Sie sind nicht angemeldet.

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. März 2012, 21:03

Grundierung und Klarlack

Hallo Leute! :wink:

Ich bin auf der Suche nach guter Grundierung und Klarlack für die Airbrush. Also keine Spraydosen sondern aus dem Gläschen oder Fläschchen, egal ob verdünnt oder unverdünnt.
Bei der Grundierung wäre es wichtig, dass sie sich richtig in den Kunststoff "reinfrisst", also stark hält und man sie nicht mehr mit dem Fingernagel abkratzen kann. Außerdem sollte sie gut schleifbar sein und die Farbe sollte gut drauf halten.
Der Klarlack sollte sehr gut glänzen.

Postet doch mal, womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt!

Danke schon mal
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. März 2012, 21:10

Hallo Clemens.

Bitte benutze doch mal die Suchfunktion.
Zu diesem Thema gibt es doch schon genug Beiträge.
Dann benutze die Grundierung von Tamiya.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. März 2012, 22:03

Hallo Micha,

ich habe vorher schon die Suchfunktion genutzt, aber keine zufrieden stellenden Ergebnisse gefunden... vor allem zum Thema Grundierung finde ich kaum Infos. Viele schreiben, dass die aus der Dose sehr gut ist, aber ich suche eine für die Airbrush.
Das meiste liest man in irgendwelchen Bauberichten, aber sowas findet man über die Suchfunktion kaum. Ich hatte halt gehofft, dass jemand spezielle Tipps hat.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

4

Dienstag, 20. März 2012, 17:14

hi clemi,

ich kann dir
https://www.swannysmodels.com/Surfacer.html
empfehlen . ich habe das 1200er und das haftet gut.

gruß desmo

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 20. März 2012, 18:41

Hallo Rainer,

Danke für deine Antwort! Werde ich mich mal umsehen, wo es das gibt.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. März 2012, 16:40

Hallo,



also, als Grundierung nehme ich das Zeug hier.

Klarlack bin ich mitlerweile zu dem von Zero Paints gekommen, der läßt sich super verarbeiten, trocknet dafür aber länger aus, ich lasse die Teile mitlerweile circa 2 Wochen stehen, die ersten 3 Std. verbringen sie bei 30-40°C im Backofen.



Peter :ok:

catweazle

unregistriert

7

Freitag, 23. März 2012, 19:01

Hallo Clemi,
also für die Airbrush kann ich für den Klarlack ganz klar den Revell Acryllack empfehlen (egal jetzt ob glanz oder matt) :dafür: .
Mit dem erzielt man, wenn er die richtige Konsistenz hat, sehr gute Ergebnisse. Verdünnen sollte man so lange bis der Lack
die gleichen Abtropfeigenschaften wie 3,5% H-Milch hat und wirklich sehr gut durchrühren, danach ein paar Minuten stehen lassen.
Bei der Grundierung muß ich passen, denn da hab ich mit der Grundierung von Revell schlechte Erfahrungen gemacht, die rotzt nur Fetzen
egal wie man verdünnt heißt also auf jeden Fall schleifen bis in alle Ecken aber da hast du ja schon andere und in dem Fall bessere Vorschläge bekommen.

Gruß
Lothar :wink:

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 23. März 2012, 19:09

Hallo Peter und Lothar,
Danke für eure Antworten!

@Lothar: Meinst du den farblosen Revell Aqua-Color Lack? Hab mich noch nicht an den rangetraut, weil ich dachte, dass der nicht so tolle Glanzeigenschaften hat. Aber wenn du :dafür: bist, werde ich ihn mal probieren :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

catweazle

unregistriert

9

Freitag, 23. März 2012, 19:23

Jepp den mein ich, wie gesagt bei dem kommts auf das richtige Mischungsverhältnis an aber das ist kein Hexenwerk, einfach mal auf ner
glatten Fläche probieren, Druck spielt natürlich auch ne Rolle aber denke das brauche ich dir ja nicht zu sagen.
Praktisch auch das man als Verdünner bzw. Reiniger für das brushgedöns nur Wasser braucht :ok:
Gruß
Lothar :wink:

10

Freitag, 23. März 2012, 20:15

Hallo Clemens!
Ich hab Dir auch noch eine Alternative zum Finishen.
https://www.rai-ro.de/katalog/seite19.htm
Das Mikro Gloss benutze ich selber und bin damit schwer zufrieden.Kann unverdünnt auch gepinselt werden.

Gruss Ralf :wink:
Der Link oben ist keine Werbung für die Firma die es verkauft, sondern fürs Produkt.

11

Sonntag, 25. März 2012, 03:01

Hi Clemi,

ich bin auch Fan der Tamiya Grundierung. Fließt wunderbar, legt sich hauchdünn und perfekt in jede Ritze, offenbart jeden Fehler, den man dann noch korrigieren kann und ist sehr stabil. Außerdem ist dem egal, was nach ihm kommt, jedenfalls habe ich noch nicht erlebt oder gehört, dass der eine Problem mit Fremdfarben hat. Kriege sie hier nur Dose und weiß nicht, ob es die auch "lose" gibt. Wenn du sie für die Airbrush haben willst, hilft das hier.
lieben Gruß
Frank

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 25. März 2012, 11:32

Danke Hati, ich finde nur den Preis für eine Dose recht happig... aber wenn man sie dekantieren kann, geht das ja.
Werde ich mal ausprobieren. :thumbsup:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Werbung