Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

de hampi

unregistriert

1

Montag, 27. Februar 2012, 19:46

Cockpitglas verhunzt,,wer kann helfen ??????

Hallöle zusammen,,ich hab für mich ein noch nich dagewesenes Problem...ich baue gerade an dem A-400M.. in 1-72

Bei dem Modell ist Spachtel und Schleifarbeit pur angesagt.

Bei der besagten Schleiferei(auch an dem Übergang Rumpf zum Klarsichtteil) Hab ich leider zwei Cockpitfenster mit angekratzt.. :bang:

Wer kann mir helfen das Dilema wieder auszubügeln...



Gruß Sven

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. Februar 2012, 19:54

Hi,

schildere das Problem Revell und frag mal lieb nach, ob sie dir vielleicht Ersatz zuschicken (Abteilung X).

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

de hampi

unregistriert

3

Montag, 27. Februar 2012, 20:06

Danke für Deine Antwort,,,das war auch meine Überlegung,,aber erst wenn es keine andere Lösung gibt.....

yewbacca

unregistriert

4

Montag, 27. Februar 2012, 20:14

Hallo,

wenn Ersatz erst die letzte Wahl ist, bleibt dir nur, mit immer feinerem Schleifpapier (nass) die Riefen auszubügeln... bis hoch in den 2000-3000er Bereich der Körnungen... danach polieren mit Polierpaste (oder auch Zahnpasta)... dann versiegeln mit Future/Klear/Erdal Glänzer...

Habe ich auch schon gemacht... von daher kann ich dir versichern, daß der Austausch der Scheibe die deutlich einfachere Lösung ist.. und auch die sicherere... weil du nicht beschrieben hast, wie tief deine Riefen auf der Scheibe sind... wenn ZU tief, dann schleifst du fast das Glas weg, bis sich eine Besserung zeigt...
.

de hampi

unregistriert

5

Montag, 27. Februar 2012, 20:18

Danköö für die Antwort,,

ich hatte 800er Schleifpapier,,das Problem was ich mit hab die 2 Scheiben sind recht klein,,,ca 7 mal 7 mm

yewbacca

unregistriert

6

Montag, 27. Februar 2012, 20:39

Prima,

dann kannst du die volle Micromesh-Palette durcharbeiten...

Zitat:

Bei der Auswahl der Korngrößen ist zu unterscheiden zwischen dem Schleifvorgang (Körnungen 1500, 1800, 2400, und 3200) und dem Poliervorgang (Körnungen 6000, 8000 und 12000), der nicht mehr abtragend wirkt. Die mittlere Körnung 4000 hat eine mattierende Wirkung. Micro-mesh ist nicht geeignet für Grobschliff und tiefe Kratzer. Arbeiten Sie sich in solchen Fällen zuerst mit konventionellem Schleifpapier bis Korn 600 an die gröbste Micro-mesh-Körnung heran. Micro-mesh-Körnung 1500 entspricht etwa der FEPA oder EURO Norm P800.

Zitat Ende

d.h. du kannst bei MM Körnung 1800 einsteigen und dich hocharbeiten...
.

7

Montag, 27. Februar 2012, 20:42

Hi Sven,

schau dir mal diesen Beitrag an.
lieben Gruß
Frank

de hampi

unregistriert

8

Montag, 27. Februar 2012, 22:43

ok,genial,wo bekomm ich die materialien,,,die paste aus dem bericht und auch micromesh

lg sven :ok:

9

Dienstag, 28. Februar 2012, 03:15

Schau dich mal in der Userliste hier um. Die Händler sind als solche gekennzeichnet und stehen auch relativ weit vorne, weil viele schon lange hier sind und entsprechend viel posten. Sind alles selbst Modellbauer :)
Viele sind spezialisiert, aber viele haben auch alles. Was du jetzt sucht, hat eigentlich jeder Modellbauhändler, der Plastikmodelle vertreibt, ob hier oder im Fachgeschäft oder im Internetshop. Im Spielzeugladen oder Kaufhaus, wo du zwar Modelle der großen Hersteller kriegst, aber eher nicht. Die haben höchstens Kleber, ein paar Farben und elementares Werkzeug minderer Qualität.
lieben Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Werbung