Hallo liebe Klebende und Mitklebende!
Ich möchte Euch heute mein kleines Diorama in 1:35 vorstellen, welches eigentlich ein Nebenprojekt war, und heute, bzw. gestern als fertiggestellt betrachtet werden konnte.
Kopf und Hände brauchten eben mal eine Abwechslung neben meinem Hauptprojekt "Nachschubzug", und so ist dieses Werk über längere Zeit entstanden(wobei ich eh nicht der
Schnellbauer bin).
Eigentlich müßte ich noch einige angefangene Baustellen weiterbauen, bzw, vollenden, aber Ihr wißt ja selber, wie das bei einem Modellbauer ist! Aber zurück zu meinem
Diorama mit dem Thema "Shitomir, November 1943".
Folgende "Zutaten" beinhaltet dieses Diorama:
Miniart Russian Street
Tamiya Panzer IV Ausf. H
Eduard Zimmerit für Panzer IV
Dragon Panzergrenadiers Wiking Division (Hungary 1945)
Dragon Winter Panzer Riders 1943-1945
Miniart Furniture
Plusmodel Dustbin
Farben von Tamiya
Pigmente von MIG
etwas Legend Zubehör vom Panzer II
Sperrholzplatte, Zierleisten und Goldfarbspray aus dem Baumarkt
Begonnen habe ich natürlich mit dem Sockel für die Base von Miniart, dies wurde exakt zurechtgeschnitten, mit Zierleisten verschönert, angeschliffen, grundiert
und mit Goldfarbe aus der Spraydose lackiert. Das ganze trocknete nun einen Tag, dann klebte ich mit Acrylkleber die Base auf den Sockel.
Der Bau der Mauern ging eigentlich problemlos von der Hand, lediglich am Platz für die Mauern mußte gefeilt und geschliffen werden, damit diese einwandfrei darauf paßten und,
das Zusammenfügen zweier Eckmauerteile erforderten Konzentration, Spachtel und Schleifarbeiten.
Hier ein paar Bilder davon:
Der Sockel wurde mit Tamiya Tape abgeklebt, die Base und Mauern in Teilen grundiert und erstmal in Grau (XF63) lackiert.
Die Mauern wurden aus einem Gemisch der Farben XF-64 Rotbraun, XF-52 Dark Earth und X-6 Orange lackiert.
Nach dem Trocknen wurden Akzente gesetzt, indem einige Backsteine unterschiedliche Farbe erhielten, z.B. XF-15 Flesh oder XF-63 German Grey oder
die gemischte Grundfarbe mit Weiß aufgehellt oder .......
Die Fensterrahmen erhielten teilweise zerstörte Fensterscheiben, die ich aus Klarsichtverpackungen mit dünner Stärke (ca. 0,2mm) herstellte, der übrige Rest
der Klarsichtteile diente als Splitter auf dem Gehweg.
Die Hausinnenseiten wurden mit XF-1 Weiß lackiert, die Putzabplatzer mit XF-53 Neutral Grey und die Backsteine wieder mit der zurechtgemischten Mauerfarbe!
Der Holzfußboden des übriggebliebenen ersten Stocks wurde mit verschiedenen Brauntönen (XF-10, XF-52, XF-68, XF-64) bemalt, bzw. Trockengemalt.
Der Gehweg und die Pflastersteine erhielten mehere Grauschichten. Dann habe ich die Mauern mit dem Untergrund verklebt, und mehrere Washings mit MIG Produkten durchgeführt,
mal heller, mal dunkler, mal mit Brown Wash, mal mit Drak Wash.....
Die Möbel waren einfach zusammengebaut, jedoch ließ die Paßgenauigkeit etwas zu wünschen übrig. Diese wurden dann mit XF-68 lackiert, danach folgte auch hier ein Washing.
Die Tischdecken enstanden bekannterweiße aus Taschentuch mit Weißleim, ebenso die Gardinen. Die verschüttete Flasche und die Deckenleuchte stammt ebenfalls von Miniart.
Das Bild enstand aus Streichhölzern und Popagandabilder von Miniart.
Das Ganze wurde zum Schluß noch ordentlich mit MIG Pigmenten "eingepudert".
Der Panzer IV Ausf.H von Tamiya war wieder ein Schüttelbausatz, der wieder Paßgenau und gratfrei war. Das Zimmerit von Eduard ging mehr oder weniger problemlos von statten,
lediglich an Ecken und Rundungen war Geduld gefragt.
Hier ein paar Bilder vom Zimmeritbau:
Die Lackierung des Panzer IV erfolgte ebenfalls mit Tamiya Farben, ich wählte die "Punktetarnung", die ich mal im Internet gesehen hatte.
Mir persönlich gefiel diese recht gut!

Hier ein Bild der ersten Lackierung:
Die Schürzen waren ein ganzes Teil, ich habe diese zerschnitten, zerkratzt, verbeult und einzeln wieder angebracht.
Die Lackbeschädigungen stellte ich her, indem ich mit einem Kosmetikschwamm graue Farbe aufnahm, auf einem Tuch drückte, bis nicht mehr viel Farbe am Schwamm war,
und drückte dies am Modell an Ecken und Kanten, so daß Lackbeschädigungen entstanden.
Die Panzergrenadieren stammten von Dragon, der Panzerkomandant von Tamiya, alle waren nach meinen Standard recht gut detaliert.
Die Bemalung der Figuren ist für mein Können recht gut gelungen

, es kann ja nur besser werden!
So, nun hab ich genug gelabbert, bzw. geschrieben, wenn Ihr noch Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob loswerden wollt, dann immer raus damit......
Hier die fertigen Bilder:
Und hier noch ein Bild, das meiner Meinung nach eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem Dio hat

, gefunden in einem Buch, net im I-Net.
Ich hoffe, es waren nicht zu viele Bilder.....
..... und gefallen sollte es auch ein bißchen....
Good Bye.... Guten Einkauf
Schwinni
P.S.: Wer Schreibfehler findet, darf sie Behalten!°