Von Revell gibts auch noch ...
Hab' ich doch mitgeteilt das Revell dieses Jahr nur Wiederauflagen und die Formübernahme von Moebius im Angebot haben. Und der KW Kipper und der RWFK Krupp sind Wiederauflagen.Also von Revell gibts es neu nur die Wiederauflagen bzw. die Formübernahme von Moebius die auch bereits seit einiger Zeit auf der Revell Homepage zu sehen sind.
Zitat
Eigentlich schade das nichts neues kommt, daran merkt man das die Nachfrage in Sachen Modellbau sinkt und es sich wahrscheilich für Italeri und Co.nicht wirklich lohnt neue Bausätze herzustellen
Ja, da gebe ich Dir Recht. Wer will schon immer das gleiche Modell, nur in einer anderen Farbe oder mit anderen Decals im Regal haben ? Ich jedenfalls nicht.Ob die Nachfrage nach Modellen zurückgegangen ist glaube ich nicht. Man könnte das Sortiment aber interessanter machen wenn es mal was " wirklich Neues " geben würde.
Vor Jahren hat Italeri mal einen angekündigt. Einen Volvo FH3 von Eddie Stobart. In GB-Land fahren ja fast nur solche mit Vollauf-Liftachse rum. Aber: Sanft entschlafen. Nie wieder was davon gehört.In Sachen Europääääer...warum gibt es nicht mal einen Bausatz mit Vorlaufachse?
Find ich nicht unbedingt. Einige schon, aber andere ist meiner Meinung nach recht günstig. Beispiel Revell Feuerwehr Atego: UVP 80€ find ich schon etwas hoch, besonders weil dort bei der Beladung etwas nachlässig gearbeitet wird. Beispiel Revell London Bus: UVP 50€ find ich recht günstig weil der sehr gut nachgebildet ist. Ausserdem wurde der ja auch in Polen angefertigt und nicht wie so viele Bausätze in China. Das darf man auch nicht vergessen. Eine Herstellung in Europa ist eben teurer als in Asien trotz der langen Transportwege.Ein anderer Grund könnten auch die echt hohen Preise sein. Alles ein bißchen teuer oder?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH