anke für den Beitrag!
das wird spannend hier![]()
Aber nur möglicherweise, immerhin wurden vor 1803 noch weitere Dreidecker First Rates fertiggestellt.
Zitat
Das würde heissen dass die Victory möglicherweise das erste Schiff mit drei Decks mit 9 Fenstern hinten ist.
First Rates waren auch unheimlich teuer im Bau und Unterhaltung und man brauchte bis Napoleon anfing mehr Dreidecker (siehe französischeToulon Flotte sowie Blockadeflotte mit ihrer hohen Dichte von Dreideckern in der Endphase des Krieges) mit 120 und 110 Kanonen zu bauen auch nicht unbedingt mehr davon als man bereits in Dienst hatte. Die Vic war ja vor dem Umbau auch kurz davor endgültig aus dem aktiven Dienst genommen zu werden. Nur weil es sich um einen guten Entwurf handelte und das Schiff einflussreiche Fürsprecher hatte wurde der quasi Neubau des Schiffes durchgeführt.
Zitat
Die Caledonia hatte glaube ich erstmal auf den Plänen offene Gallerien aber der Bau war so langsam (120Kanonenschiffe brauchen sehr lange), dass der Plan vor der Fertigstellung modernisiert wurde.
Glaubwürdig schon aber wohl nicht in allen Details, da ja bereits in der Beschreibung steht das nicht alles was am Modell zu sehen ist umgesetzt wurde.
Zitat
Das Modell kommt mir glaubwürdig vor, auch wenn Schiff damals eher im Nelsonchecker waren mit Streifen paralell zu den Stückpforten. Die Dekorationen am Heck sind ganz anders als heute. Wurden die heute erfunden, oder haben die dem Modell nicht getraut?
Von der Temeraire gibt es meines Wissens nach keine Pläne ebenso keine, mit Ausnahme vom Spill, der Neptune dem Schwesterschiffle. Nur von der Dreadnought gibt es "as built" Pläne alles andere sind meines Wissens Generalpläne die einen nur die nötigsten Details und bei manchen Plänen nicht ausgeführte Zustände zeigen. Das ist jedenfalls die Information die ich aus Büchern und meiner Bestellung der Dreadnought Pläne im NMM her habe.
Zitat
Allerdings gab es sehr lange noch offene Galerien, zwar keine neuen, aber es wurde nicht alles zu gemacht.Die Temeraire (9von 1798 hatte offene Gallerien. Bestätigen tuns:
Naja, Boyne und Schwester sind nach den Linien der Victory entstanden. Nicht mehr und nicht weniger, damit waren es natürlich nicht automatisch optisch Schwestern.
Zitat
Ausserdem war die Boyne von 1810, auch wenn sie der Victory ähneln sollte wirklich nach dem 98erkonzept gebaut und war auch ein paar Meter kürzer als die Victory
Ich halte die festen Schanzkleider auf der Back der Vic nach ihrem Umbau für richtig. Es gibt ja auch ein (paar?) schwache Zeichnungen die das zu bestätigen scheinen. Sie würden jedenfalls dem Bild der Neubauten ab Mitte/Ende der neunziger Jahre entsprechen.
Zitat
Wie sieht's mit dem veralteten Vorderdeck der Victory aus? So wurden Vorderdecks doch schon seit der Temeraire nicht mehr gebaut, und wenn die Victory so gründlich umgebaut wurde...
Temeraire war dabei das "Übergangschiff" mit nur einem Balkon
Naja, Boyne und Schwester sind nach den Linien der Victory entstanden. Nicht mehr und nicht weniger, damit waren es natürlich nicht automatisch optisch Schwestern.
Das von Jörg erwähnte Modell habe ich bisher immer skeptisch betrachtet
in der untersten Fensterreihe bestimmt kein Geschütz in der Mitte, da sich hier der Ruderkopf befand.
Hallo Villeneuve,
HMS ist nun also FransoseDAS sind mal Neuigkeigten!
![]()
enn an den dünnen Stützen hinten die Karronaden (die da fast jedes neue Schiff 1803 hatte) fest hielten und dem Rückstoss stand hielten
Gerettet!Deswegen kann man die Befestigungsringe auch in das Deck, bzw die kleine Stummelwand machen.
Das Video ist klasse! schön sieht man mal den Beschuss auf ein Schiff und was passiert.
Mehrfach wurden Schiffe aus diesem Grund oben "ausgedünnt"
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH