Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. Februar 2012, 20:59

AUDI R8 von REVELL

Mein erster versuch nach Jahren,

Kritik und Tipps erwünscht.





Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Februar 2012, 21:22

Joah, fürs erste mal nach Jahren sieht der Audi garnich so schlecht aus. Haste die Karosserie gepinselt?? Wenn ja is dir das wirklich gut gelungen. Klar könnte ich jetzt tausend Dinge aufzählen, die an dem Modell nich so sind, wie sie sein sollten, aber fürs erste sieht der richtig gut aus :ok: (war bei mir auch nich anders...).

P.S: Vielleicht noch en paar mehr Bilder von Front/Innenraum/Motor wären nich schlecht, gehört ja immerhin auch zum Modell oder?? :rolleyes:
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

3

Montag, 6. Februar 2012, 21:31

Hey
Wie ja schon gesagt für den Wiedereinstieg nicht schlecht.
Was mir auffällt ist der Scheibenrahmen vorn. Den würd ich ev noch schwärzen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

4

Dienstag, 7. Februar 2012, 10:59

Audi R8 Revell

Ein paar Bilder Bei Tageslicht


5

Dienstag, 7. Februar 2012, 11:08

Gibt noch vieles was ich lernen muß, aber durch dieses Forum gute Lernmöglichkeit

Moin, so ist es. Deine Fotos stehen hier nur als Dateianhang. Bitte richtig einstellen. Danke.

Hier steht nochmal, wie es funktioniert ...

6

Dienstag, 7. Februar 2012, 11:33

Danke habe es berichtigt. :ok: :ok: :ok:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. Februar 2012, 11:38

Hallo Marko!

Erst einmal -> Willkommen hier im Forum :wink:

Dann zu Deiner Frage, wie manche so tolle Bilder von ihren Modellen machen. Nun, zuerst einmal solltest Du es vermeiden, Dein Modell vor dem Hintergrund eines Spülsteinbehälters und anderem Plastikgedöns zu fotografieren. Erstens ist das kein schöner Anblick :( und zweitens lenkt so etwas nur unnötig vom eigentlichen Objekt ab. Suche Dir zudem lieber einen entweder möglichst neutralen Hintergrund, oder knipse im Freien. Spiele einfach ein wenig mit den verschiedenen Funktionen Deiner Kamera und vor allem, warte, bis Deine Kamera die Schärfe und die Belichtung eingestellt hat.

Zu Deinem Modell -> für den Wiedereinstieg ist es ganz ordentlich. Was mich aber irgendwie stört, ist die Farbkombi des Innenraums zur Karosserie. Lila und Blau beißt sich in meinen Augen gewaltig! Also, entweder die Karo auch in Lila, oder den Innenraum in Blau. Der Lack ist auch etwas sehr dick aufgetragen, vielleicht verdünnst Du ihn beim nächsten Mal besser. Aber, Übung macht den Meister, also ran an den nächsten und weiter lernen (tue ich im Übrigen auch noch)!

Gruß, Heiko.

8

Dienstag, 7. Februar 2012, 20:33

Hallo Marko,

ich muss auch sagen dass Modell sieht ansich sehr schick aus. Der Lack wirkt sehr glatt nur ein bissl dick. Das mit dem Innenraum, LILA????
Schwarz matt oder braun matt wäre besser gewesen und auch einfacher. Ich denke aber nach ein oder zwei weiteren Modellen wird das schon wieder.

Dann wünsch ich noch frohes basteln.

Stefan

9

Mittwoch, 8. Februar 2012, 13:20

Hi Marko,

fürs erste Modell......Lackbild (oberfläche) als solches..o.K.. :ok: ..Lackdicke wurde angesprochen, Farbkombi (uiiii, echt heftig :hey: :D...aber halt Geschmackssache ) und Scheibenrahmen (Revell prägt bzw. mattiert die immer gut vor, die lassen sich super von innen bemalen, zur Not mit nem Edding) auch, ebenso wie die Schärfentiefe oder Tiefenschärfe (wie auch immer).
Was man nachträglich noch machen könnte:
Auspuff von innen schwärzen.
Mir persönlich gefällt die völlige "Blauheit" nicht, im Motorraum gehört einiges "geschwärzt" und ein Deckel farblich abgehoben bzw. gedecalt, auch an den Seitenteilen fehlt das, in Original abgesetzte Teilstück (meine Vorliebe Carbon).
Die sibernen Inneraumteile haste leider gar nicht bemalt, die wirken dadurch zu plastik- und damit spielzeughaft, bissi schwarz hätte da schon Abhilfe geschaffen.
My two cents ;) :pfeif: zu dem, was man auf den Bildern erkennen konnte :hey:
:wink:
Gruß Andreas

10

Mittwoch, 8. Februar 2012, 13:29

Schönes Auto. Aber die Farb Wahl gefällt mir nicht. und im innen Raum Lilla das geht doch nicht!.................

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 9. Februar 2012, 20:40

Schickes Auto,
die Farbkombi finde ich auch etwas heavy, aber muss ja dir gefallen ;) . Was ich etwas schade finde das manche Teile Grau geblieben sind, aber für den Wiedereinstieg net schlecht :) .

Ähnliche Themen

Werbung