Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 31. Januar 2012, 21:13

London-Taxi in 1:24 von Revell

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Heute mich ich euch mal mein London-Taxi vorstellen.
Da es sich hier bei um einen Relativ leicht zu bauenden Bausatz handelt, habe ich davon auch keinen Baubericht gemacht.
Auch habe ich hier bei keinerlei Veränderungen vorgenommen.
Deshalb möchte ich euch jetzt auch nur die Bilder davon zeigen.






































Ich hoffe das euch die Bilder auch so gefallen. :nixweis:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 31. Januar 2012, 21:35

Hallo Micha,
schön mal ein gebautes London Taxi zu sehen und dann auch noch eins was so schön gemacht ist :ok: . Dürfte ich fragen womit du das Taxi lackiert hast?

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 31. Januar 2012, 21:55

Hey
Also gebaut hast du das Taxi top.
Aber was is den das für eine "Motrspritzform"???
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 31. Januar 2012, 22:46

Hallo Jan-Phillip.

Das Taxi habe ich mit ganz normaler Email-Farbe Revell 07 glänzschwarz Lackierte.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

5

Mittwoch, 1. Februar 2012, 06:16

Hallo!

Scheibeneinfassungen,lackiert oder BMF?

Gruss Ralf :wink:

6

Mittwoch, 1. Februar 2012, 07:44

Hallo Micha,

wieso ist den der Lack so unterschiedlich vom Glanzgrad?
Am Kofferraum sieht er ziemlich glänzend aus, am Dach sehr matt.
Ansonsten mal ein schönes, aussergewöhnliches Fahrzeug :ok:

Gruß

Marcus

7

Mittwoch, 1. Februar 2012, 09:51

Hallo Micha,

ein sehr schönes Modell! Aber das mit den Lackunterschieden ist mir auch aufgefallen. Wobei ich das Seidenmatt am Dach gar nicht so verkehrt finde. Hast Du mit Airbrush gearbeitet? Und was für einen Klarlack hast Du verwendet?

Und sag mal, was ist denn bei der Motorhaube passiert? Die steht auf der linken Seite so hoch. Gibt es da beim Bau etwas zu beachten?

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 1. Februar 2012, 14:10

Hallo zusammen. :wink:

Die Scheibenrahmen habe ich mit einem Edding 751 gemacht, aber diese böse neue Kamera zeigt auch jede kleine Stelle. :will:
Das Modell habe ich mit der Airbrush lackiert, allerdings habe ich dafür wohl kein richtiges Gefühl.
Irgendwie bekomme ich den nie richtig zum glänzen. :bang:
Klarlack habe ich keinen verwendet, weil ich das Risiko nicht eingehen wollte mir den Lack noch zu versauen.
Die Haube bekommt man nicht besser hin, daß weiß ich von Lars (Der schlaue Ratgeber) da er den auch schon mal gebaut hat und das gleich Problem hatte.
Es handelt sich bei dem Bausatz um die Wiederauflage eines alten Imae - Bausatzes und der ist nicht sonderlich Paßgenau.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 1. Februar 2012, 14:59

Hallo Micha

Na auf dem ersten Blick sieht dein Taxi ja gan z gut aus . Aber was ist pasiert hat der Bausatz dich so geärgert? :nixweis:
Aber da ich weis das du ja auch mit Kritik umgehen kannst :D
Mal von deinem Problem mit dem Lack abgesehen! Hast du die Riesen Trennähte an denn C- Säulen nicht verschliffen, dann machst du die Scheibenrahmen Silber und nicht einen der
Türgriffe machst du mit :nixweis: ebenso die Sidemarker, Kofferraumschloß, Austin schriftzug oder auch der Kennzeichenbeleuchtung schenkst du Beachtung. Mann muss ja nicht total Detail verliebt sein aber so ein wenig details vorheben, ich weis doch das du das kannst. :D davon abgesehen ist das ein Rechtslenker da liegen die Scheibenwischer links in Ruhestellung.

Gruß
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 1. Februar 2012, 15:41

Hallo Klaus. :wink:

Ehrlich gesagt hat er mir keinen Spaß gemacht und ich sollte ihn ja auch OOB bauen.
Ich wollte die Türgriffe deshalb nicht bemalen, weil ich befürchtete, daß ich dann den Lack wieder versaue.
Außerdem habe ich mich nach dem Vorbild gerichtet und demnach liegen die Scheibenwischer richtig an.


Dafür werde ich mich aber am Bus wieder in gewohnter Manier austoben. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

11

Mittwoch, 1. Februar 2012, 17:19

Hallo Micha

Wie ?, nicht Rot, keine Blaulichter, keine Beleuchtung ?

Klar das Dir das Taxi nicht gefällt.
Meine Begeisterung hält sich aber auch in Grenzen.
Gut, vielleicht wollte Revell dem London Bus noch ein London Taxi an die Seite stellen.
Soweit, sogut. Aber Revell hätte den uralten Imai Bausatz ruhig etwas überarbeiten können. Dem Taxi sieht man sein Alter echt an. Also ist dieses Taxi nur ein alter Bausatz in neuer Verpackung. Der Inhalt hält nicht wirklich was das Deckelbild verspricht.
Ich würde sagen dieser Bausatz ist nur für Fan's die viel Arbeit reinstecken möchten. Innenraum anpassen, Motor und -raum verfeinern, Karosserie überarbeiten, hier und da etwas BMF.
:idee: Da inzwischen in London nicht nur schwarze Taxi's rumfahren könnte man evtl.ja mal ein Taxi in Bunt anfertigen. :idee: Oder einen Gebrauchten der jetzt in privater Sammlerhand ein ruhiges Leben führt.

Grüsse - Bernd :wink:

12

Donnerstag, 2. Februar 2012, 03:49

Nachtrag:

:doof: Ein buntes Taxi ist wohl verkehrt. Dafür dürfte diese Bausatz-Variante doch eine zu alte Ausführung darstellen. Die bunten sind ja eher die neueren Typen.

Grüsse - Bernd :wink:

Werbung