Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. Dezember 2011, 15:22

Ford CL9000 Cabover ( TNT )

Hallo,

so jetzt zu meinem aktuellen Projekt. Werden soll es ein FORD CL9000 von TNT. Er bekommt aber eine gekürzte Hütte. Hier erst mal ein Bild wie er in etwa aussehen soll..






Er bekommt aber eine zweite Hinterachse. Einen Single Drive habe ich ja schon ( White-Freightliner). Werde folgende Komponenten verwenden...

Die Basis ist ein Australien Truck von Italeri






Die Hütte und die Zweilochfelgen sind von KFS...







Und hier noch die Decals...






So jetzt konnte der eigentlich Bau losgehen

Angefangen habe ich mit der Hütte. Hier mal wie sie NOCH aussieht






Habe mir dann die Säge geschnappt und die Hütte erstmal auseinander gesägt. Jeder denkt wahrscheinlich...KFS---teuer---sägen...NEIN :verrückt: !

Habe im Netz aber noch keinen CL9000 gekürzt gesehen. Mut zum Risiko.






Und wieder zusammengeklebt






Jetzt fängt der Spass erst an: Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen usw. Ich denke jeder kann ein Lied davon singen :D

Habe auch gleich das Innenleben gekürzt, also raus mit dem Bett...






So hier alles mal probeweise zusammengesteckt. Mal gekuckt ob es übrhaupt passt. Ist so natürlich noch nicht fertig aber ich finde er sieht schon ganz cool aus.









Weitere Bilder folgen....



Viele Grüße




Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

2

Freitag, 16. Dezember 2011, 15:37

Hallo Sebastian

Manchmal muss ein Mann tun was ein Mann tun muss. In Deinem Fall also Sägen - Spachteln -Schleifen ...

Bleibt der 'Süsse' eine Solo-Zugmaschine oder bekommt er auch einen passenden Trailer?
Allerdings würde ich den Kleinen wie auf Bild 1 zu sehen aus kurzen Zweiachser mit Trailer und Hänger bauen. Der ist richtig niedlich sagt meine Freundin. :D

Grüsse - Bernd :wink:

3

Freitag, 16. Dezember 2011, 16:48

Hi



ich denke er wird ne zweite Hinterachse bekommen. Hab ja schon den White als Single Drive. Nenn Trailer bekommt er aber auf jdenfall. Muss mal sehen welchen ich nehm.



Viele Grüße



Alle haben ne Haube...ich fahr ohne!!!
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

4

Freitag, 16. Dezember 2011, 17:25

Hallo Sebastian

Schon klar - Man(n) will ja nicht das alle Modelle gleich aussehen. Aber so'n kurzer Daycab sieht auch nicht übel aus - wie ein Spielzeugauto. In den Staaten fahren davon ja viele rum, nur hier, glaube ich, würde damit keiner fahren wollen. So ein kurzer Radstand - der hoppelt bestimmt von Schlagloch zu Schlagloch. Allerdings wird drüben TNT auch 3-Achser mit Daycab fahren für normallange Trailer.

Gutes Gelingen.

Grüsse - Bernd :wink:

5

Freitag, 16. Dezember 2011, 17:25

Hallo Sebastian

Es ist verrückt auseinander zu schneiden.Aber ist mal was ganz anderes ohne Schlafkabine.

Bin auf das Endergebnis gespannt.

Gruß Klaus

yewbacca

unregistriert

6

Freitag, 16. Dezember 2011, 19:44

Hallo Sebastian,

ein mutiger Schritt, den KFS Ford auseinanderzuschneiden... aber definitiv wert, es zu tun... die COE Daycabs haben durchaus etwas knuffiges an sich...

Was die Anzahl der Achsen angeht: Die Entscheidung ob 1 oder 2 Drive Axles verbaut werden, liegt natürlich letztendlich bei dir... aber zur Entscheidungsfindung einfach ein paar Beobachtungen, die ich letztes Jahr und dieses Jahr in Amerika bzgl. Single Drive / Dual Drive gemacht habe:

a) bei Trailern >= 40 Fuß mit mind. 2 Trailerachsen habe ich nicht eine einzige Zugmaschine gesehen, die mit Single Drive unterwegs war... die Kombination schränkt einfach zu sehr ein bzgl. zulässiger Achslast des Gespannes... aufgrund der amerikanischen Achsanordnung ganz hinten am Trailer verteilt sich das Gewicht des Trailers grob gesagt halbe-halbe... und bei ca. 40t Gewicht hast du dann halt 20 Tonnen davon fast komplett auf der einen Achse... und das ist weder bei den Amis noch bei uns zulässig.

b) bei Trailern <= 32 Fuß mit nur einer Achse hinten waren Single Drive Zugmaschinen sehr häufig zu finden... zum einen bei den Paketdiensten wie TNT, UPS, Conway und wie sie alle heißen... zum anderen sehr sehr oft bei den Obst- und Gemüsebauern in Kalifornien. Auch diese verwenden sehr häufig kurze Trailer und dann halt 2 davon... diese sind dann auch nur einfach be-achst, da ja keine übermäßigen Gewichte sondern eher Volumen transportiert werden muss...

Diese Beobachtung war unabhängig davon, ob nun ein COE oder ein Conventional zum Einsatz kam... auch unabhängig davon, ob es eine Sleeper-Zugmaschine oder ein Daycab war...

Aaaber: dies ist nur eine Beobachtung gewesen!!! im Falle von b) kamen durchaus auch Dual Drive Trucks zum Einsatz... aber halt sehr deutlich weniger häufig...

Mein Fazit wäre: triff deine Entscheidung, ob Single oder Dual Drive... und berücksichtige diese Entscheidung bei der Auswahl des/der Trailer(s) für dahinter...

Unabhängig von deiner Entscheidung kann ich dir einige Bilder anbieten, die ich im IOWA-80 Truckmuseum vom dortigen 1983er FORD CL-9000 gemacht habe... ein Daycab wie deiner... mit Single Drive... falls Interesse besteht, lass mir per PN deine Mailadresse zukommen und ich schick sie dir...

.

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

7

Samstag, 17. Dezember 2011, 16:13

Hi Sebastian,

interessantes Projekt haste da vor. Find ich gut, 'ne Daycab-Version zu machen. Aber bleib bei deiner Entscheidung, mach 'n Dreiachser.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


8

Samstag, 17. Dezember 2011, 16:35

Hi,

echt super Projekt :love: . Bin ja selber ein großer Cabover Fan und hab auch so ähnliche Projekte im Kopf.
Werd deinen Bericht darum sicher mitverfolgen :ok: .
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

9

Samstag, 17. Dezember 2011, 19:40

Moin Sebastian

Ein sehr interessantes Modell was Du da in Planung hast.Das mit der kürzung der Kabine hast Du gut hingekriegt.

Zu dem Thema wie viele Achsen er haben soll würde ich auch zum "Dreier" tendieren,ne`n "Zweier" hast Du ja schon,nur der Rahmen muss dann schön kurz sein.

Bin ma gespannt wie`s bei Dir weiter geht :!:


Mfg Dennjoe
"Hubraum statt Spoiler"

10

Dienstag, 27. Dezember 2011, 21:14

Hi,



ich habe ein wenig weitergemacht. Viel ist aber bis jetzt nicht passiert. Habe aber ab jetzt URLAUB und da denke ich werde ich etwas mehr schaffen... :D



Da die Hütte trotz der Verkürzung doch recht schwer ist, habe ich mich für eine Vorderachse aus Metall entschieden. Die müsste das Gewicht locker tragen...

Beim Fahrgestell habe ich die vorderen Blattfedern etwas nach hinten versetzt und es um ca 5 cm verkürzt. Alles wieder verklebt und schonmal etwas verspachtelt und geschliffen.

Bin aber noch nicht ganz zufrieden. Die Aufnahmen für die Schmutzfänger habe ich auch entfernt. Werde Neue bauen da mir die von Italeri nicht gefallen.

So aber hier erstmal ein paar Bilder :D



Die Vorderachse...





Das Fahrgestell vor der Operation...




Hier auseinander geschnitten...




Und wieder verklebt und etwas gespachtelt und geschliffen...




Wie gesagt wird alles noch etwas nachgearbeitet. Weiter Bilder werden folgen... :D

Viele Grüße




Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

11

Montag, 2. Januar 2012, 15:04

Hi,



und weiter ging es...

Der Motor wurde verklebt und mit Teilen aus dem KFS-Transkit ergänzt. Da die Hütte so kurz ist, musste ich den Luftfilter um ca. 1cm verkürzen. Er hätte sonst zu weit hinten herausgestanden :( .

Der Motor wurde schon etwas mit Farbe versehen...ist aber noch nicht ganz fertig. Am Fahrgestell wurden noch ein paar Air-Tanks verbaut, der Kühler kam rein und die Halterung für den Auspuff

wurde angebracht. Dieser wurde der Kurzen Hütte ebenfalls angepasst. So aber hier ein paar Bilder :D ...



Der Motor



Hier die Teile für den Motor aus dem Transkit




Und mit den Teilen aus dem Transkit ergänzt und dem gekürzten Luftfilter







Und hier mit etwas Farbe





Und hier das Fahrgestell:
Erst die Teile für die Batteriekästen



Und hier alles montiert





So das wars erstmal wieder...

Viele Grüße





Jerder hat ne Haube..ich fahr ohne!!!
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

12

Mittwoch, 11. Januar 2012, 20:45

Super Modell, gefällt mir sehr.



Das ihr einfach die Teile so zersägt und wieder zusammen baut. Hab ich noch keinen Mut für :respekt:

Bin gespannt wie er im fertigen Zustand ausschaut

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Samstag, 21. Januar 2012, 00:38

Hallo Sebastian,

das gekürzte Fahrerhaus hast Du aber sehr gut hin gekriegt. Das gefällt mir besser, als mit Kabine dran.
Willst Du ihn ein bischen altern? Der Motor dazu ist schon mal gelungen :ok:

14

Samstag, 21. Januar 2012, 11:52

Hi,

danke danke.

Mit gekürzter Kabine gefällt er mir auch besser :)

Ich werde Ihn etwas altern...aber nur dezent. Mal sehen ob es klappt. Ist ja schnell viel zu viel drauf...

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

15

Sonntag, 22. Januar 2012, 18:26

Hallo Sebastian,
interessantes projekt weil ich mir den mir den CL9000 mal aus dem :idee: Bausatz Ford LTL 9000 umbauen wollte da mir der Resin Bausatz zu teuer ist!Nach der dewiese was ich mir nicht leisten kann baue ich mir selbst nach!
Du hast dir wirklich ein schönes Vorbild ausgesucht bleibe am Ball nur weiter so :ok: .

Gruß:
Andre

16

Montag, 23. Januar 2012, 17:26

Hi,

bei mir ging es etwas weiter. Habt etwas Nachsicht mit mir das es nicht ganz so schnell vorwärts geht...die gute alte Arbeit hat da teilweise was dagegen und ganz ohne Geld geht es dann doch nicht :(

Habe die Felgen gesäubert und Lackiert. Genauso das Fahrgestell. Danach kam eine leichter Staubüberzug. Reifen drauf und jetzt kann er zumindest schonmal rollen. Die Lenkung habe ich beweglich gelassen.

So aber hier mal ein paar Bilder...

Die Felgen gesäubert und zum Lackieren vorbereitet



Danach das Ganze mit Farbe



Genauso wurde das Fahrgestell und die hinteren Achsen mit Farbe versehen



Und hier alles zusammen und verklebt



Dann kamen noch ein paar kleine Decals an das Fahrgestell, etwas Staub drauf, Reifen drauf...







So das wars mal wieder...weitere Bilder folgen

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

17

Dienstag, 24. Januar 2012, 20:59

Moin Sebastian

Geil..........weiter machen bitte :D :D :D


Mfg Dennjoe
"Hubraum statt Spoiler"

18

Sonntag, 29. Januar 2012, 22:10

Hi, sieht echt super aus, nur weiter so :respekt:

Kleine frage zu den Felgen:
Hast Du die bei KFS in England bestellt oder gibt es da noch eine andere Adresse? In England kann man nur per Kreditkarte zahlen und die habe ich nicht :(
Gruß
Dietmar

------------------------------------------
Irgendwas ist ja immer...
Im Bau: Snowman's Truck "Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse" oder "Smokey and the Bandit II"

19

Sonntag, 29. Januar 2012, 23:21

Hi,

danke danke. Hatte den Ford damals über Heinz Schwarz (www.modelmakershop.com ) bestellt. Wenn Du was brauchst...schick Ihm einfach ne email mit dem was Du haben möchtest und Er bestellt es für Dich in England mit. Bezahlen kannst Du mit Paypal. Hat super funktioniert :D Ist halt mit einem kleinen Umweg.

Den Ford hat KFS leider aus dem Programm genommen. Dürfte einer der Letzten gewesen sein...

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

20

Sonntag, 26. Februar 2012, 12:05

Hi,

bei mir ging es etwas weiter. Die Stoßstange wurde gekürzt. Der Unterbau für den Grill wurde silber lackiert und die Mitte wieder eingeschwärzt. Der Rest auf dem Bild wurde orange lackiert. Bekommt aber noch eine Staubschicht...so wie das Fahrgestell. Hier aber erstmal ein Bild:



Dann habe ich am Innenleben weitergemacht. Hier mal die Grundbauteile:



Dann war ich allerdings etwas zu schnell und hab vergessen noch ein paar Bilder zu machen. Naja. Es kamen noch Bauteile wie Lenkrad, Sitze, Pedale usw. dazu. Alles wurde in einem dunklen Braun lackiert. Das Einzige was ich nicht so toll finde, ist das Decal für die Armaturen. Ich finde das sieht etwas platt aus. Nach dem Lackieren wurde alles zusammengesetzt. Werde es aber noch etwas dreckig machen. Passt sonst nicht so zum Äußeren.

So hier mal die Bilder:

















So das wars mal wieder...weitere Bilder werden folgen.

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

yewbacca

unregistriert

21

Sonntag, 26. Februar 2012, 12:47

Hi Sebastian,

schaut schon klasse aus bisher... weiter so :ok:
.

22

Montag, 27. Februar 2012, 13:39

Hi,
das sind die Bilder vom aktuellen Stand. Die Hütte wurde weiß lackiert, Spiegel und Blinker angebracht und etwas mit Farbe versehen. Die Dichtungsgummis wurden nachgezogen ( war nicht ganz einfach die Hand ruhig zu halten ).
Die Stoßstange wurde an den unteren Teil der Kabine angebracht. Die zwei Grill-Hälften wurden zusammengesetzt. Auf den unteren drei Bildern habe ich alles mal zusammengesteckt... Seht aber selbst.
Hier die Hütte:







Hier der untere Teil der Hütte mit Stoßstange und Grill:



Und das Gegenstück vom Grill ( für oben ):



Dann alles mal zusammengesteckt:







Werde bald noch die Decals anbringen...Bilder gibt es dann wieder.

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 129

Realname: Michael

Wohnort: nördlichstes Unterfranken

  • Nachricht senden

23

Montag, 27. Februar 2012, 21:46

Hallo Sebastian,

klasse COE ! :ok:
Der Umbau der Hütte ist dir gut gelungen :respekt:
...die Kabine in der Farbwahl weiß/orange mit dem 2-teiligen Kühlergrill gefällt mir 8)
Bin auf jeden Fall gespannt wie`s weitergeht

Gruß Michael

24

Mittwoch, 29. Februar 2012, 11:37

Hi,
weiter ging es mit meinem Ford...
Stand gestern :
Ich habe ein paar Decals an der Hütte angebracht. Die Mittelstrebe der Frontscheibe eingesetzt. Die Scheiben wurden teilweise eingesetzt. Der Motor kam ins Fahrgestell ( fehlt aber noch die Verbindng zum Auspuff )











Hier mal die Hütte mit Spoiler...weiß noch nicht. Irgendwie gefällt der mir nicht so. Mal sehen ob ich den nehme oder Ihn nochmal neu mache...



So dann der Stand heute:

Die Hütte wurde zusammengesetzt und noch mit ein paar Decals ergänzt. Die Frontscheibe wurde eingesetzt.





Dann konnte ich nicht wiederstehen und hab alles mal aufs Fahrgestell gesetzt. Nur um mal zu kucken 8) . Bleibt ja farblich nicht so...ist alles noch zu sauber und passt nicht zum Fahrgestell aber ich finde der macht was her...















So das wars mal wieder...weitere Bilder folgen.

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

25

Mittwoch, 29. Februar 2012, 13:30

Hi,

dein Umbau gefällt mir wirklich gut, die Kombination kurze Kabine und Fahrgestell sehen sehr stimmig aus.

Auch Farbauswahl und Lackierung sehen sehr gut aus, vorallem find ich gut das du teilweise Matt- u./o. Seidenmattfarben verwendet hast, das bevorzuge ich auch, da ich hochglanz in dem Maßstab (o. noch kleiner) nicht so realistisch finde, aber das hängt natürlich auch vom persönnlichen Geschmack ab!

Gibt's auch noch den passenden Trailer dazu?



Gruß

Markus

26

Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:00

Hi Markus,

danke danke. Ursprünglich wollte ich ja auf jedenfall einen Trailer bauen. Mal sehen...

Ich denke wenn, dann kommt nur ein kurzer 27ft Trailer hinten drann. Der Platz bei mir reicht sonst nicht :D

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

27

Mittwoch, 29. Februar 2012, 16:25

Hallo Markus,

den Ford hast du perfekt umgesetzt, einfach nur Hammer :ok: :ok: :ok:

Kommt da jetzt noch der Hänger dran?

Gruß Heiko

28

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:53

Moinsen Sebastian

Geiler Ford,macht ne super Figur das Ding :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Aber............das Fahrgestell is für mein Geschmack noch ein wenig zu lang,der hätte noch ein bisschen kürzer gekonnt.Trotzdem :respekt: für dein Ford :!: :!: :!:

MfG Dennjoe
"Hubraum statt Spoiler"

29

Donnerstag, 1. März 2012, 13:20

Hallo Sebastian,
sieht ja echt spitze aus dein Ford :ok:!Was mir nicht ganz so gut gefällt sind die eckigen Scheinwerfer runde finde ich schöner zu dem ;) ! Also ich würde ihn ein Doppel Anhänger spendieren :ok:

Gruß:
Andre

30

Freitag, 2. März 2012, 00:17

Hi,

danke danke...schön das er gefällt :D

Zum Thema Trailer...bin grade dabei Matze einen American 48 ft Reefer Trailer abzukaufen ( dank Pinnwand ). Den werde ich etwas kürzer machen( 27ft ) und der kommt dann hinten drann. Bei mir reicht sonst echt der Platz nicht.

@Andre: Also ich würde ihn ein Doppel Anhänger spendieren :ok:

Würde ich gerne aber wie gesagt...Platz und die Trailmobile Double Trailers von AMT/matchbox passen nicht. Die sind gut 1,5cm schmäler in der Breite als die Kabine. Ich glaube das würde nichts aussehen.

Ich werde es mal mit dem Reefer Trailer probieren...

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Ähnliche Themen

Werbung