibt es nicht mehr so viele Stellen. Wir haben bei uns zwei (von denen ich es persönlich erfahren habe) ausgebildete Piloten, die seit dem nicht mehr geflogen sind, weil sie zB auf der CH-53 keine Schulung bekommen. Geschult wird in der Regel auf dem EC135 - den wiederum gibt es nur bei der "Flugschule"

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

10

Freitag, 30. März 2012, 23:13

Hi Tom!
wenn Du einen Baubericht startest, können wir Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Du Probleme hast etc. *Keiner* wird hier zerlegt oder fertig gemacht.
Sehr richtig! Ohne die vielen Tipps und Ratschläge in meinem Baubericht wäre ich teilweise verzweifelt und hätte vermutlich aufgegeben. Frage Dich einfach durch, wenn Du ein Problem hast, es gibt immer jemanden, der einen Tipp zur richtigen Zeit parat hat. Hier werden Sie geholfen. :D

Gruß, Heiko.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

11

Freitag, 30. März 2012, 23:47

@Christian: Ich denke, er wird erst mal in Kanada bzw. Amerika fliegen, aber danke für die Infos, wäre auch toll, wenn er dann hier "bei Familie" arbeiten würde ^^


Ja, Bauberichte helfen oft weiter. Und mich treiben sie auch an und kämpfen gegen meinen Schweinehund, da man so immer mal gefragt wird, wann es denn weiter geht wenn man länger nichts gezeigt hat bzw. man ein schlechtes Gewissen bekommt und mal wieder weiter macht. Ohne Baubericht denkt man sich vielleicht "ach, das ist grad so knifflig und da hab ich keine Lust drauf, mach ich später" und dann schläft es ein.
Ich würde mich sehr über einen BB freuen! :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

12

Samstag, 31. März 2012, 14:01

Hallo!

Die Wahl fiel auf den Bausatz des Ferrari 599 GTB von Revell. Für 10 Euro ein Schnäppchen wie ich meine? Eigentlich wollte ich ja ein Auto aus dem Motorsport bauen, aber: Ich baue den Bausatz mit besagtem Freund, das heißt jeder von uns hat den gleichen Bausatz und wir bauen simultan daran. Leider Gottes war der Ferrari so gut wie das Einzige Auto was es 2 mal gab und uns gut gefallen hat.

Zu einem Baubericht wird es hier leider nicht kommen. Das liegt vor allem daran, dass mein Kumpel eher ungeduldig ist und ihm das ständige Fotomachen bestimmt auf den Geist gehen würde. Er ist kein wirklicher Modellbauer, ich stehe ihm mit meiner Hilfe etwas zur Seite. Sollte der Ferrari aber ein Erfolg werden, und so schlimm kann es ja eigentlich gar nicht kommen ;), werde ich sicherlich darüber nachdenken ein weiteres Auto mit Baubericht zu bauen.

Ich habe mir nun den, übrigens sehr informativen, Baubericht des Impala durchgelesen - und ich muss sagen ich bin erleichtert^^ Ganz so anders ist es dann doch nicht wie befürchtet. Dennoch hätte ich einige Fragen:

1) Wie entferne ich den Chrom? Einfach abschleifen oder mit Verdünner?

2) Was genau ist "flocken" und wie funktioniert das?

Übrigens :) Wen meine bisherigen Modell interessiern, hier mal ein Beispiel..so könnt auch Ihr über den Tellerrand gucken :D

Maßstab 1:48 Italeri E-2C Hawkeye 2000

Und ein Baubericht:

Im Bau: Revell 1:72 AH-1W Super Cobra

VG Tom

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

13

Samstag, 31. März 2012, 14:28

Ja, der Baubericht des Impala war sehr hilfreich! :ok:

Zu deinen Fragen:

1. Man kann es in Backofen-Reiniger einlegen, dann löst sich der Chrom in der Regel ab, aber ich schleife ihn einfach etwas an und sprühe Grundierung drüber, dann kann man es normal lackieren.

2. Flocken tut man im Innenraum. Die Flocken sind kleine Schaumstofffasern, welche einen realistischen Teppich erzeugen. Die gibt es von verschiedenen Händlern zu kaufen. Man bemalt die zu beflockenden Teile dick mit der gewünschten Farbe, die der Teppich haben soll, an, sodass sie noch feucht ist und streut die Flocken drüber. Am besten darauf passen, dass die Farbe der Flocken in etwa mit der Farbe, auf der sie haften, übereinstimmen. Farbe trocknen lassen und die überschüssigen Flocken abklopfen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

DominiksBruder

unregistriert

14

Samstag, 31. März 2012, 18:51

Clemi hat das Wichtigste gut geschrieben :ok:

Als Backofenreiniger habe ich nach mehreren verscheidenen Hersteller den billigen von Marktkauf / Edeka entdeckt, der ratzfatz arbeitet. Zumindest bei den meisten Bausätzen. Er hatte bisher nur Schwierigkeiten bei richtig alten Bausätzen. Aber: mit Zeit und Geduld gehts ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Samstag, 31. März 2012, 19:36

Hallo Tom :wink:

ein wohlgemeinnter Rat, wenn Du mit Deinem Freund zusammen baust:
Laß DICH nicht hetzen! Wenn er so hibbelig ist, dann darfst Du Dich nicht anstecken lassen! In der Ruhe liegt die Kraft. Auch mußt Du ihm klar machen, das Du etwas ordentliches auf die Räder stellen willst und das in Ruhe machst. Wenn er meint, es schneller bauen zu wollen - dann laß ihn. Das leg ich Dir ans Herz.
Am Anfang auch nicht zuviel verlangen, sonst kann der Spaß in Frust über gehen. Ich denke, das bist Du aus Deinen bisherigen Arbeiten etwas bewußt.

Ich schnuppere auch in verschiedene Bereiche, auch wenn mein massiver Schwerpunkt den Zivil-Fahrzeugen unter 3,5to ( :abhau: ) gehört. Flugzeuge, LKW, Rennwagen, Motorrad...alles schon probiert. An einer Beech Bonanza beiß ich mir gerade die Zähne am Lack aus...nunja, so ist das halt.

Zum Flocking: schau mal in der Pinnwand. Kamerad Wettringer hat ein Flockenangebot - wenn Du interessiert bist.

Ich würde es auch begrüßen, wenn Du einen Baubericht starten willst. Unterstützung bekommst Du von allen Ecken und Enden. Nur eins will ich Dir auch da mitgeben: Du baust für Dich! Man muß nicht alles machen, was das Auditorium an Vorschlägen gibt wenn es nicht in Dein Konzept paßt und/oder Deine Fähigkeiten überschreitet!! Ratschlägen oder Tipps sind in der Regel Hilfestellungen.

Viel Erfolg!

16

Samstag, 31. März 2012, 19:51

Hmm..nun gut, ich denke mal über einen Baubericht nach ;) Wenn man schon so nett aufgefordert wird^^

Nein, gängeln lassen tu ich mich nicht. Das habe ich von vornherein klargestellt, dass das Modell auch etwas werden soll - und nicht nur einfach zusammengesteckt wird. Vielen Dank für den Hinweis auf die Flocken! Da man beim Ferrari aber leider keine offenen Türen darstellen kann (ich werde sie nicht aussägen ;)), verzichte ich fürs Erste aber noch darauf.

VG

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

17

Montag, 2. April 2012, 01:00

Hallo Tom :wink: ,

Zitat von Dominik:

Zitat

Ich würde es auch begrüßen, wenn Du einen Baubericht starten willst. Unterstützung bekommst Du von allen Ecken und Enden. Nur eins will ich Dir auch da mitgeben: Du baust für Dich! Man muß nicht alles machen, was das Auditorium an Vorschlägen gibt wenn es nicht in Dein Konzept paßt und/oder Deine Fähigkeiten überschreitet!! Ratschlägen oder Tipps sind in der Regel Hilfestellungen.

Dem kann ich mich in erster Linie nur anschließen, in zweiter Linie hoffe ich, Du fühlst Dich nicht gleich auf den Schlips getreten, wenn Du auch eine ehrliche Meinung zu lesen bekommst. Es gibt hier den Einen oder Anderen Kandidaten, der das mit der Hilfestellung nicht auf die Reihe bekommt. Das nur am Rande. Du bist auf dem richtigen Weg, denn Du sagst klar, was Du willst und erwartest, weiter so. Ich bin jedenfalls gespannt wie Winnetou's Bogen, was Du aus Deinem Bausatz machst, auch wenn es nicht mein "Gebiet" ist.

So long

Matze

Ähnliche Themen

Werbung