Sie sind nicht angemeldet.

Diorama sonstige Geräteschuppen Bauernhof

1

Mittwoch, 25. Januar 2012, 22:12

Geräteschuppen Bauernhof

Hallo,
bin ganz neu hier und möchte mein erstes "Projekt" vorstellen. Maßtab 1:160 da ich testen wollte ob ich für eine Modellbahn in Spur N tauglich bin - ist mir dann aber doch etwas zu klein.
Trotzdem würde mich interessieren, was ihr verbessern würdet. Ich habe sowas noch nie gemacht und bin vor allem mit dem Gras (sieht langweilig aus) nicht so zufrieden.
Freue mich auf eure Anregungen.










Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

2

Samstag, 28. Januar 2012, 09:51

Also, erst mal von "Noch"-Neuling zu Neuling ein herzliches Hallo! :wink: Viel Spaß noch im Forum! :P
Also, ich finde das Gebäude an sich schon sehr schön.
mit dem Gras (sieht langweilig aus) nicht so zufrieden
Das liegt da dran, dass du (meine ich), eine "normale" Grasmatte verwendet hast, die eher wie englischer Rasen und nicht wie eine Wiese aus sieht.
Schau mal hier, :pc: die sieht realistischer aus:
https://katalog.heki-kittler.de/epages/6…9/Products/1842
https://katalog.heki-kittler.de/epages/6…9/Products/1841
Das ganze kann man dann ja noch weiter mit Streufasern in anderen Farbvariationen auflockern. ;)
Gruß :wink:
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

3

Samstag, 28. Januar 2012, 11:35

Hallo und Willkommen . . .
. . . sieht doch schon mal ganz hübsch aus :)

NOCH ein Tipp – da das alles zu neu aussieht . Such mal nach Begriffen wie „washing“ und „Trockenmalen“ hier im Forum oder über Google – dort wirst du Hinweise finden, wie du mit etwas Übung Effekte, wie Schatten, Höhen und Tiefen und allgemeine Alterungsspuren ganz einfach auf dein Model zaubern kannst.

Wegen dem „englischen Rasen“ hat dir Constantin ja schon Tipps gezeigt – ergänzend und für eine Anlage auf jeden Fall lohnend wäre eine elektrische Grasmaster – entweder für 140 Euro von NOCH oder für ein paar Euro selbst gebastelt (Bauanleitung) und das Ganze auf einer Bodenmasse aus Gips oder irgendeinem billigen formbaren Material, Hauptsache es bleibt nicht gerade.

Bin mal gespannt
Dieter
PS: Blümschen wären auch nett
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

4

Sonntag, 29. Januar 2012, 17:56

Hallo und vielen Dank für die Tipps und das Lob.
Ich werde mich da auf jeden Fall mal reinlesen und beim nächsten Projekt ausprobieren.
Grüße,
Sascha

PS: meine Frau hätte Blümchen auch toll gefunden - man sollte halt doch auf seine Beste hören......

Werbung