Sie sind nicht angemeldet.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. Februar 2012, 01:05

Trailer

Bausatzvorstellung: 21 Foottag-Along Trailer

Modell: 21 Foottag-Along Trailer
Hersteller:Galaxie
Masstab:
1:25

Fazit: Abschließende Worte, was ist gut und was ist schlecht einfügen
Bauplan

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....


Hat den hir schon jemand gebaut, oder erfahrung damit gemacht? Bei dem Bauplan blicke ich mich nicht durch :idee:

Danke im voraus für Tipps
Gruss, Herbert

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. Februar 2012, 03:04

Hallo Herbert.

In die Bausatzvorstellung kommen bitte nur"Bausatzvorstellungen" und keine Anfragen.
Deshalb habe ich deinen Beitrag hier her verschoben.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

3

Donnerstag, 2. Februar 2012, 09:19

Hallo Herbert,
ich hab einen ähnlichen – wohl den gleichen, der aber mit 24 Zoll angegeben ist und auf der Verpackung etwas detaillierter aussieht. Gebaut hab ich den noch nicht, aber ich hab grad nochmal rein geschaut, ich seh da keine Probleme beim Bauen, soweit ich das aus der Beschreibung erkennen kann (die Äste sind noch eingeschweißt.

Vielleicht zeigst und beschreibst du mal dein Problem.

Lieber Gruß
Dieter
PS: eine Baubeschreibung deinerseits wäre natürlich interessant.
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:11

Jetzt gilt es sich mal gründlich vor zu bereiten, bevor ein Baubericht gestartet wird-den sonst verliert man hir die lust den Baubericht zu verfolgen. es gibt drei bauabschnitte, und angefangen wird mit dem als ersters:

der diese Farbe erhalten sollte, + Felgen (https://www.youtube.com/watch?v=MB_ui2hS14s)
Bauabschnitt 2

die Farben des Pickup setzt sich am Trailer fort (unten schwarz, oben orang)
Bauabschnitt 3

Den habe ich von El Gringo Loco erstanden, und kommt dann in den Trailer
aber schon kommt es zu den ersten verzögerungen von den zuliefer Firmen wie bei den Felgen und Reifen, so wie bei den entworfenen aufklebern ( zbs Pinup´s aus den 50igern) :motz: :bang:
Trailer: Da sind mehr teile vorhanden, wo ich nicht weiss wo die noch verbaut werden-und aus dem Bauplan nicht zu entnehmen ist wo sie hin gehören, oder zu welchen zweck sie verwendet werden ?(

Gruss, Herbert

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:11

Hallo Herbert, :wink:

habe diesen Bausatz zwar nicht vorliegen, kenne ihn aber. Meiner Meinung nach, besteht nur bei einer Sache ein Problem bei diesem Bausatz. Die " Seitentür " sie kann rechts oder links eingesetzt werden. Dafür muss aber eine Öffnung in größe des beiligenden Türrahmen in dem Seitenteil in der die Tür eingebaut werden soll, geschaffen werden.

Sollte dieses nicht das Problem sein, einfach fragen. WIR helfen gerne .

@ Dieter. Du hast den Bausatz T-24 ( für 24 ft. Trailer ) und Herbert den Bausatz T-21 ( für 21 ft. trailer ). Das ist das ganze Geheimnis ;)

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:47

Es gibt da noch einen Trailer aber mit drei Achsen. Aber dafür scheint mir der 57iger Pickup zu klein und schwach ;(

da muste der ran gehn :lol:



Gruss, Herbert

7

Donnerstag, 2. Februar 2012, 13:37

Hallo Herbert,
zum Hängerbausatz (und generell) – es sind immer mal wieder einige Teile zu viel an einem Gussast, weil diese nicht immer nur für ein Modell oder eine Modellvariante genutzt werden. Was du nicht verbauen kannst, lass einfach weg und tu´s in die Grabbelkiste.

Bezüglich des Drei-Achser-Aufliegers – da kommt schon ein Pickup drunter, schau mal HIER

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 2. Februar 2012, 13:51

Hallo Arni
Also Türen einsetzen ist kein prob für mich als Maurer, Flex her und rein damit :lol: . Aber das sollte kein problem sein, gibt ja so einig hir-die es vorzeigen wie sie zbs Autotüren raus schneiden (das bedarf mehr erfahrung, als die einfache Türe rein zu bekommen)

nur bei diesen teilen weiss ich nicht ob die verbaut werden oder nicht
?(

?(

?(

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. Februar 2012, 14:02

Hallo Herbert, :wink:

gebe Dieter voll und ganz Recht. Denke mal das der fifth wheel trailer hinter dem Road Boss etwas verloren aussieht. Ideales Zugfahrzeug wäre der Ford F350 Pick-Up von Monogram 7806 . Für den Road Boss wäre ideal der Auflieger vom Revell Sinalco Showtruck.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 2. Februar 2012, 14:14

Hallo Dieter
Danke für den Tipp und den Link. Aber das sind alles goße Pickup mit ein bar Pferdchen mehr unter der Haube, + größrer Ladefläche. Als sie der 57iger Chevy Pickup hat ;( . Sind schon an dem die Bremsen gefördert :cracy: , weil der Trailer ungebremst ist (Talfahr, Gewicht des Trailer + Ladung) :grins: Und wenn man schon vor hat dies hir zu (Bauen) zeigen, dann sollte es schon ein schönes Bild abgeben, dass so ausfallen soll :thumbsup:

Gruss, Herbert

Anhang: Gerne hätte ich aus dem Trailer einen Silver Trailer gebaut (https://www.airstream4u.de/cms/website.p…eam-verkauf.htm). Dann hätte ich den 57iger Chevy Pickup so belasen wie er ist-aber ich habe keine erfahrung im umbau(Front/Heck) ;( :doof: . Das bringt nur einer zu rande mit erfahrung!

11

Donnerstag, 2. Februar 2012, 14:39

Eins nach dem anderen . . .

Zum Auflieger-Gespann, da sind natürlich Umbauten, wie stärkere (Luft)-Federung, Rahmenverstärkung und Luftdruckbremse erforderlich – aber ich hab die Dinger auch hier in D schon gesehen.
Im Moment Plane ich dieses Gespann mit einem verlängerten Doppelachser Chevy-Silverado-Custom Pickup – ob ich allerdings die Verstärkungen so einbauen, bezweifel ich, aber er soll ja nur von außen gut aussehen.

Zu den og. Teilen hab ich hier mal meinen Bauplan, da sind diese Teile zum Verbauen angezeigt.





Mehr hab ich an Plan nicht.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 2. Februar 2012, 15:02

Supi, Danke Dieter-aber die hir aufgezeigten sachen kommen nicht in meinen Bauplan vor ;(

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 2. Februar 2012, 15:11

Hallo Arndt
Auch Dir vielen dank für den Tipp, machte mich mal gleich auf die suche und fand den ....

Aber der still der 50iger wär mit dem Pickup vorbei :heul: , den ich gerne bei behalten möchte.

Gruss, Herbert

14

Donnerstag, 2. Februar 2012, 15:13

. . . ähm, ja - wie sieht denn dein Plan aus ???? :nixweis:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 2. Februar 2012, 17:24





und das wars auch schon ;(

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 2. Februar 2012, 17:38

Ausser man Baut den Truck so um :https://www.youtube.com/watch?v=KZJU3P9Lm98 :lol:

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:01

Hallo Herbert, :wink:

das ist natürlich eine sehr schöne Alternative :ok: Habe aber noch zwei gefunden :lol: denen würde der Trailer auch recht Gut stehen !!!! 1. von AMT Ford C-900 Tilt-Cab und 2. Lindberg Dodge L-700 Tilt-Cab. So etscheiden muss Du Dich, was Du baust und wie Du es machst :D

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:26

Klingt wie in der Sendung von Hera Lind, die Herzblatt Sendung: So lieber Herbert, jetzt musst du dich entscheiden ;( . Ford C-900 Tilt-Cab :nixweis: ,Lindberg Dodge L-700 Tilt-Cab :nixweis:
Die zwei schaun süss aus, na die kämen der sache schon näher :sabber:
Danke Arndt :thumbsup:

(sollte ich mich eines Tages hir nicht mehr melden, dann hab ich ein Forum Verbot von meinem Schatz :!! bekommen. All die Anregungen,Tipps & Tricks, sowie hilfen hir, machen einen wieder Süchtig :verrückt: was hübsches auf die beine ( ah Räder) zu stellen) :D

19

Donnerstag, 2. Februar 2012, 20:15

Servas Herbert,

hättest gleich reingeschaut wie du hier warst, dann hätten wir das Geheimniss der Teile eventuell schon lüften können :D
Bei den Teilen die du auf deinem Plan nicht findest dürfte es sich um einen Kran handeln der seitlich aus dem Trailer gezogen werden kann.
Der 38 Ft Auflieger hat den vorgesehen, bei Dieter seinen 24 Ft Anhänger dürfte der auch zum Einbau vorgesehen sein, bei deinem 21 Ft Anhänger dürften zwar die Teile vorhanden sein, aber aus Platzmangel eventuell nicht zum Einbau vorgesehen sein, daher auch nicht am Plan eingezeichnet.
Ist jetzt nur eine Vermutung von mir, genaueres könnte ich sagen wenn ich den Bausatz nochmal sehe.
Wennst auf deinem Zweirad derzeit nicht einfrierst kannst ja nochmal vorbeikommen, vielleicht finden wir ja im Schatzkammerl noch was brauchbares für deine Pläne :ok:
Türen einmauern dauert noch etwas :D
Gruß
Fritz




  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 2. Februar 2012, 20:43

Hallo Chef :wink:
Na das geht doch nicht beim Arbeiten ;( Aber unser Mann (Hubra) hir von der Feuerwehr hat gute anregungen ins Forum gestellt. Der Baute einen Auflieger,an desem Heck einTeil ausziehbar gemacht wurden. Das würde ich mir zutraun, sowas nach zubaun am Trailer.Dann könnte der vorgesehene Kran zum einsatz kommen :pfeif: Wenn ich anfange zu bauen, steht mein Schatz :!! schon hinter mir ;(

Wennst auf deinem Zweirad derzeit nicht einfrierst kannst ja nochmal vorbeikommen-wie es deine zeit erlaubt!

21

Freitag, 3. Februar 2012, 07:24

Kleine Korrektur am Rande, hatte mich oben verschrieben: Meiner hat 24 Zoll, das entspricht in etwa 21 Fuß, also müssrten die beiden Hänger gleich lang sein. Warum plötzlich in einer Auflage kein Lastgeschirr mehr eingezeichnet, aber enthalten ist, kann ich mir nicht erklären.


Korrektur - sind natürlich doch 24 Fuß.

Lieber Gruß
Dieter
PS: mein Dach ist übrigens genau 31 cm lang
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

22

Freitag, 3. Februar 2012, 09:46

Hallo Dieter

Jetzt bin ich beim planen, und sorgfältigen Vorbereitung auf einen besonderen Trailer. Mit einem ausziehbaren Seitenteil, wie es Hubra bei seinem Auflieger machte. Dann muss ich Sehn das ich all das benötige dazu zusammen bekomme. Wird eine lustige Herausforderung, dies um zu Setzen - bevor es ans Bauen geht.
Meine Dachlänge (guck dir mal Deinen Bauplan genauer an, und dann den meinigen :D Zähle bei deiner Bodenplatte die Rippen, und dann die meinigen. Deiner hat vorne und hinten um eine mehr!)
)








Einschubfach

Der 3 Achser wird mit 48 cm angegeben !

Gruss, Herbert

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 719

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

23

Samstag, 4. Februar 2012, 22:32

Hallo Herbert,

ich möchte dich hiermit auffordern dieses absolut unnötige Zitieren zu unterlassen! Es reicht völlig aus eine normale Antwort zu geben, dazu muss man nicht immer alles vorhergehende wiederholen.

Ich habe mindestens 30 deiner Beiträge überarbeitet und alle überflüssigen Zitate entfernt! Es nervt!

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

24

Sonntag, 5. Februar 2012, 09:48

Hallo Herbert

Ich finde der Ford ist etwas zu klein für den Trailer, da passen ja zwei rein. Es könnte aber auch sein das der Trailer etwas zu gross ist für den Ford. :doof:

Grüsse - Bernd :wink:

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

25

Montag, 6. Februar 2012, 10:50

Hallo Bernd

Das ist schon richtig, dass zwei darin platz hätten. Aber bei meinen trifft dies nicht zu, da ich einen besonderen plane :grins: . Erstens Ausziehbaren Seitenteil (links), innen Stirnseitig kommt ein Regal hin für Reifen, Ersatzteile, Werkzeug. So das man Arbeiten am Wagen durchführen kann ohne Platznot. ;(


Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 7. Februar 2012, 14:52

Bernd:
Ich finde der Ford ist etwas zu klein für den Trailer, da passen ja zwei rein. Es könnte aber auch sein das der Trailer etwas zu gross ist für den Ford.

Jetzt mal bildlich dargestellt mit zwei 32iger Fords


Gruß, Herbert

27

Dienstag, 7. Februar 2012, 17:34

Hallo Herbert

Hast' ja Recht. Für zwei ist der Trailer doch zu kurz. Unglaublich wie man sich täuschen kann. Bei zwei hätte der Chevy auch gut zu schleppen.

Grüsse - Bernd

Ähnliche Themen

Werbung