Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. Januar 2012, 01:12

1957 Cadillac Eldorado Brougham

Hallo Modelers :wink: ,

hier hab ich mal wieder einen zum Kucken:


Das Flagschiff der Cadillac-Flotte 1957. Die ganzen luxuriösen Ausstattungsmerkmale lassen sich kaum aufzählen. Am meisten fallen die hinteren Suicide-Doors auf.

Das Modell stellt den Eldorado Brougham Series 70 dar, entsprechend ist die Modellnummer 57-70 und der Body-Code 7059X. Der Motor war ein V-8 mit 5982 ccm Hubraum, der 325 PS bei 4800 rpm leistete. Die Atmung für diese Leistung erfolgte über zwei Carter Vierfachvergaser des Typs 2584S. Gebaut wurden von diesem luftgefederten, 2411 kg schweren Fahrzeug exakt 400 stk. Der Radstand von 320 cm und die Gesamtlänge von 5,49 m sorgten für ruhiges Dahingleiten. Der Preis für diesen rollenden Luxustempel wurde mit 13.074 $ aufgerufen.

Genug geschwärmt, zum Bausatz:

Revell #1244. Die grausame Wahrheit ist die “Paßgenauigkeit”, die ist nämlich fast nicht vorhanden gewesen :motz: . Es mag daran gelegen haben, dass es sich um eine Wiederauflage eines Bausatzes von 1957 in den 90ern handelt. Man sieht auf den Fotos auch etliche “Schwachstellen”. Auch scheint das Fahrzeug schon optisch zu breit geraten zu sein. Aber, ich denke, ich hab das Beste draus gemacht, was mir vor ca. 20 Jahren möglich war.























So long

2

Samstag, 7. Januar 2012, 08:33

Guten Morgen Matze,

also ich find den klasse. Du schreibst ja selber, dass Du den vor 20 Jahren gebaut hast. Und dass ein Bausatz aus 1957 (und die Revell'schen Neuauflagen sind ja unverändert gegenüber dem Original) nicht so perfekt passt wie die modernen, das wissen wir auch.
Von daher, saubere Arbeit :ok: :ok: :ok: Allein von seiner Größe ein echter Hingucker. Und die Masse an Chrom, die Du da verarbeiten musstest - Respekt!

Gefällt!! :)

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 7. Januar 2012, 11:18

:sabber: :ok: :ok: :ok:

Super! Das sind ja sowieso meine Lieblingsautos, die Cadillacs, Chevys und Buicks aus den 50er Jahren. Ein wahres Schmuckstück! Sieht super aus.
Meiner Meinung nach könnte er ruhig noch etwas tiefer, er steht recht 'hochbeinig' da. Aber ansonsten super! Der ganze Chrom...

Die Farbe gefällt mir auch sehr.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

4

Sonntag, 8. Januar 2012, 13:52

57er Cadillac;Hmm...
Ich weiß nicht.Irgendwie..

Ach Quatsch ,der ist schön!
Mal abgesehen von den von dir angesprochenen "Mängeln",ist der doch gelungen!
Vor 20(!) Jahren sahen meine auch nicht besser aus.
Um sich selbst zu verbessern hilft nur noch mal bauen,muss man aber nicht.

@Clemi :was ist mit Pontiac,Oldsmobile,Lincoln,ect.? :hey:

Gruß Patrick

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 8. Januar 2012, 16:45

@Patrick: Klar, hast Recht, einfach alle US-Cars sind geil!
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

6

Sonntag, 8. Januar 2012, 19:32

@Patrick: Klar, hast Recht, einfach alle US-Cars sind geil!

Recht so!
Allerdings hab ich auch ne Handvoll US-Cars, die mir absolut nicht zusagen.
Aber das ist eine andere geschichte...

Gruß Patrick

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 8. Januar 2012, 22:53

Es gibt schon ein paar. Wenn ich mir die Pontiacs aus den 90er Jahren ansehe...

Aber Fakt ist dass dieser Cadillac zu den schönsten gehört. Und von Matze wurde er demgebührend gebaut. Superklasse. :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 8. Januar 2012, 23:26

Hallo Modelers :wink: ,

von Clemens:

Zitat

Aber Fakt ist dass dieser Cadillac zu den schönsten gehört. Und von Matze wurde er demgebührend gebaut. Superklasse. :ok:


Danke für die Blumen :rot:

So long

DominiksBruder

unregistriert

9

Sonntag, 22. April 2012, 10:25

Danke für das Draufstubsen in meiner Bausatzvorstellung ! Wenn man die einzelnen teile sieht, ist das Ergebnis beachtlich! Ich weiß nicht, was Du daran nicht so toll findest. Das Gesamtbild passt :ok:

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 22. April 2012, 14:51

Hallo Modelers :wink: ,

@ Christian:

Zitat

Ich weiß nicht, was Du daran nicht so toll findest.

Na, ja, er stammt halt aus einer Zeit, wo meine Erfahrungen noch eher gering waren. Als Beispiel hätte ich da die Scheinwerfer im Angebot :du: , aber nun ja, wie Du schon sagtest, das Gesamtbild stimmt :ok:

So long

Matze

Werbung