Nach mindestens 10 Jahren kellerdasein wurde der Bausatz letzten Sommer wiederendeckt und ausgegraben. Gekauft von meinem Bruder in den 90ern

begann ich wohl Teile aus dem Gußästen zu brechen und zu verkleben bevor alles wieder in den Karton wanderte und so irgendwann im Keller verschwand.
Das erste war den Teilebestand auf vollzähligkeit zu prüfen. Zu meiner verwunderung waren noch alle Teile vorhanden... bis auf eines. ein "Teller" der Fahrwerksbeine. Dieser konnte aber nachgebaut werden.
Die Bauanleitung von ERTL war einfach nur furchtbar. Die Farbgebung habe ich google und einem Foto eines fine molds studiomodells

zu verdanken.
Nachdem alles noch einmal zerlegt wurde und bearbeitet begann der zusammenbau. Viele Teile hat dieser Bausatz ohnehin nicht
Zusammengabut war daher alles recht schnell. Die Farbgebung und die lackierarbeiten machten besonders spaß! Nur irgendwann muss man sich sagen das es jetzt reicht, man könnte hier ewig nacharbeiten
Die Klarsichtblende welche als Triebwerksauslass diente wurde mit einem gebrushten Gitter versehen. Sieht gleich besser aus. Auch diverse Einschusslöcher wurden nachgearbeitet.
Detailmässig kein vergleich zu den Fine Molds YT1300 aber dennoch kann er sich sehen lassen.
Mit Besatzung: Peter Mayhew und Harrison Ford
Möchte in Zukunft noch ein paar Projekte dieser Art starten. X-Wing von FindeMolds in 1:72 oder 1:48 sowie ein Tie würde mir gefallen