Hallo zusammen,
Nun geht es weiter mit meinem Baubericht. Seit dem letzten Update hat sich einiges getan: Das Cockpit habe ich mit meinen ersten scratch-versuchen etwas aufgepäppelt und die Waffen(-systeme) wurden lackiert, trockengemalt und gebrushed.
So schaut das gute Stück im Moment aus.
Ich fange einfach mal mit meinen einfachen Ergänzungen aus Kupferdraht an. Am Heckrotor der AH-1W ist ein auffäliges Kabel zu sehen, das Revell Modell stellt dieses jedoch nicht dar. Also habe ich einfach mal versucht dieses Kabel ganz einfach nachzubilden:
Danach habe ich die hässliche Leere im Lufteinlass mit einem Gitter geschlossen. Es passt zwar nicht 100% perfekt, doch nach der Lackierung sieht man das leicht überstehende Zeug sowieso (hoffentlich) nicht mehr. Wer sich wundert: Die Rumpfübergänge wurden verschliffen, auch wenn es auf diesem Foto nicht so aussieht.
Und man sieht auch schon gleich die selbstgemachten Luftversorgungsschläuche. Diese habe ich aus Kupferdraht selbst gemacht..einfach um eine Nadel gewickelt und dann gebogen. Das silberne Kabel auf zwischen Piloten und Schützen ist ebenfalls ein Kupferdraht.
Ich habe vor noch einige weitere Details ins Cockpit einzubauen. Diese kommen aber oben in die Cockpitverglasung - und diese habe ich ja verloren. Dauert noch etwas bis das Ersatzteil da ist
Dann habe ich mich der Bewaffnung gewidmet, zuerst einmal den Pods. Die Öffnungen sind..naja nicht so gut dargestellt. Bis ich verstanden habe, dass die "Stacheln" die aus der Öffnung vorne kommen Flechette Darts sind, ist einige Zeit vergangen. Eigentlich hatte ich vor die Löcher aufzubohren, aber dafür ist mein 1mm Bohrer wohl etwas zu dick. Muss ich dann wohl doch malen..
Nun musste alles lackiert werden. Die Pods selber, sowie die Hellfires und die Halterungen dafür.
Ich nutzte, wie die Anleitung vorschlägt, die Farbe Nato-Oliv. Der Fleck auf dem einen Bild ist übrigens keiner meiner Finger, sondern ein Schatten
Leider liegen keine Decals für die Hellfire Raketen bei..also musste ich die Markierungen wohl selbst machen. Es gibt verschiedene Versionen, ich entschied mich für diese mit 2 gelben Streifen. Was die unterschiedlichen Bedeutungen dieser Streifen sind, kann ich jedoch nicht sagen.
Dann viel, viel abkleben:
Und schließlich sieht das Ganze Waffenarsenal so aus.
Entschuldigt bitte die nicht ganz optimalen Lichtverhältnisse. Beim nächsten Mal wirds besser

Ich hoffe euch gefallen die bisherigen Ergbenisse! Kritik, wie gesagt, ist erwünscht.
VG Tom