Die Fender hab ich Freihand modelliert und mit Augenmaß

.
Erst habe ich die eine Seite fertiggestellt und habe dann von der Unterseite eine Schablone (nach der Faltmethode) gemacht und unter das auto geklebt und dann die andere Seite modelliert.
Als nächstes habe ich eine Schablone von der Seite gemacht und immer wieder angehalten bis ich die gleiche Form wie auf der anderen Seite hatte.
Die Fender habe ich mit Modellbauspachtel von Revell modelliert immer Lage für Lage, hat fast ne Woche gedauert bis ich die Fender fertig hatte, da der Spachtel bei dicken Schichten lange braucht bis er getrocknet ist.
Ich habe herausgefunden das es mit Zweikomponenten Knete wesentlich besser geht, und sie lässt sich gut bearbeiten (schneiden, schleifen, bohren).
Auf die gleiche Weise habe ich die Fender und Stoßstangen von meinen Mercurys modelliert.
hier erst mal die grobe Form gespachtelt, kannte bis vor kurzem das Polystyrol nicht, sonst wäre ich etwas anderst vorgegangen.
die Fender und Trittbretter habe ich mit Spritzspachtel überzogen und naß geschliffen
dann habe ich die Positionen angezeichnet die Löcher ausgebohrt und aus Zahnstochern Rückleuchten gebastelt. Diese konnte ich dann gegen 59er Cadillac Rückleuchten ersetzen, die mir Revell auf Anfrage freundlicher Weise zugesendet hat.
Andere Bilder habe ich leider nicht mehr vom Aufbau.
Hier habe ich ein Bild von meinem Mercury wo ich so ähnlich vorgegangen bin.
Detailierte Bilder werde ich Euch noch nachreichen, die sagen mehr als Worte

.
Hoffe ich hab es verständlich genug geschrieben, bin da net so gut drin.
Gruß Enrico