Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. März 2012, 18:35

old and used 1980 Dodge RAM Van B2500

Auf Wunsch eine alter ranziger Karren von mir :)

Ist aus AMTs Rescue 911 Dodge Van entstanden, den ich günstig bekommen habe. Ein bischen Motor verkabeln und ne Spritzwand einbauen plus Spritzlappen, die Sitze augefräst und Schaumstoff drunter gemachtAnhängerkupplung drangebaut, Beulen, Rost, etc....

Hätte die Farbe ähnlich wie beim Talladega nochmal auffrischen Sollen. Das geht mit Vallejo ziemlich gut!























2

Freitag, 23. März 2012, 18:46

Hey Pepe,

genau wie bei deinem Torino kan ich einfach nur eines sagen: WOW !!!

Absolut geniale Roststellen und Lackschäden, fehlende Zierleisten mit den entsprechenden Bohrungen, der Streifschaden vorne links, die staubige "Patina", die Details im Innenraum... :sabber: Ich kann mich da garnicht sattsehen !!!

Da muss ich einfach mal fragen: wie hast du die "Erhabenheit" beim Rost (einfach "nur angedremelt"?) und die "kahlen" Stellen im Lack gemacht? Will nämlich auch mel ne Karre "verranzen" und brauche Tipps...

Rieeeeeeesen Respekt und viele Grüße

Björn

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. März 2012, 18:58

Mensch, der ist ja genau so geil wie dein Torino.

Finde ihn total realistisch. Die Roststellen, die Ausfransungen, die Löcher wo die Zierleisten mal waren... und die Verschmutzung! :respekt:
Besonders toll finde ich den Knick in der Hecktür. Super :ok: :ok: :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. März 2012, 19:00

Hi Pepe!

Auch der ist Dir gut gelungen. Der Heckcrash, der sich auch in der Stoßstange wiederfindet, gefällt mir besonders gut. Trotzdem - nimms mir bitte nicht übel - im Vergleich finde ich den Torino von den Alterungen her ein wenig überzeugender.

Gruß, Heiko.

5

Freitag, 23. März 2012, 19:41

Nehm ich Dir nicht übel. Ich find den Torin auch besser. Der Van kam auch zuerst :) Dem fehlt die komplette "subtile Tinten Washingtortur" Der Dodge hat so viel weniger Tiefe als der Torino.

Da könnte ich ja mal was machen. Zum Beispiel fehlen die kompletten Ablaufspuren von Wasser und die Vielfarbigkeit vom Rost bzw dem Lack.

Der Oberglächenrost ist auch eher stümperhaft mit nem Lötkolben gemacht.
Die Sitze und durchrostungen habe ic hdünn gefräst und dann zackig aufgeschnitten bzw eingerissen. Die Sitze haben dann Schaumstoffinlets bekommen.

Die Abgeblätterte Farbe hab ich ganz einfach mit Colorstopp (kann man auch seeeehr dicken Weissleim für nehmen) auf die grundierte Karosse aufgetragen an den neuralgischen Stellen und dann den Decklack lackiert. Der wurder nach dem durchtrocknen dann abgerubbel und so entstehen dann die Kanten im Lack wie im echten Leben...

Ich hab den mal in einem Amerikanischen Forum eingestellt (Scaleautomag.com) und die sagen mir, das sowas da wirklich rumfährt. Das hab ich ja nicht glauben wollen - bis ich selber da war. Da fährt eine Scheisse auf der Strasse rum, das ist unglaublich. Auch die abgeblätterte Farbe ist durchaus oft zu sehen, abghängig vom Klima und der Qualität der Karre.

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. März 2012, 20:15

Cooles Gerät,
ich mag Autos die eine eine Geschichte erzählen bzw. nicht so schicki sind :whistling: .
Die alten Us Vans finde ich sowieso cool :) .
Würdest du mir verraten wie du die Dellen in Plastik kriegst?

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. März 2012, 21:55

ja auch der van gefällt mir :ok:

gruß maik

DominiksBruder

unregistriert

8

Freitag, 23. März 2012, 22:22

Der Heckcrash, der sich auch in der Stoßstange wiederfindet, gefällt mir besonders gut

Besonders toll finde ich den Knick in der Hecktür.

Jepp. Die - meiner Ansicht nach - eine Sahneseite. Aber noch viel schöner finde ich die aufgestellte Motorhaube und den Einblick dadurch :ok:


Zu der Äusserung mit dem Lack je "nach Qualität der Karre" muss ich wiedersprechen. Ich weiss nicht, inwiefern sich hier mit den Lacken der US-Hersteller beschäftigt wird. Dann nämlich wüsste man, dass GM 1988 angefangen hatte, Lacke auf Wasserbasis zu verarbeiten. Ich weiss das sicher deshalb, weil ich einen 1988er Pontiac fahre. Derzeit wurde der Wagen in zwei Werken gebaut (Norwood und Van Nuys). In Van Nuys wurde umgestellt und in Norwood nicht. Dort wurde weiterhin mit herkömmlichen Lacken gearbeitet (Verdünnungsbasis - aber auch im Jahr 1988 wurde Norwood geschlossen).
So war es auch mit der Witterungsbeständigkeit der Lacke bestimmt: die aus Van Nuys sind nicht so haltbar gewesen. Zuvor war es rein die Lackpflege, die den Lack überleben ließ - nicht die Qualität der Autos. Die Deutschen sind in den 80er auch nicht besser gewesen, wenn man sie 40 Jahre später anschaut. Im Gegenteil. Jeder Japaner hat bessere Lacke in den 80er als Made in Germany. Die brachten nämlich selbst auf Unilacke einen Klarlack auf, weil sie erkannt haben, dass nur Klarlack einen besseren Schutz vor UV-Strahlung bieten kann. Wann erkannten das die Deutschen? Und wann wurde in Deutschland auf wasserbasierende Lacke umgestellt? So hinten dran sind die Amis nie gewesen....

9

Samstag, 24. März 2012, 11:23

Hallo Pepe. :wink:

Dein VAN ist genauso schön wie dein Torino. :sabber: Einfach Klasse Arbeit.Super umgesetzt.Der Gesammteindruck haut voll Hinne.
:respekt: :respekt: :respekt: für diese Arbeit.

Gruss Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

10

Sonntag, 25. März 2012, 00:41

Der Heckcrash, der sich auch in der Stoßstange wiederfindet, gefällt mir besonders gut

Besonders toll finde ich den Knick in der Hecktür.

Jepp. Die - meiner Ansicht nach - eine Sahneseite. Aber noch viel schöner finde ich die aufgestellte Motorhaube und den Einblick dadurch :ok:


Zu der Äusserung mit dem Lack je "nach Qualität der Karre" muss ich wiedersprechen...... So hinten dran sind die Amis nie gewesen....



MOin,

ich meinte eigentlich eher den Hersteller und das Klima. Habe das Gefühl das Gm schlechter hält als Ford. Ich denke es ist primär die "Haltung" und das Klima...und die Nutzung.

Die beulen sind gar nicht schwer... man nehme eine ruhig brennende kerze, erwärme vorsichtig den kunststoff und drücke einen scharfkantigen Gegenstand in die Delle. Dabei darauf achten, das der Kunststodd nicht zu warm machen sonst wir er zu weich und macht unschöne ungewünschte runde Formen statt harte Kanten im Blech...

Beiträge: 1 717

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 25. März 2012, 10:29

Hi Pepe

So richtig schön gealtert :respekt: . Gefällt mir richtig gut .
Gruß Fredl

12

Montag, 26. März 2012, 20:14

Hey Pepe, der Van sieht richtig cool aus. 8o :respekt:

Ganz ehrlich? Ich würde auch ein Auto fahren was so aussieht, auch wenn mich dann alle schief angucken...

Verrätst du mir voher die genialen Turbinenstyle Felgen her kommen? ;)

14

Montag, 26. März 2012, 20:56

Hey Pepe,

auch dein Van gefällt mir wegen der Alterung,bin sonst kein Van-Fan.....

Gruß Jan :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

15

Samstag, 31. März 2012, 09:13

:wink: Hallo Pepe

Bin zufällig über dein Modell "gestolpert". Da ich der totale Fan von used - cars, bin muss ich Dir meinen größten Respekt zollen :!: :!: :!: . Sensationell, was Du hier präsentierst. :five:

werde jetz öfters vorbeisurfen ;)
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

16

Samstag, 31. März 2012, 21:51

Hey
Toll was du da auf die Räder gestellt hast.
Das Heck ist dir extrem gut gelungen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

17

Dienstag, 17. April 2012, 20:47

Hallo Pepe

Ist schon alles geschrieben und gesagt worden. Für mich immer noch unerreichbarer Bereich, diese Rost und Alterungsgeschichten.
Ich bekomme gerade noch eine Verschmutzung mit Deckfarbe hin..aber aus (Rost) Schaden wird man(n) klug. Wenn ich Dein Van so sehe,
bekomme ich Appetit auf ein eigenes Projekt..

Cooler Van :ok: :ok: :ok:

LG

Peter

18

Mittwoch, 18. April 2012, 08:05

Einfach nur GENIALE ARBEIT! Ich muss gleich mal den Torino von dir suchen der in den ersten Comments erwähnt wird^^

Einfach mal toll den so in der Sereinversion zu sehen.

Ludwig :wink:

Ähnliche Themen

Werbung