moin,
schön das Du Dich durch den Lackpatzer nicht entmutigen läßt und gleich den nächsten Caddy an den Start bringst.
Eine Idee hätte ich zur Rückwand, Dein Holzpaneel gefällt mir, aber gerade bei die Kordel versängt graviert ist,
bietet sich hier an die Holzstruktur durch zu lackieren und eine echte Kordel einzukleben.
Kommt bestimmt gut, denke ich.
Zitat
Wie kommt man bloss auf die Idee, eine Autokarosse so zu nennen?
Guten Morgen,
den Motor hast Du ganz toll gebaut. Echt Super !!!
Die Amatur gefällt mir nicht so. Die Umrahmungen vom Tacho u.a. sehen unregelmäßig aus. Ich hab da auch oft Probleme. Da fehlt oft ne ruhige Hand.
Aber solche Stellen werden dann meistens von jemandem sofort entdeckt, wenn auch das restliche Fahrzeug tip top gebaut wurde. "S'isch halt so".
Grüße Ronny
Hi O.F.
die Anschaffung von Material ist ja meist als längerfristig zu sehen und verteilt sich im Regelfall ja auf viele Modelle.
Zitat
Das mit Deinen Lacken irritiert mich schon ein wenig ... ist ungewöhnlich
damit hast du ja ne wahnsinnige Zusatzarbeit
lies Dir doch nochmals hier im Forum die Tips zu lackieren durch
Zitat
habe auf die schnelle aber ein Shop gesehen die das auch einzeln verkaufen und dann gehts auch vom Preis:
(gibt wahrscheinlich auch noch andere)
https://www.medikamente-preiswert-bestel…-mm-steril.html
mußt in der Suchfunktion aber nochmals "biopsie hautstanze" eingeben damit Dir alle verfügbaren Größen angezeigt werden
Zitat
Fleischfresser ...
Hi O.F.
das sind ja diesmal tolle Fortschritte ...
das Fahrwerk scheint von nem anderen Kit zu sein ... so viel besser sieht das diesmal aus
Sag ... meintest Du dieses rollende Chassis ?
ich finde dieser Caddy hat überhaupt keine massiven Stoßfänger ...
....
Der Kühler kommt in Chrom richtig edel rüber ..
Vielleicht kannst du ja noch was am Befestigungspunkt der Kühlerfigur retten ...
schau mal im Original hatten die noch so einen kleinen Sockel
https://www.flickr.com/photos/renodesertf…09696/lightbox/
So wahnsinnig kann bei gleichen Fahrgestell der Unterschied natürlich nicht sein ...
aber irgendwie merkt man, daß es diesmal einfach flutschte und insgesamt gepaßt hat
keine Ahnung warum ich beim 34er immer sowas in Erinnerung hatte:
https://www.ktsmotorsportsgarage.com/rode…d34-452dv16.jpg
Zitat
Zweimal dasselbe bauen hat auch den Vorteil, dass man nicht mehr in jede blöde Falle tappt: diesmal hab ich die Auspuffanlage von hinten zusammengesetzt und diese zwei albernen Rohrstützen an der Traverse gleich weggefeilt – jetzt klappt das auch mit der Rohrbiegung und der Hinterachse
Hey Juppes,
ein großes Kompliment an Dich, dass Du Dich bei dem ganzen Rumgeärgere da durchkämpfst und nicht aufgibst!
Zitat
Find ich stark!!! Du wirst sehen, da kommt hinten ein ganz ein feines Modell bei raus![]()
Zitat
Und wenn Du Dich steigern magst kann ich Dir noch ein paar Bausätze nennen, die mindestens das gleiche Level haben![]()
Hallo Juppes,
bei all Deinen Problemen muß ich Dir dennoch lassen, das Du Deinen Humor nicht verlierst.
Zitat
Das ist bei so einem Bausatz allerdings verwunderlich. Ich bin trotz allem mit Vergnügen dabei, ist echt 'ne Bereicherung. Ich hoffe, das, wenn das mal zu Ende ist, Du noch Muße hast, ein neues Modell anzufangen![]()
Schau mal dieses Bild ... das kann man wirklich extrem rausvergrößern:
https://www.flickr.com/photos/cadmanof50…in/photostream/
Zitat
So wie der Kit an dieser Stelle konstruiert ist habe ich den Eindruck, daß die Scheiben mal von innen angedacht gewesen waren ...
dann einer festgestellt hat, daß da ja ne Kurve im Body ist die nicht so einfach geht ...
und dann mit heißer Nadel auf die äußere Befestigung mit lauter Platten Scheiben umgestrickt wurde.
Zitat
statt Dir endlos Mühe mit dem Zurechtfeilen der Scheiben zu machen hättest Du auch einfach dünnere und damit weit flexiblere Scheiben aus dünnem PS, Acetat oder auch dünnen Verpackungen nehmen können ...
und statt dessen diese zurechtschneiden und feilen ... sind ja maximal vier Schnitte ...
Zitat
die hätten sich, so dünn wie sie sind, dann auch an den Rahmen angepaßt und nicht umgekehrt ...
wär doch ne Idee für den nächsten Caddy
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH