Hi
Also mit so grobem Schleifpapier, sprich bis ca. 400er, brauchst du eigentlich im Automodellbau gar nicht anfangen.
Um Gußgrat und Schnittstellen zu versäubern, kannst du 400er bis 600er benutzen.
Außerdem kannst du mit 600er bis 800er Schleifpapier die Karosserie vor dem Grundieren in LANGSAMEN Bewegungen nass anschleifen, aber wirklich nur langsame Bewegungen, und nur ganz wenig Druck ausüben, da du sonst die ganze Karosserie verkratzt.
Nach dem Grundieren würde ich dir empfehlen, die Unebenheiten mit 1000er Papier nass zu schleifen, sodass du eine schön glatte Oberfläche bekommst.
Dann die Farbschichten, danach würde ich aber nur noch mit mindestens 2000er Papier schleifen. Richtige Perfektionisten schleifen sich da von 4000er bis 12000er hoch, das ist dann aber fast wie eine Polierung schon.
Und dann noch Klarlack drauf.
Ich habe immer die Körnungszahlen in von bis angegben, da jeder seine eigenen Vorlieben hat, außerdem sind dies meine eigenen Erfahrungswerte.
Wenn du nicht weißt, wo du so feines Schleifpapier herbekommst: frag mal in der örtlichen Lackiererei nach, oftmals geben sie einem sogar kostenlos Reste oder du bekommst die Bögen für wenig Geld.
Und bis 12000er nimmst du am besten Micro Mesh, schau mal bei ebay. Das Zeug ist super fein und perfekt für hochglänzende Oberflächen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.