Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. Dezember 2011, 17:32

Resto Audi TT "DRM" zum Jägermeister - als Slotcar

Hi zusammen,

ich bin dann doch, neben meinen ganzen "Hausaktivitäten", mal dazu gekommen, an meinem "Dickie" Audi TT, eine Resto inkls. Karosserienapassung durchzuzführen.
Dieser "Kinderspielzeugdeckel" ist laut Reglement vorgeschrieben und ist schnell zerlegt, es ist im Prinzip nix Spektakuläres, aber ich wollte ihn Euch nicht vorenthalten :D .

Kommen wir gleich zur Sache:
Zur besseren An-/ Einpassung ans zukünftige Fahrwerk wurden die Seitenschweller im vordersten Bereich "begradigt".
Anschließend angeschliffen, grundiert mit Tamiya, Revell orange als Basislack, Decals aus dem Fundus und dann schlug das Lackunverträglichkeitsschicksal zu. :(
Im "Rausche" einer "Acrylklarlackorgie" (weils so gut lief) habe ich dann die Karosse final mitgemacht. Schon nach dem Einnebeln zeigte sich,....Revell Enamal als Basislack. :idee: ..ich Idiot :bang: :heul: und dann Acryl drüber...dat wird nix :roll: ......... partiell auf der hinteren rechten Fahrzeugseite krisselte sich das Basisorange. Was tun :nixweis: , einfach drauf gehalten (der Klarlackschwall war "schwer" genug ), evtl. klappts...und es hat fast funktioniert, hinten rechts sieht man es noch ein wenig, aber die Zeit drängte, nahte der nächste Renneinsatz.
Die Einzelteile (Wings vorne, Spiegel, Heckflügel und Diffusor sind mit Tamiya SM gelackt, abschließend Alu die Seitenschweller gepinselt (die Übergänge sind so etwas "kruckelig, da dort minimal Kleber vom ersten Urzusammenbau rausgeqollen war). Das Inlet wird nochmal ersetzt werden (ist so ein PS-Tiefzieh-Kaufteil, einfach "angepinselt" mit Resinkopf. Es sieht aber leider eingebaut so aus, als wenn ein Kind fährt :lol: ). Die Schieben sind meine ersten gekauften Tiefziehteile und haben mich bewogen, ab da nur noch selber welche zu ziehen. Hier werde ich auch nochmal nachlegen.
Von innen wurden mit Edding die Fenstergummis angedeutet. Bare metal hinter die "Lichtteile" und fertisch.
Die Felgeneinsätze sind die Felgen vom originalen "Schwungmassenspielzeug" und wurden auf der Drehbank als Einsatz für die Alutöpfchenfelgen angepaßt.
So genug der Worte, hier die Bilder.
















Noch so ein "Rohbaubild", hier waren ursprünglich Aufkleber drauf.

Begradigen der Seitenschweller


:wink:
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Audi, Dickie, Jägermeister

Werbung