Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. März 2012, 11:11

Ferrari F430 Spider von Revell

Hallo,

heute geht’s mit einem neuen BB los :tanz: , zu dem ich alle Ferrari-Fans :D und auch alle anderen Interessierten :) einladen möchte . Diesmal wird ein Ferrari F430 Spider von Revell gebaut. Bei dem Ferrari betrete ich Neuland, ich werde meinen ersten Karosserieumbau durchführen. Da es mein erster Umbau wird, fang ich auch nur mal klein mit dem Heck an. Anstatt des Serienhecks (ich hab vergessen im Rohzustand ein Bild zu machen :bang: und hab mir deshalb das Modell aus der Vitrine meines Juniors ausgeliehen)



gibt es das Heck des F430 Challenge. Das sieht dann so aus

https://www.speedsportlife.com/photopost…llenge_02_h.jpg
https://www.autosalon-singen.de/de/archi…1176_0111_07_01

Das komplette Heck hab ich an einem Spider zwar nicht gefunden, aber warum sollte es ihn nicht trotzdem so geben :nixweis: . Bei Ferrari gibt’s für gutes Geld fast alles. Beim F430 Scuderia Spider ist die Blende zwischen den Rückleuchten die gleiche wie beim Challenge, nur der Stoßfänger ist anders

https://www.autosalon-singen.de/de/archi…1179_0009_02_02

Es müssen also folgende Änderungen am Heck durchgeführt werden:



1) Ausschnitt verkleinern
2) Reflektoren verspachteln
3) Quersicke ziehen (hier bereits gemacht)
4) Öffnung für Auspuff schaffen
5) Steg heraustrennen und geänderten Steg erstellen
6) Querstrebe einziehen
7) Gesamtes Mittelteil entfernen und neues Mittelteil erstellen
8) Angedeutetes Gitter entfernen und durch Ätzteil ersetzen

Bei dem Bau kommt dann noch der Ätzteilsatz EP-0031 von Crazy Modeler zum Einsatz.







Jetzt kommen ein paar Bilder vom Umbau, die ich nicht weiter kommentiere, seht einfach selbst, zuerst noch einmal der Ursprungszustand mit der bereits gezogenen Quersicke.













Anschließend wurde das Heck grundiert und ich bin für den ersten Umbau mehr als zufrieden.







Ach ja, für alle die auf die Farbe gespannt sind, da gibt’s wie immer meine Standartfarbe. Jaja, schließt euch ruhig der Meinung meines Frauchens an, die sagt immer „ach nee, wie langweilig, schon wieder rot“. Für mich gibt’s halt keine andere Farbe für einen Pferdetransporter, basta :baeh: !

So, jetzt seid ihr wieder dran und seid nicht zu sparsam mit :motz: :( :!! :idee: :ok: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. März 2012, 11:22

Hey
Da is er endlich.
Die Bilder kenn ich zwar schon aber ich hab jetzt gehofft das Teil zu sehn welches du mir vorenthalten hast - ok muss noch drauf warten.
Werd aber dranbleiben.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. März 2012, 19:35

Hallo Jörg :wink:

Da bin ich doch auch dabei. Ist doch Ehrensache.
Werde die genau auf die Finger sehen, da der Spider auch noch auf meiner Liste steht.
Die Idee mit dem Umbau finde ich super und hast du toll hinbekommen. :thumbsup:
Bin gespannt wie der Ätzteilsatz bei dem Revell passt, da er ja eigentlich für den Fujimikit ist.
Habe für den 458 den ich noch von Revell habe auch einen Satz für einen Fujimikit, da es damals für den Revellkit noch keinen gab.
Die Bilder kenn ich zwar schon aber ich hab jetzt gehofft das Teil zu sehn welches du mir vorenthalten hast - ok muss noch drauf warten.
Ja, ja immer diese Geheiniskrämerei . :D

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


4

Freitag, 23. März 2012, 17:41

Hallo,

viele Dank :hand: für Eure Kommentare.

Diese Woche gibt’s ziemlich viel zu sehen , ich hatte einen echten „Lauf“ :tanz: .

Es wurde an den Aufhängungen und an den Rädern gearbeitet. Da mir die Felgenkonstruktion von Revell nicht gefiel und die sowieso hätte überarbeitet werden müssen, gabs gleich aus dem Fundus einen neuen Satz Felgen :) (@Chri: gleich wird das Rätsel gelöst, aber erst mußt Du noch etwas weiter lesen :baeh: ).

Doch zunächst wurden die 4 Ätzteilbremsscheiben gebaut und mit Bremssätteln von ScaleProduction, die in der Mitte halbiert wurden (die hintere Seite sieht man eh nicht) versehen.



Für die Felgenaufnahme wurde zuerst der äußerste Zapfen der Achse entfernt, und dann ein 1 mm Loch gebohrt. Dann wurde eine „runde“ Sheetscheibe aufgeklebt. Auf diese Scheibe wurde dann eine „runde“ Scheibe Plexiglas, die in der Mitte genau den Nabendurchmesser erhielt, aufgeklebt. Hierdurch wird das Rad sauber geführt und die Bremsscheiben kommen im Rad weiter nach außen. Die Felge erhielt einen Stahlstift mit 1 mm Durchmesser, der auf die entsprechende Länge gekürzt, dann in das Loch der Achse eingeklebt wird. Der Stahlstift wird mit den serienmäßigen Kunststoffhülsen der Felgen in diesen befestigt. Na, alles kapiert, ich denke schon, ansonsten gibts hier die Bilder zur Erklärung







Dann wurde die Innenraumboden schwarz geflockt, die Mittelkonsole beige lackiert, die Einstiege bekamen selbstklebende Chromfolie.







Weiterhin wurde die Karosserie lackiert , geschliffen und poliert. Durch die etwas größeren Räder muß er vorne vermutlich überhaupt nicht tiefer gelegt werden (entscheidet sich aber endgültig am Schluß des Baues) und hinten erfolgt die Tieferlegung durch den Einbau des Motors und der daran befindlichen Achsen. Hier kann man schön die gewünschte Tieferlegung einstellen.

Das Ganze schaut nun so aus









@ Chri: jetzt kommts :) :tanz:







So, das wars für diese Woche, ich hoffe es hat wieder ein wenig gefallen, und nun Feuer frei für :( :!! :thumbdown: :thumbsup: :idee: :ok:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. März 2012, 19:33

Hallo Jörg :wink:

Da hast du ganz schön viel geschafft diese Woche.
Die Erklärung, der Radaufhängung, habe sogar ich kapiert. Super jetzt kann auch ich andere Felgen als die von Revell verwenden. DANKE
Der Glanz der Karo ist wie immer hervorragend. Bin nichts anderes gewohnt von dir.
Die Felgen passen ihm gut dem Spider.

Weiter so

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. März 2012, 19:42

Hey
Na endlich seh ich die Felgen. Ich find das die dem Ferrari echt gut stehn.
Der Innenraum gefällt mir schon ganz gut. Die Idee mit dem Chrom am Einstieg passt her ganz gut (wieviel sieht man da später noch?)
Tya Lack wie immer Top.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

7

Freitag, 30. März 2012, 14:58

Hallo,

meinen beiden treuen Kommentatoren ;) vielen Dank :hand: für Eure Kommentare.

Diese Woche konnte ich aufgrund einer dicken Hand nach einen Fahrradsturz nicht so viel machen :heul: , aber ein klein wenig ging es doch weiter.

Zuerst erhielt der Unterboden im Bereich des Motor einen Hitzeschutz in Form von Zigarettenpapier verpaßt. Da ich es in einem Stück verarbeiten und nicht ansetzen wollte, gab es aufgrund der nicht gerade glatte Oberfläche ein paar Falten. Wenn der Motor jedoch eingesetzt ist, sieht man es kaum oder gar nicht mehr.





Weiterhin wurden die Lüftungsschlitze in der Motorraumverkleidung geöffnet, das war ein s....Arbeit :motz: . Zunächst der Originalzustand:



jetzt geöffnet :D



Letztendlich wurde das Heck der Karosserie bis auf das „Pferdchen“ fertig gestellt. Die Heckblende erhielt Carbon von ScaleProduction, die Rücklichter wurden mit Tamiya klar lackiert und eingesetzt. Weiterhin wurde die Ätzteilgitter verbaut und der Motor erhielt Endrohre aus 3 mm Messingrohr.







So das wars für heute. Es wäre schön, wenn auch mal einer der stillen Mitleser einen Kommentar abgeben würde. Ich bin durchaus kritikfähig :) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

8

Freitag, 30. März 2012, 16:14

Hey
Na da gehts ja vorran.
Das "Hitzeschutzblech" is ne gute Idee. Ebenso das du die Lüftungsschlitze geöffnet hast ist top.
Aber was is dir da unter dem Carbon an der Linken Seite passiert?
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 1. April 2012, 15:33

Hallo Jörg :wink:

Womit hast du das Zigarettenpapier denn aufgeklebt?
Ich hab mir beim F50 eine Anlegemilch im Bastelshop besorgt und recht gute Ergebnisse erzielt. War auch super zu verarbeiten.

Aber was is dir da unter dem Carbon an der Linken Seite passiert?
Wir Adleraugen sehen alles. :hey: nicht schlampig werden . Wäre schade um das Modell, wenn du dir schon soviel Mühe mit dem Umbau machst.
Aber sonst gibts nichts zu mekern.

Viele Grüße Martin

Ps.: Hoffentlich gehts deiner Hand schon besser.

Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


DominiksBruder

unregistriert

10

Montag, 2. April 2012, 13:35

...und ich dachte mir beim baubeginn: "Welchen Umbau hat der Mensch denn vor??" Jetzt ist mir das klar. Schick! Und die Rückleuchten sehen auch viel besser aus :ok:
Aber: das Gitter links vom Auspuff steht doch von der Karosse ab. Richtest Du das noch?

Stiller Mitleser out ;)

11

Freitag, 6. April 2012, 13:34

Hallo,

vielen Dank für die Kommentare.

@ Chri und Martin: :( das ist kein Lackschaden, sondern ein Lichtreflex :) . Gepfuscht wird hier nicht :baeh: !
@ Christian: :thumbsup: schön, daß sich ein weiterer Kommentator eingefunden hat. Das Gitter wurde schon wieder befestigt. Die Rückleuchten wurden aber nicht verändert, die wirken durch den Umbau nur etwas anders.

@ alle 3: siehe




So, nun geht aber endlich weiter zum heutigen Update mit 24 (!) Bildern :tanz: . Ich hoffe, es sind nicht zu viele und Ihr langweilt euch.

Das Armaturenbrett wurde fertig gestellt. Es erhielt etwas Carbon von ScaleProduction, sowie sämtliche Decals. Der Tacho ist beim Trocknen leider etwas verrrutscht :bang: .







Ansonsten wurde der Innenraum bis auf die noch fehlenden Gurte und eine kleine Überarbeitung des Lenkrades fertig gestellt. Im Innenraum gabs noch etwas Carbon sowie Chrommetallsticker für die Fußmatten. Der Innenraum wurde erstmals mit meiner neuen Airbrushausrüstung und Revell Aquas gebrusht, dafür bin ich mehr als zufrieden damit.












Die Motorabdeckung erhielt Carbon von Modeler´s. Die grauen Stellen sind Lichtreflexe die durch 2 Schichten Klarlack entstehen.







Die Karo erhielt sämtliche Lüftungsgitter, es fehlen jetzt an der Front und am Heck nur noch die mächtigen Abschleppösen. Die Lampeneinsätze erhielten für die geschwungenen Lichteinsätze noch ein Ätzteil.









Der Motor wurde auch bereits begonnen. Die Luftfilterdeckel (oder was auch immer das ist) erhielten ebenfalls Carbon von Modeler´s. Den Motorrahmen muß ich nochmals überarbeiten, da sind 4 Auswerfermarken zu sehen. Hier sieht man dann auch, wie viel (oder wenig) man von dem Hitzeschutzblech am Unterboden und der Motorraumabdeckung sieht.







Zusammengebaut sieht er nun so aus.











Jetzt noch eine wichtige Frage an Euch: Wie soll ich die Überrollbügel mit demWindschott machen??? Mir würde ja eigentlich Carbon am besten gefallen, aber durch die starke Rundung wird die Carbonstruktur zerstört und ungleichmäßig. Diese Version fällt somit schon einmal weg :heul: . Jetzt gibt’s noch die Möglichkeit meinen ersten Alclad-Versuch hier zu machen, die Überrollbügel in einem graumteallic oder in schwarzmatt zu machen. Was meint ihr dazu?

So jetzt hoffe ich wieder auf zahlreiche Wortmeldungen, auch neue Kommentatoren sind noch immer willkommen :) , auch wenn sich der BB dem Ende nähert .

Viele Grüße :wink:

Jörg

PS: Ach ja, die Windschutzscheibe hat überhaupt nicht gepaßt :bang: :bang: :bang: , da waren rechts und links am Scheibenrahmen ein ca, 0,5 mm breiter Spalt. Also schnell den Bastelschrank meines Frauchens geplündert und Schmucksteinkleber entwendet :abhau: . Damit wurden die Lücken aufgefüllt und nun sieht man es überhaupt nicht mehr :thumbsup: . Aufgrund dieser poitiven Erfahrung mit dem Schmucksteinkleber ging dieser sofort in meinem Besitz über. Alle Gitter und die Scheinwerfer wurden dann ebanfalls damit eingeklebt. Der Kleber klebt deutlich besser als Holzleim und wird ebenfalls komplett durchsichtig. Das ist somit zukünftig meine erste Wahl für die Verklebung von Klarsichtteilen und Ätzteilen. :hand: demjenigen im Forum der dies probiert hat und in einen Thread veröffentlicht hat leider weiß ich nicht mehr wo und wer dies war :bang: ).
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

12

Freitag, 6. April 2012, 14:34

Hey
Na das geht hier vorran.
Der Innenraum mit dem Carbon ist top geworden. Einzig das Pferdchen am Sitz würde ich noch farblich abheben.
Das Gesamtbild ist wiedermal beeindruckend
Den Überrollbügel würde ich mit Alclad lackieren.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

13

Freitag, 6. April 2012, 14:59

Hallo Jörg :wink:

Bei dir gehts immer so schnell.
Die ersten Lackierversuche mit der Airbrush sind dir gut gelungen :thumbsup:
Was mich etwas stört ist die Hochglanzlackierung des Carbons im Motorraum.
An Chri - die Ferrarilogos an den Sitzen sind nur gesprägt beim Orginal. Also hat es Jörg ganz richtig genacht.
Hast du die Karo nur mal probehalber aufgelegt ? Wenn das so bleiben soll dann mußt du noch etwas machen da sie mit der Bodenplatte so nicht passt.
Die Überrollbügel würde ich in Seidenmatt Schwarz lackieren. Vielleicht machst du auch mal einen Test und probierst die Carbonstruktur zu lackieren. Hab mal gelesen das man das mit einer alten Strumpfhose machen kann. Nur so mal zur Anregung.

So nun genug genörgelt

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


DominiksBruder

unregistriert

14

Freitag, 6. April 2012, 16:18

...und beim Lenkrad hättest Du ein wenig sauberer arbeiten können ;)! Das fällt voll aus dem Rahmen. Die Konturen zwischen dem Pralltopf und dem schwarzen Rand sieht zitterig aus, oder nicht?
Bei den Lautsprechergittern zwischen den Sitzen hättest Du zumindest um die Ränder herum matten Klarlack verwenden können. Man erkennt da das 'Silbern' der Decals am 10. Bild.
Ansonsten: Motorraum: topp. Der Rest: topp.

Das die Rückleuchten unverändert sind, nä. Die hast Du doch bearbeitet. Farblich meine ich. Rundherum sieht der Ferrari eh toll aus. Ohne Flacks. Gelungene Restauration/Überarbeitung.

15

Freitag, 6. April 2012, 17:02

Hallo,

danke für die Kommentare und die Meinungen und vor allem die Kritik :ok:

@ Martin: ich hab ganz vergessen Dir eine Antwort auf Deine Anwort bzgl . des Klebers für das Zigarettenpapier zu geben, hier kommt sie nun :) . Ich hab Holzleim mit etwas Wasser verdünnt und dann einen Minitropfen Spülmittel dazugegeben und dann mit dem Pinsel aufgetragen. Dann das Zigarettenpapier aufgelegt, kurz weichen lassen und dann mit einem Wattestäbchen angedrückt. Das Spülmittel kommt deswegen dazu, damit die Oberfläche des Holzleimes nicht so schnell abbindet und eine Haut bildet.

Der Ätzteilsatz paßt bis jetzt recht gut, einzig hinter den Sitzen befindet sich eine Netzablage. Hier passen die Ätzteile überhaupt nicht, ich habe dann die Bausatzdecals angebracht und auch das hätte ich mir sparen können, da man überhaupt nichts davon sieht.

Die Karo ist nur provisorisch zusammengesteckt, die sitzt sowohl vorn als auch hinten noch nicht richtig. Carbon mittels Strumpfhose lackieren dürfte hier aufgrund der Form auch nicht gehen und sehr ungleichmäßig werden. Eigentlich würde ich in Richtung Alclad tendieren, aber ich bin mir nicht so sicher, ob mir das hier zu dem Ferrari auch wirklich gefällt.

Die Motorabdeckung hab ich mit glänzendem Klarlack gemacht, da ich keinen anderen mehr hatte. Gestern hab ich mir jedoch einen Mattlack von den Revell Aquas gekauft. Den werd ich mal an einer später nicht mehr sichtbaren Ecke testen und schauen, was mir besser gefällt. Grundsätzlich finde ich den Glanzlack schon o.k., da er eine schöne Tiefe gibt, für den Motorraum aber nicht unbedingt passend, da muß ich Dir Recht geben.

@ Christian: wie bereits geschrieben, wird das Lenkrad nochmals nachgearbeitet, gefällt mir selbst nicht, außerdem fehlen noch 2 Schalter. Die Ränder der Lüftungsgitter werden ebenfalls noch nachgearbeitet, aber der Mattlack war alle :heul: und wurde erst gestern wieder gekauft.

Es handelt sich hier um keine Restauration/Überarbeitung, sondern um einen Neubau. Das zu Beginn des BB gezeigte Modell gehört meinem Junior und wurde nur zu Vergleichszwecken kurz ausgeliehen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

16

Samstag, 14. April 2012, 19:46

Hallo,

:tanz: :tanz: :tanz: er ist soeben fertig geworden.

Die Motorraumabdeckung wurde nochmals mit Klarlack behandelt und zwar mit einer Mischung 1/3 Revell Aqua Klarlack matt : 2/3 Revell Aqua Klarlack glänzend, ich finde es sieht so eindeutig besser aus.

Weiterhin wurde das silbernde Gitterdecal mit mattem Klarlack behandelt und passt jetzt auch.

Dann wurden im Motorraum noch ein paar Kabel gezogen und ein Ätzteilverschlußdeckel verbaut.

Der Überrollbügel wurde schwarz matt lackiert (silber hat mir bei einem Farbtest dann doch nicht gefallen) und Mesh eingesetzt.

Weiterhin gabs noch div. Chrommetallsticker, Ätzteilscheibenwischer, Gurte und Gurtschlösser und dank meiner guten Verbindung zur Zulassungsstelle mal wieder kleinere Kennzeichen :baeh: .

So, jetzt laß ich aber mal die Bilder sprechen, leider gibt’s heute nur Bilder mit Blitzlicht. Sobald die Sonne wieder herauskommt gibt’s dann für die Galerie wieder Bilder mit Naturlicht :) .































So, jetzt habt ihr die letzte Möglichkeit in diesem BB, Eure :!! :( :) :ok: :bang: kund zu tun.

Viele Grüße :wink:

Jörg

Ach ja, hiermit drohe ich für nächstes Wochenende den Beginn des nächsten BB an, was es jedoch wird, wird noch nicht verraten :abhau: :baeh: .
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

17

Samstag, 14. April 2012, 20:00

Hey
Wiedermal ein Top Modell von dir.
Der Heckumbau und die Arbeit mit den neuen Felgen hat sich wirklich gelohnt.
Jetzt aber ab in die Gallerie damit und den jeuen BB starten. :ok:
Mfh Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

18

Samstag, 14. April 2012, 20:38

Hallo Jörg :wink:

Der Heckumbau und die Arbeit mit den neuen Felgen hat sich wirklich gelohnt.
da kann ich Chri nur recht geben.
Wieder ein tolles Pferdchen von dir :thumbsup:
Aber eines würde ich schon bei Ferrari bemengeln.
Die verbogene Heckklappenhaltestange geht ja gar nicht :du:

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


19

Freitag, 27. April 2012, 17:29

Hallo

:hand: für Eure positiven Kommentare während des gesamten BB.

@ Martin: Die Haubenöffnungsstange wurde nur zu Fotozwecken hergestellt und verwendet und ist daher schief und gebogen. Im Original hat der F430 Haubendämfer die im Scharnierberich montiert sind.

Zu den Galeriebildern gehts >hier<

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Ähnliche Themen

Werbung