Hallo,
vielen Dank für die Kommentare.
@ Chri und Martin:

das ist kein Lackschaden, sondern ein Lichtreflex

. Gepfuscht wird hier nicht

!
@ Christian:

schön, daß sich ein weiterer Kommentator eingefunden hat. Das Gitter wurde schon wieder befestigt. Die Rückleuchten wurden aber nicht verändert, die wirken durch den Umbau nur etwas anders.
@ alle 3: siehe
So, nun geht aber endlich weiter zum heutigen Update mit 24 (!) Bildern

. Ich hoffe, es sind nicht zu viele und Ihr langweilt euch.
Das Armaturenbrett wurde fertig gestellt. Es erhielt etwas Carbon von ScaleProduction, sowie sämtliche Decals. Der Tacho ist beim Trocknen leider etwas verrrutscht

.
Ansonsten wurde der Innenraum bis auf die noch fehlenden Gurte und eine kleine Überarbeitung des Lenkrades fertig gestellt. Im Innenraum gabs noch etwas Carbon sowie Chrommetallsticker für die Fußmatten. Der Innenraum wurde erstmals mit meiner neuen Airbrushausrüstung und Revell Aquas gebrusht, dafür bin ich mehr als zufrieden damit.
Die Motorabdeckung erhielt Carbon von Modeler´s. Die grauen Stellen sind Lichtreflexe die durch 2 Schichten Klarlack entstehen.
Die Karo erhielt sämtliche Lüftungsgitter, es fehlen jetzt an der Front und am Heck nur noch die mächtigen Abschleppösen. Die Lampeneinsätze erhielten für die geschwungenen Lichteinsätze noch ein Ätzteil.
Der Motor wurde auch bereits begonnen. Die Luftfilterdeckel (oder was auch immer das ist) erhielten ebenfalls Carbon von Modeler´s. Den Motorrahmen muß ich nochmals überarbeiten, da sind 4 Auswerfermarken zu sehen. Hier sieht man dann auch, wie viel (oder wenig) man von dem Hitzeschutzblech am Unterboden und der Motorraumabdeckung sieht.
Zusammengebaut sieht er nun so aus.
Jetzt noch eine wichtige Frage an Euch: Wie soll ich die Überrollbügel mit demWindschott machen??? Mir würde ja eigentlich Carbon am besten gefallen, aber durch die starke Rundung wird die Carbonstruktur zerstört und ungleichmäßig. Diese Version fällt somit schon einmal weg

. Jetzt gibt’s noch die Möglichkeit meinen ersten Alclad-Versuch hier zu machen, die Überrollbügel in einem graumteallic oder in schwarzmatt zu machen. Was meint ihr dazu?
So jetzt hoffe ich wieder auf zahlreiche Wortmeldungen, auch neue Kommentatoren sind noch immer willkommen

, auch wenn sich der BB dem Ende nähert .
Viele Grüße
Jörg
PS: Ach ja, die Windschutzscheibe hat überhaupt nicht gepaßt

, da waren rechts und links am Scheibenrahmen ein ca, 0,5 mm breiter Spalt. Also schnell den Bastelschrank meines Frauchens geplündert und Schmucksteinkleber entwendet

. Damit wurden die Lücken aufgefüllt und nun sieht man es überhaupt nicht mehr

. Aufgrund dieser poitiven Erfahrung mit dem Schmucksteinkleber ging dieser sofort in meinem Besitz über. Alle Gitter und die Scheinwerfer wurden dann ebanfalls damit eingeklebt. Der Kleber klebt deutlich besser als Holzleim und wird ebenfalls komplett durchsichtig. Das ist somit zukünftig meine erste Wahl für die Verklebung von Klarsichtteilen und Ätzteilen.

demjenigen im Forum der dies probiert hat und in einen Thread veröffentlicht hat leider weiß ich nicht mehr wo und wer dies war

).