Dafür sind die Spaltmasse und die Passgenauichkeit der "Kofferraumklappe" schon ziemlich böse.
... Aber da verrutscht ja der ganze Text. Was tun??????...
Zur Stärke des Leder kann ich sagen, dass sich gutes Leder bis auf 0,3 oder 0,2 mm runterspalten lässt. Dies ist dann zwar extrem heikel in der verarbeitung, aber auch wieder besonders geeignet, um alle Details mitzumachen bzw. "durchscheinen" zu lassen.
Wie gesagt, ich wollte einen Alcantara Look. Ich habe ein gutes Autowaschleder benutzt.
Ich beziehe meine Leder aus einer Leder-Manufaktur. Die haben eine große Reste-Kiste. Da such ich mir dann einfach die Teile raus, die ich benötige. Natürlich habe ich da bereits die Teile wo das Leder hin soll am Modell mal grob abgeformt ( Papierformen ) -> wenn das passende dann ausgesucht ist, bitte ich die nette Dame dort, dass sie mir die Stücke nochmals durch die Spaltmaschine jagt. Da muss man recht vorsichtig vorgehen, da bereits beim Spalten einiges schief gehen kann. Als Dankeschön, kaufe ich dann gleich ne Tube von dem ( recht teuren ) sehr guten Kleber (der übrigens glasklar und ohne sichtbare Rückstände austrocknet ).Wo (ausser im Modellbau) wird sowas benutzt?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH