Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 18. März 2012, 03:30

1. Versuch an einem U-Boot Diorama 1:350

Hallo zusammen :wink: !

Nachdem ich hier in vielen Beiträgen geschmökert habe, möchte ich hier ganz kurz meinen ersten Versuch eines U-Boot Dioramas in 1:350 zeigen.....



Das Modell ist das VII-C von AFV-Club, und wurde mit Revellfarben und Pinsel bearbeitet.

Die Dioramaplatte besteht aus einer Holzfaserplatte als Basis mit aufgeklebtem Styropor.

Die Wellen bestehen aus Depron, welches dann mit ponalgetränkter Küchenrolle belegt und modelliert wurde.
Die Farbgebung des "Meeres" erfolgte dann mit Acrylfarbe aus dem Baumarkt-Künstlerbereich.

Der Glanz entstand durch so ein 3d-Acrylgel in hochglänzend.


Kommentare, Anregungen und Kritik sind selbstverständlich erwünscht!

Und nun ein paar Bilders:






















(Bilder nun skaliert und direkt eingestellt... sorry ;( )
Gruß

Mischl :baeh:

No retreat, no surrender,..... Keep on cruisin´ :thumbup:

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 756

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. März 2012, 04:12

Hallo Mischl,

bitte die Bilder direkt einstellen. Maximale Größe ist 800x800. Vorschaubilder zum anklicken sind hier im Forum nicht erlaubt. Daher bitte korrigieren

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Montag, 19. März 2012, 10:50

Moin Chevy!

Das ist ja mal etwas für mich!! :ok: Erstmal, für den ersten "Versuch" hast Du das schon mal sehr gut hinbekommen. Es stören mich persönlich eigentlich nur 2 Dinge. Die hast Du praktisch selbst beantwortet mit den Hintergrundbildern. :ahoi: Zum Einen, ich finde Deine Wellengestaltung zu gleichmäßig. Schaut mir ein wenig zu "strandnah" aus. Ungleichmässig käme da besser, siehe Hintergrund. Und Zweitens, das hochglänzende Gel brauchst Du nicht. Das glitzert ein wenig stark. Sollen nur ein paar Gedankengänge für die nächsten Projekte sein.

So habe ich es gemacht:





Bin gespannt auf deine nächsten Projekte. Der Anfang schaut schon mal sehr vielversprechend aus!!! :ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


4

Montag, 19. März 2012, 12:38

Hi,...:wink:

Danke für Dein Lob und Deine Anregungen! Da ich zugegeben Deine U-Boot Beiträge mit Faszination durchforstet habe, bedeutet mir das sehr viel :thumbup: !

Ja, das die Wellen ZU gleichmäßig sind, habe ich mir auch schon gedacht. Nur da das der erste Versuch mit "bewegtem" Wasser ist, wollte ich da nicht nochmal alles auseinander-rupfen.

Eigentlich wollte ich das nur mal probieren, da ich auch ein 1:72-Diorama mit einem VII-C bauen möchte,.....

Nur irgendwie faszinieren mich die 1:350 Modelle auf einmal etwas mehr, da es da ja fast alle deutschen U-Boot Typen aus dem WW2 gibt. Mal sehen, was mir da so als nächstes einfällt.

Die Schwierigkeit bei mir ist nur, daß ich farbenblind bin, was Mischfarben angeht :cracy: :verrückt: :nixweis: :bang: ....

Da komme ich mit der Farbmischerei bei den Unterschieden von Atlantik, Pazifik, oder auch Hafenbecken (was mir eigentlich so als nächstes vorschwebt) doch recht ins straucheln :whistling: !

Unten dunkel, oben heller und aufgewühlt wird ganz hell gemischt/bis fast weiß. So bin ich hier bei meinem drangegangen... :D

Hast Du da vielleicht eins/zwei gute "Referenzbilder" für mich?? Denn nur mit Worten kann ich da leider nicht viel anfangen :roll: :pfeif: . Das muss ich sehen.......
Gruß

Mischl :baeh:

No retreat, no surrender,..... Keep on cruisin´ :thumbup:

5

Montag, 19. März 2012, 12:55

Erstmal Danke für die netten Worte!!
Hmm, ich glaube gar nicht mal, daß Du großartig Referenzbilder benötigst. Auch hast Du ja keinen Knick in der Farboptik. Die Farben finde ich schon ganz schick.

Von Pazifikfarben halte ich persönlich so gar nichts. Ich mag es eher dunkel so wie im Atlantik oder im Nordseebereich. Dafür ist deine Farbwahl schon sehr passend. Was halt ein wenig stört ist der Glanz auf der Oberfläche. So schaut ein wenig aus, als würde deine See ein wenig, naja, sagen wir mal, köcheln auf Sparflamme. Schaut so brodelig aus. Und entsprechend hellt es auch deine Wasseroberfläche auf. Hell im Sinne von hell und nicht verschrieben im Sinne von aufhalten. :P Wie stark ist denn Deine Gelschicht? Die oberste Schicht darf immer nur hauchdünn sein.

Wenn Du mal etwas in Richtung eines Hafenbeckens planst, und keine Lust auf Farbmischen hast, dann kann ich dir die Schöner Wohnen Farbe Antrazitgrau empfehlen. Die hat einen leichten Grünschimmer, ähnlich natooliv. Habe ich bei meinem Colombo/Kyotodio gerade benutzt. Das ist genau der Farbton, den ich mir mischen wollte. (findest du in der rubrik schiffe bauberichte).

1:72 würde ich noch warten. Gehe doch mal einen Schritt rauf und baue dir ein Dio in 1:144. 1. das Boot ist schön detailliert und 2. kannst Du dich auch schon gut am Wasser austoben. Ärgerlich wäre es, wenn Du eine 1:72 Tauchröhre gut baust und dann im Dio versenkst und es nicht aussieht. Wäre schade um den teuren Bausatz.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


6

Montag, 19. März 2012, 19:10

Hihi, hast recht, sieht ein bissl nach kochendem Wasser aus... :) !

Allzu dick ist die Schicht eigentlich nicht. Ich habe sie aufgetupft. Vielleicht wäre streichen mit einem weichen Pinsel da besser. Dann wirkt es vielleicht nicht so kabbelig und spitz.

Ich hatte auch überlegt, das Gel mir einem Löffel "platt" zu klopfen (im nassen Zusatand), doch das blieb auch am Löfel kleben. Wollte da nicht mit Spüli wie bei Silikon experimentieren.

Habe mir in Deinem Beitrag mal das "graugrün" angeguckt. Zugegeben, viel grün erkenne ich da nicht (farbenblind eben :cracy: ). Schaut aber trotzdem klasse aus!

Was für ein Baumarkt is das denn, aus dem die Farbe kommt? Die Marke "Schöner Wohnen" sagt mir garnichts! Das kenn ich nur als Zeitschrift.

Meinst Du, daß dunkelgrün mit schwarz und vielleicht etwas dunkelblau auch so ungefähr da hinkommen würde?

Ich dachte da an eine Hafenmauer mit so drei bis vier Booten (1:350). So eine Versorgungs-Szenerie mit ein paar LKW´s, Verladekran, Torpedoübernahme und so.

Gibt es Loks und Wagons in 1:350??????

Und ganz im Vordergrund ein heimkehrendes oder auslaufendes Boot.

So mal ganz spontan aus der Hüfte geschossen....... 8)
Gruß

Mischl :baeh:

No retreat, no surrender,..... Keep on cruisin´ :thumbup:

7

Montag, 19. März 2012, 21:42

´n Abend!

Schöner Wohnen hat die Zeitschrift und es gibt davon auch spezielle Wandfarben oder Mischfarben. Meine ist aus dem bummeligen Bauhaus. Da mal bei den Farben schauen. Falls nicht da, einfach probieren. Ich mixe mir, bei "richtiger" Seedarstellung die richtige, benötigte Farbe aus Blau und Schwarz. Ich fange dabei immer mit Blau an und füge dann Schwarz hinzu. Nicht umgekehrt. Schwarz ist zu dominant und braucht ewig, wenn du es mit Blau aufhellst. Bei solch einem kleinen Dio kannst Du das Aufhellen oder Abdunkeln der Wellentäler und -kämme fast sparen. Ist angebrachter bei größeren Maßstäben. Zumindest aus meiner Sicht.
Hmm, da hast Du Dir etwas vorgenommen mit der Hafenszene. Eigentlich sollte es dafür genügend geben. Ansonsten, selbst bauen. So wahnsinnig viel benötigst Du ja nicht. 1-3 Opel Blitz, Kisten und so´n Zeug. Das sollte mit ein wenig Geschick schnell gemacht sein. Im Vordergrund stehen ja die Boote.
Schon mal an einen U-Boot-Bunker gedacht? Ich hatte mal angefangen in 1:144. Mittlerweile aber in der Tonne gelandet aus Zeitmangel. Schön doof, dafür baue ich jetzt andere Sachen. Ich weiß, macht keinen Sinn.



Bei mir sollte das VII C rückwärts den Bunker verlassen.




Ich hatte damals 3 Boote verbaut und ein 4. sollte an die Kaimauer!!



Du wirst das schon machen, und gerade hier, in diesem Forum gibt es immer eine Menge Ideen und vor allem Tipps. Immer fragen. Und nicht wundern, ja, auch hier gibt es dumme Antworten!! :abhau:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 20. März 2012, 13:07

Hallo,
wirklich eine sehr schöne Arbeit! Sieht sehr gut aus!
Mittlerweile aber in der Tonne gelandet aus Zeitmangel.
Oh Gott... ;( Dabei sieht das doch so toll aus... :heul:

Gruß :wink:
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

9

Dienstag, 20. März 2012, 16:26

Hallo Mischl
Na da kann ich mich meinen vorschreibern ja nur
noch anschlissen,echt Top geworden gefählt mir gut.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

10

Dienstag, 20. März 2012, 21:14

Vielen Dank für Euer Lob :) !

Das ermutigt zu weiteren Schandtaten!!!!! :thumbup: :D :thumbup:
Gruß

Mischl :baeh:

No retreat, no surrender,..... Keep on cruisin´ :thumbup:

Werbung