Hallo!
Dank Frank seiner Hilfe grad konnte ich endlich meinen Schlepper soweit weiterbauen, das er nun mit einer beachtlichen Geschwindigkeit fährt
Das Projekt Seeadler ist wirklich alt!
der Rumpf war ein Geschenk meiner Eltern als ich im Kindergarten war, also weit über 30 Jahre her
damals war er ein Seenotrettungskreuzer mit einem 3 Volt Motor und fuhr in der Badewanne - und war mein absolutes Lieblingsspielzeug!!!
dann kam eine Zeit des Vergesses, und dann der Umbau zum Segelschiff als ich 17 war - das klappte halt nicht wirklich, da Motor und Kleinteile schon längst fort waren.
danach wieder eine Zeit vergessen, und letztes Jahr - nach weniger glücklichen Dingen - wieder gefunden.
Frank war so lieb mir das Schiff als RC-Schiff umzubauen, was ich ihm wirklich hoch anrechne!
leider war ihm eine Geschwindigleit vergönnt, die man als lahm bezeichnen muss, er kam nicht vom Fleck!
warum das so war, da rätselten wir ohne ende, und auch ein Umbau und neuer Motor brachten keine Veränderung!
an der Ostsee schipperte er hinterher, bei der Rettung der Phoenix brauchte er SO lange dass das Schiff bereits unter Wasser war, und schließlich schaffte er es nicht zu ziehen - Frank sein Schlepper schleppte schließlich beide...
gestern die Entdeckung!
das konnte nie klappen!
unter einer Verschalung im Servogehäuse versteckte sich ein riesen Zahnrad, welches ein kleines antrieb, welches wiederrum die Welle betrieb.
das war nicht gewollt, bremste es doch den Schlepper unnötig aus.
vorher sehen konnte man das nicht, da das Zahnrad vesteckt war in einem Zwischenboden

tja und grad kam die Rettung, und der schnelle Umbau und Test in der Dusche

er läuft! und er fährt und auch noch schnell
natürlich konnte es sich der Admiral nicht nehmen lassen das Schiff zu Besichtigen
Das Ruder sieht man gut und auch den Motor und die "Franksche-Methode" der Wellenhalterung
oben sieht man die Dichtungsmasse die Frank aufbrachte.
der Deckel dazu ist noch woanders, mit diesem ist das Teil so gut wie 100 % dicht