Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 31. Januar 2012, 20:56

1970 Impala Classic Lowrider

Hallo zusammen nach langer pause hab ich mal wieder ein kleines projekt nebenbei gebaut.
Es ist diesmal ein 70er Impala von AMT. Der Bau war recht Problemlos und es hat alles ziemlich gut gepasst. Die Details des Bausatzes sind jetzt nicht so ausgeprägt wie man es sonst von AMT
gewohnt ist, gerade im Motorraum. Aus Zeitmangel habe ich auch keine großen Veränderungen vorgenommen.
Gebaut wurde er als klassischer Lowrider und lackiert wurde er in einem, wie ich finde sehr passendem grün. Der Motor wurde gelb und die Innenausstattung in weiß lackiert.
Der obligatorische Teppich, diesmal in rot und das Clubschild dürfen natürlich nicht fehlen. :)

Jetzt die Bilder.











So und jetzt seid ihr dran. :ok:

Grüße

Stefan

2

Mittwoch, 1. Februar 2012, 20:03

Hallo Stefan
Mir gefällt das Modell und Original von der Form her. Ich kenne mich bei Low Ridern nicht so aus und kann deshalb nicht einschätzen, ob die Farbe zu dieser Kategorie Fahrzeuge passt..
Das Modell hast Du standesgemäs mit den korrekten Rädern/Felgen aufgewertet..Mororenverkabelung usw, auch die weisse Innenausführung passt..sauber gebaut..schön. :ok: :ok:

Leider sind die Sicken sehr schlecht sichtbar. Die Scheinwerfer hätte ich entweder ausgebohrt und mit Gläsern versehen, oder farblich behandelt, damit sie einen nicht so spielzeughaften Eindruck vermitteln.
Oder die Struktur abschleifen und eine vollverchromte Simulation von Abdeckungen..keine Ahnung, aber irgend so etwas in dieser Richtung hätte ich umgesetzt. .
Der gelbe Motor..naja, gelb und grün sind eigentlich kein Problem, aber, die Farben sollten aus demselben Farbkreiskommen..
oder vielleicht ein Metallic Gelb.. ein Trick wäre auch, dem Gelb ein Tropfen Grün hinein zu mischen ..

Die Qualität der Lackierung..hier würde ich mit Zwischenschliff und entsprechenden Schlussschliff, eine glattere Oberfläche erzeugen..
Hoffentlich erschlage ich Dich nicht mit meinem Kommentar, ;( ich weiss auch nicht, wie lange Du schon baust, welche Techniken Du schon drauf hast..
aber Du erwähnst, dass dies ein Projekt nebenbei ist...

Gruss und wenn ich zuviel gemeckert habe .. :lieb:

Peter

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. Februar 2012, 20:13

Also ich finde deinen Lowrider super.
Die grüne Farbe ist toll, und mit dem gelben Motor und dem schwarzen Innenraum passt sie gut zusammen.
Klar, ein paar Verbesserungsvorschläge gibt es immer, aber so für ein Zwischendurchprojekt ist das sehr gut.
Zum Beispiel die Sicken...

Hoffentlich stellst du uns noch mehr Autos / Projekte vor ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

4

Mittwoch, 1. Februar 2012, 21:20

Hallo Stefan

Vielen Dank für die Bilder. Mir gefällt der Impala von der Form her sehr gut. Mit Deiner Farbgebung kann ich mich allerdings nicht anfreunden. Aber das ist Geschmacksache und muss ja nicht jedem passen.
Für einen LowRider hätte ich wohl eher eine Metallic- oder Effekt-Farbe gewählt. Das gelb des Motors passt für mein Auge überhaupt nicht zum grün und die Zündkabel bzw. Zündkerzen sind definitiv am falschen Ort platziert.
Das Rot-weisse Interieur gefällt mir sehr gut, passt aber wiederum nicht zum grün der Karo. Insgesamt sind mir glaub' ich einfach zuviel Farben zusammengekommen.
Aber wie gesagt, dass ist Geschmacksache.
Ansonsten hast Du das Modell sauber umgesetzt. Hast Du auch noch Fotos vom Unterboden?
Hoffe ich war Dir nicht zu streng mit meiner Kritik :hand:

Gruss

Dani

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Februar 2012, 23:04

Hallo Stefan, :wink:

Peters angesprochene Punkte (Lackbild, Farbenspiel) unterstreiche ich.
Die Geschichte mit den Scheinwerfern....das ärgert mich bei den amt-Bausätzen immer wieder. Ich habe den Impala auch schon gebaut und - Überraschung - die Scheinwerfer auch so gelassen :pfeif:
Drei Pünktchen will ich noch ergänzen.
Die Blinker vorne könnten noch Orange vertragen, das die Front etwas aufgelockert wird.
Der Hupenring am Lenkrad würde ich entweder entfernen oder durch einen dünnen Silberdraht ersetzen - der ist ziemlich schlecht gespritzt.
Der Innenraum wirkt sehr langweilig. Soweit ich erkennen kann fehlt mir da etwas an Detailarbeit wie zum Beispiel Zierleisten, Amaturen(!) und so. Sieht so aus, als ob alles nur in einen Farbtopf gefallen ist. Außer dem roten Tepppich...

Aus meiner Sicht machen Lowriderfelgen und ein Clubschild noch keinen Lowrider aus. Damit verbinde ich andere Optiken: Metalliclacke, Grafiken, abgestimmte Innenräume dazu, etc. Das Modell dazu ist passend - ich denke, das 70% der Impalas Lowrider sind ;)

6

Donnerstag, 2. Februar 2012, 00:12

Naja Lowrider würde ich das auch nicht nennen ! :roll:
Am besten wird sein du packst da ein satz Original Räder drauf und sagst ist ein Daily Cruiser mit ein wenig alterung vielleicht .
Meine Vorredner haben ja schon alles geschrieben .... aber deffinitv kein Lowlow noch nicht mal zu 70% .

LG übung verbessert einiges !
:thumbsup:
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

7

Donnerstag, 2. Februar 2012, 04:44

sanfte grüße aus beantown :five: ,

schön mal wieder von dir was hier zu sehen. wie üblich alles sauber, bis auf den lack der auf dem vorletzten bild bißchen orangig ausschaut. naja und der motor... der ist ganz schön gelb ;) . dass du das besser kannst weiß ich von der meute hier bestimmt am besten. sollte schnell gehen wa? warstest wohl auf irgendwas?

und schau mal was heute bei mir angekommen ist:



hab schon mal reingeschaut und sieht echt sauber aus für kleinserie. gefällt mir SO gut die bau ich vllt selber ... hehe warn spaß. aber die beiden babys gibts nur unter der bedingung dass du nach vervollständigung der impala familie hier mal n gruppenfoto reinstellst!

zur vorgängerdiskussion was einen lowrider ausmacht: es gibt auch einige lowrider ohne graphics ( auch wenn ich die farbwahl auch etwas britisch finde :) ) . und vllt hat ja der eine oder andere von den vorredner auch schon single tone lowrider (einfarbige lackierung) hier gezeigt :pfeif: , könnt mich auch täuschen.

na dann fröhliches weiterkleben und man sieht sich frühestens im april!
Grüße Stephan

8

Donnerstag, 2. Februar 2012, 16:38

Schauen richtig gut aus die beiden Impalas . Sind die Etwar für hannibal_cb ???? ;(
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. Februar 2012, 18:20

[...]und vllt hat ja der eine oder andere von den vorredner auch schon single tone lowrider (einfarbige lackierung) hier gezeigt :pfeif: , könnt mich auch täuschen.[...]

...höre ich da ein kleines Weinerle wegen nicht angebrachten Ansichten der "Vorredner" über Lowrider?!
Aber wenns beruhigt, das einer der "Vorredner"...einen "single tone" (zumindest metallic isser)....

.... erworben und einen (heist das dann) "double tone" :abhau: ...

...mal gebaut hat.

Und ja, es existieren noch weitere "single tone" und klassische Lowrider in meiner Sammlung. :schlaf:

10

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:25

Schauen richtig gut aus die beiden Impalas . Sind die Etwar für hannibal_cb ???? ;(
jo !!! aber die seite vom hersteller laesst sich durch geschicktes googlen finden. oder einfach https://www.mcwautomotivefinishes.com/ ! ist etwas oldschool weil der gute herr hersteller nur fax\mail (keine email) aktzeptiert. ich vermute ne ein-mann firma. vllt mach ich ne bausatzvorstellung wenn ich zeit finde. preise gehen sehr in ordnung unter anbetracht der verfuegbarkeit von den beiden jahrgaengen. man kann auch international bestellen aber der versand nach D ist verboten teuer von hier drueben. ABER immer noch billiger als einen von den alten bausaetzen zu kaufen die wenn mal am markt um die 300-400$ kosten, was schon ein grosses autsch ist.

...höre ich da ein kleines Weinerle wegen nicht angebrachten Ansichten ....
.... (heist das dann) "double tone" :abhau: ...

- weinerle ... :) cooles wort, das wird in meinen sprachgebrauch aufgenommen. nur ein ganz ganz kleines
- nicht angebrachte Ansichten ... ich bin der meinung sowas gibt es nicht. wir tauschen uns ja hier nur aus
- double tone ... ich glaub gebraeuchlicher ist two tone aber jeder wuerde dich verstehen hier
Grüße Stephan

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:39

:prost: Stephan ;)

12

Freitag, 3. Februar 2012, 00:51

:prost: Stephan ;)

ich bin eher der bourbon freund aber damit kann man ja auch ein bierglas fuellen 8)
Grüße Stephan

13

Montag, 6. Februar 2012, 14:19

Hi,

das sind ja mal viele verschiedene Meinungen. Danke schonmal.
Also das mit der Farbe ist an die mexikanische Flagge angelehnt (rot, weiß,grün). Hat das keiner gemerkt. ;)



Es muss ja auch nicht immer glitzer und metalflakes sein. Zeitlich gesehen sollte das Fahrzeug eher die Anfänge der Lowrider zeigen und wie gesagt nebenbei gebaut.
Wenn ich wieder etwas Zeit habe werde ich sicherlich noch die ein oder andere Verbesserung vornehmen. Besonders das mit den Zündkabeln. :bang:

@monkey_cb :ok:

Na da freu ich mich aber, Felgen sind auch schon da.
Wird zeit das du wieder kommst.

Ansonsten danke für eure Ehrlichkeit und bei den nächsten werde ich mir dann wieder mehr mühe geben.

Grüße

Stefan

14

Montag, 6. Februar 2012, 23:01

das mit der Flagge ist mir nicht aufgefallen , bin aber sicher nicht alleine !
Ich muß dich leider berichtigen wenn Du sagst das soll an die Anfänge oder zumindest an frühe Lowrider erinnern . Denn zum 1. hatten sie in den 70´noch wildere Paint Jobs als heute mit Kiloweise Flakes drauf und sehr wilden Farbkombies und zum 2. hatten sie auch noch keine Wire Wheels drauf sondern Cragars ! Hier mal beispiele für ne frühe Lackierung .......



Hier ein super Beispiel für einen Old School Lowrider

Paint Job , Cragars , Dougnut Steering Wheel , Rear Show Pipes ....

Lg Daniel
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

15

Montag, 6. Februar 2012, 23:12

Ach und hier mal Inspirationshilfe für deinen 68er Impala ........
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

16

Dienstag, 7. Februar 2012, 12:10

@sidetoside

Hammer, also bis ich so eine Lackierung hinbekomme wird es sicher noch eine ganze weile dauern. Aber ich habe auch schon auf
https://www.layitlow.com/forums/30-model…uild-off-6.html
mal geschaut was die so machen, aber das sind andere Welten. :verrückt:
Sind die von dir? Wenn ja meinen vollen :respekt: :dafür: .
Der 68er sieht sehr Interresant aus, auch wenn mir die Endrohre nicht gefallen. Bin schon sehr auf die beiden Bausätze gespannt und dann gibts mehr.
Wie bekommt man so ein Fischgrätenmuster hin? Mit Strumpfhosen oder Gardinenspitzen?

Grüße

Stefan

17

Dienstag, 7. Februar 2012, 12:54

Nee die Bider die ich gepostet habe sind von gseeds aus Layitlow , der macht schon Hammer Lackierungen .
Ja diese Muster gekpmmst du hin wenn du Gardinen oder Strumpfhosen mit mustern drauflegst und dann leicht drübernebelst , gibt einen klasse effekt .
Mit was Lackierst Du eigentlich Dose oder Airbrush ?

LG
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

18

Dienstag, 7. Februar 2012, 18:16

Also normaler weise Lackiere ich mit Airbrush, bin aber auch noch am Üben. Ist aber seit letzten Herbst kaputt gegangen, werd mir mal in nächster zeit eine anständige gönnen.
Der 70er wurde mit Dose lackiert, wie man unschwer erkennen kann denke ich. Die Bauzeit betrug auch nur 4 Tage.
Zum Vergleich mal 2 ältere Impalas, falls du sie noch nicht kennst. Lackiert mit Airbrush und Bauzeit je 3 Monate mit Kürzeren Pausen.

1962er IMPALA LOWRIDER

1960er IMPALA LOWRIDER

Grüße

Stefan

19

Mittwoch, 8. Februar 2012, 01:19

Na klar kenn ich die anderen Lowrider schon !
Also ich lackiere mit Airbrush Pistole die ich immer in der Bucht kaufe .
Sind relativ günstig im Preis Leistungs verhältnis , und wenn mal was nicht so klappt kauf ich ne neue und die alte nehm ich zum Ausschlachten .
Lacke hole ich beim Lackierer , der hat immer reste von dem Wasserbasislack da , und Candylacke benutze ich von Auto Air .

Lg
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

20

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:36

@Stefan: 4 tage? krass da ist bei grad mal die grundierung durchgetrocknet. ich werd im april je nach wetterlage auch mal nen "schnellen" bau versuchen, mal schauen was dabei rumkommt.

@daniel: also ich muss sagen dass ich frueher auch im mit airbrushes aus der bucht gesprueht habe. dann habe ich mir aber einmal ne evo gekauft und will die nicht mehr missen. andererseits sprechen deine ergebnisse ja dafuer was man mit den billigen teilen machen kann.
Grüße Stephan

21

Mittwoch, 7. März 2012, 16:45

Hey Hanniball hast du die Impala Resin Karossen schon , wenn ja dann hau mal paar bilder rein von den guten Stücken !

Lg
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

Ähnliche Themen

Werbung