Hallo Modelers

,
vielen Dank erstmal für euer Interesse.
@ Uli: Damit Du nicht platzen mußt vor Neugierde, will ja wohl auch keiner wegwischen, oder ?

, ich hab mich für ein schönes, sattes blau entschieden. Revell Airbrush 31152.
@ Clemens: Ja, den Baubericht habe ich gelesen und war begeistert.
@ Dominik: Ich war begeistert!
So, nachdem ich hier die Spritzlinge usw. vorgestellt habe, geht es nun etwas mehr ins Detail. Ich hab noch nie einen dermaßen gut durchdachten, informativen und aufgeräumten Bauplan gesehen. Da macht das Bauen richtig Spaß. Auch die Einzelteile sind alle sehr detailliert und sauber gespritzt.
Nacharbeiten müssen dennoch gemacht werden, aber das macht ja auch das Basteln aus.
Ich hab ein wenig weiter am Motor gedengelt und das ist das Ergebnis:
Der Motor besteht aus 28 sehr gut gearbeiteten und mit nur ganz wenig Grat behafteten Teilen. Ich muß gestehen, das ich noch nie einen Motor verkabelt habe, also immer OOB. Dieser Motor schreit durch seinen Detailreichtum aber geradezu nach zusätzlicher Arbeit. Unter anderem auch durch Dominik`s Baubericht und seiner Motorverkabelung war ich aber mal so richtig motiviert, es auch mal zu versuchen.
Die Verkabelung und zusätzlichen Rohre erheben allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolut korrekter Verlegung. Ich habe mich an die mir zu Verfügung stehenden Vorlagenfotos gehalten, so gut es ging.
Überdies bin ich kein Motortechniker, aber vielleicht fällt hier ja dem Einen oder Anderen etwas auf, was noch besser geht (Klar, besser geht immer). Was aber ja so was von gar nicht geht, ich kriege ihn ums Verrecken nicht gestartet !
Die Decals für die Luftfilter sind auf durchsichtigen Träger gedruckt, aber entweder nicht besonders deckend oder ich hab irgendwas nicht geschnallt.
Die so lang abstehenden Kabel sollen nach der Motage aufs Chassis mit Batterie usw. verbunden werden.
So long