Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1959er Cadillac Crown Royal Limo Style Hearse 1:18
Also rechts steht doch Al Pacino, oder??
Also ich muss ja sagen: das Heck ist der Hammer! Total abgefahrenes Design!! Super. Ich habe das normale Cabrio in 1/18 also muss dieser Cadillac ja ein riesen Brecher sein und sackeschwer!
Fein finde ich auch, dass man den Sarg raus nehmen kann und das so ein Rollgestell mit dabei ist. Die beiden Figuren gehören auch dazu?
Das Gerät ist megastark! Tolle Ideen wieder für Umbauten
Hi Jan.
Absolut Geiler Caddy.

Auf Deine Frage,die Zweite Figur,ist doch Michal Madsen aus dem Film Resovar Dogs.Die Länge ist schon beindruckend.
Was muss man da so in etwa an Geld hinlegen für so einen Caddy?
Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
Riiiiesen Gerät Jan!
Danke fürs Zeigen.
Das Gerät ist megastark! Tolle Ideen wieder für Umbauten
...ich würde zur Resinkarosse tendieren, um mir den Umbau zu sparen
Viele Grüße - Dominik
...
da ich so etwas nebenher gelesen hab hab ich erstmal gedacht das wär ein vorbild-foto
sieht genial aus
In Planung: VRW mit VSA
Hi zusammen,
schön das euch der "Lange" gefällt

,
die Figuren gehören nicht dazu,sind beide von Jada-Modellen,Michael Madsen=

Heiko und El Pacino in Scarface...
Gruß Jan
Sehr schönes Modell, wenn es den Landau type doch als Bausatz in 1:25 gäbe...