Hi,
der Dieter bzw. die anderen habens doch eigentlich schon gelöst.
a) entweder "passende" PS-Profile verwenden (wenn die nicht genauso gibt muß man halt improvisieren oder auch mal Abstriche machen)
b) selber zusammensetzen aus 3 teilen (siehe Dieter)
Gruß Andreas
P.S.: Bei Deiner Überlegung vergiss bitte nicht

, beim Zerspanen (auch von "leichtestem" KU entstehen auch Schnittkräfte, welche es abzufangen gilt, bzw. es gibt Gleich- und Gegenlauffräsen, beim einen reißt es Dir die Leiste förmlich aus der Hand, bei der anderen Richtung bekommste Rattermarken.
Sofern Dein Werkstück nicht ordentlich fixiert bzw. Dein Werkzeug nicht ordentlich "steht", wird das mit Kleben besser gehen, oder Du schabst es mit einer "in Form" geschliffenen Klinge sauber und mühevoll aus. (die Schifflebauer haben da mal was gezeigt um z.B. aus Vierkant ein Halbrund mit Absatz zu schaben.)
Mein Tipp, sofern Du keine super ausgestatteten Maschinenpark besitzt, bau sie aus 3 Teilen.