Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 25. Dezember 2011, 13:36

Neulingsfragen zum MB Actros

Hallo liebe Truckbauer! ;)

Frohe Weihnachten erstmal! :tanz:

Eigentlich bin ich ja MilitärModellbauer, aber meine Frau hat mir was tolles unterm Weihnachtsbaum gelegt!
Und zwar dieses Teil:



Und da habe ich natürlich als Neuling in dieser Sparte mal ein paar Fragen an die Spezialisten unter Euch..... :grins:
Ich habe mir schon mal den Bauplan durchgelesen, jedoch scheint mir in Sachen Farbgebung einiges ungenau zu sein....
So stellen sich mir doch die Fragen, wie z.B. das Fahrgestell oder der Motor lackiert sind.
Ich habe zwar schon etwas gegoogelt, vom Innenraum habe ich einige Fotos gefunden, jedoch Motor/Getriebe, Fahrgestell, Tank usw., da habe ich nichts genaues finden können.

Hätte da jemand einige Bilder, bzw. Tipps und Tricks zur Farbgebung? :S

Hier z.B. der Auflieger, da sollen die Leitungen unten dran Orange werden, ist das korrekt?



Und das Gehäuse, wo diese enden, soll Gun Metal werden... ?(

Hier an der Zugmaschiene soll der Tank Chrom Silber und die Haltebänder schwarz werden, paßt das so?



Über Hilfestellungen oder Tips oder Bilder oder ....... wäre ich dankbar! ^^

Ich hoffe, ich bin als Fremdgänger nicht zu unverschämt! :roll:


Weihnachtlicher Gruß


Schwinni 8)
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

2

Montag, 26. Dezember 2011, 08:09

Hallo Modellbau-Kollege :hand:



Da hast Du ja ein schönes Päckchen unterm Tannenbaum gehabt!



Den Tanktrailer habe ich vor kurzem auch gebaut, und brauchbare Vorlagen habe ich ebenfalls nicht gefunden.

Von daher habe ich da ein wenig experimentiert...was dabei rausgekommen ist, kannst Du auf den folgenden Bildern sehen...







Die Leitungen habe ich mit Gunmetal von Tamiya lackiert, und mit Chromfolie bestückt.



Beim Tank empfehle ich Dir eine Aluminium-Farbe....die sind nicht so empfindlich wie die Chrom-Silber Farbe von MM.



Wie es aussehen könnte, siehst Du auf dem folgenden Bild







Der Tank ist mit Revell Aluminium lackiert, dann Isolierband für die Antirutschgummis und wiederrum Chromfolie für die Haltebänder.





Ansonsten einfach probieren.......



Viel Erfolg bei Deiner Actros-Kombi!



Viele Grüße



Erich

3

Montag, 26. Dezember 2011, 14:07

@ erich.... :hey: ich hoffe ja wir kriegen dein actros gespann ma fertig zu sehen,der sieht bislang ja klasse aus was man so auf den bildern sehen kann :D gruß alex :wink:

4

Montag, 26. Dezember 2011, 15:17

Hi,



es wurden ja schon ein paar Anregungen gezeigt. Die Farbvorgaben im Bausatz sind ja auch nur " Vorschläge " wie es aussehen könnte. Es muss ja nicht genauso sein. Ich weiß selbst wie schwer es ist zum Teil gute Vorbildfotos zu bekommen. Lass einfach Deiner Kreativität freien lauf :D . Anregungen wie es aussehen könnte findest Du ja mit sicherheit hier im Forum. Und wenn garnichts mehr hilft...einfach fragen :wink:



Wünsche Dir gutes Gelingen bei Deinem Actros :thumbsup:



Viele Grüße



Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

5

Montag, 26. Dezember 2011, 16:40

Hallo Bastlergemeinde!



Ja, die Farbvorschläge sind teilweise schon sehr daneben... :abhau:

@Schwinni

Hier im Forum ist ja auch der ein oder andere Baubericht, die sind schon sehr hilfreich.

Beim Tanktrailer wirst Du jedenfalls einiges spachteln müssen, lass Dir auf jedemfall Zeit,

umso zufriedener wirst Du mit dem Ergebnis sein.



Und wie mein Vorredner schon sagte....im Zweifelsfall mal nachfragen :ok:



@Alex

Ich treibe mich ja schon recht lange in diesem Forum herum, jedoch habe ich mich immer vor dem Bildereinstellen immer gesträubt :whistling:

dachte das ist komplizierter... :abhau:

Das war heut quasi meine Premiere :D

Aber sobald ich die Kombi Scania R124 mit Tanktrailer fertig hab, kommt sie in die Gallerie, versprochen!

Die SZM bei der ich den Tank fotografiert habe, ist ein anderes Projekt, welches noch dauert...ist im übrigen ein TGA.





Viele Grüße an alle!



Erich

6

Dienstag, 27. Dezember 2011, 12:10

Aloa! ;)

Velen Dank für Eure Antworten!

@Omeganer76: Ohh ja, Dein Teil sieht doch sehr gut aus, so in etwa hätte ich mir das auch vorgestellt! :ok:

Vor allem Deine Technik mit dem Tank finde ich gut, die werd ich mir merken! ^^

MfG

Schwinni
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

7

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 13:27

Halllooo :wink: ,

Nun hab ich schon wieder ne Frage..... :baeh: :grins:

Wo bekommt man die passende Chromfolie her? Was ist die richtige Stärke?
Ich hab zwar schon gegoogelt, aber scheinbar gibts da ja mehrere zur Auswahl, nur welche ist richtig.....


MfG

Schwinni 8)
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

8

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 13:44

Hallo Schwinni

Also ich würde Dir die Bare Metal Foil empfehlen. Die ist hauchdünn und lässt sich gut verarbeiten.
Was natürlich auch gehen würde, ist das ganze mit Alclad II zu lackieren. Diesen Lack gibt es in verschiedenen Farbtönen.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

9

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 14:40

Hallo Bluestarmodells, :wink:

danke für Deine schnelle Antwort. Kannst Du mir bitte auch Deine Quelle nennen, wo Du das kaufst?

MfG

Schwinni 8)
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

10

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 14:44

Hallo Schwinni

Natürlich gerne :) . Du bekommst alles bei Rai-Ro.de :) .

Klick mich für Bare Metal Foil :)

Klick mich für Alclad II :)

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

11

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 16:30

Hallo Bluestarmodells,

Danke für Deinen Tip! :ok:

Ich baue nun am Hänger herum, und muß sagen, daß ich wohl etwas von Tamiya verwöhnt bin! ;) Also die Paßgenauigkeit der Verkleidung (des Hängers) ist ja unter aller Kanone :bang: , Paßzapfen wegschneiden,
und selber ausrichten, und das Wichtigste: Schleifen, Schleifen, Schleifen, ....... :!! :!! Selbst auf den Präsentationsfotos von Italeri habe ich Spalten gesehn! :grins:
Nunja, es kann ja nur besser werden! :S

MfG

Schwinni 8)
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 18:03

Hallo Schwinni,

normalerweise haben Italeri/Revell eine recht gute Passgenauigkeit. Aber genau der Tanktrailer ist halt nicht das Paradebeispiel dafür.
:bang: Lass dich aber dadurch nicht entmutigen. :trost: Das Ergebnis wird dich auf jeden Fall für den Aufwand entschädigen. Viel Erfolg, und dass dies nicht dein letzter Truck sein wird. :D

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


13

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 23:59

servus die farbe für motor rahmen tankhalter usw. schimpft sich novagrau und ist im modellbau so nicht zu bekommen... am besten kommst du wenn du dir sie bei einem mercedes autohaus besorgst... gibt es als lackspray und kostet so um die 10 euro...
Im Bau:

Hachette Titanic

Hachette Black Pearl

geplant oder wartend:

U96

Bismarck

Prinz Eugen

HMS Greyhound

14

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 14:47

Hi,



zum Thema Folie nochmal. Bei großen Flächen geht es auch mit Alufolie. Mann muss nur etwas vorsichtig arbeiten, da die Folie sehr schnell verknittert...

Mit Bare Metal geht es natürlich besser aber wenn grad nichts da ist :D



Viele Grüße



Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Ähnliche Themen

Werbung